Gedanken zur Realisierung eines Energie-Spar-Add-Ins
Verfasst: 25. Sep 2007, 21:56
Hallo!
Den WHS finde ich eine feine Sache und da nun wieder etwas hinzugekommen ist, was die Umwelt energietechnisch belasten könnte, habe ich hier einen Vorschlag für ein, ich nenne es einfach mal "Energie-Spar-Add-In".
Folgendes sollte Realisiert werden:
Grundsätzlich ist der WHS aus.
Gestartet wird der WHS ausschließlich durch die einzelnen Clients, wenn diese gestartet werden über WOL.
Ist der WHS gestartet, kontrolliert er sein berechtigtes Dasein selbst, indem er immer vergleicht, ob noch Clients auf dem WHS eingeloggt sind.
Sind keine Clients mehr eingeloggt, fährt der WHS sich selbst in den Aus-Zustand (nicht Ruhe-Zustand).
Der Effekt ist, dass der WHS nur dann Strom verbraucht, wenn dieser auch tatsächlich gebraucht wird. Den geringen Verbrauch von 2 bis 3 Watt des ATX-Netzteiles vernachlässige ich einmal.
Mit bestimmten Routern, wie z.B. die Fritz-Serie 7..., läßt sich der Router auch aus der Ferne starten.
Ich denke, dass solch ein Add-In anzupassen für die Interessierten hier im Forum, die auch das Add-In "Auto-Exit" programmiert haben, sicherlich nicht so ein Problem, wie für mich darstellen wird.
Deshalb möchte ich alle der Umwelt zu liebe bitten, an der Verwirklichung des "Energie-Spar-Add-Ins" tatkräftig mit zu helfen.
Im Namen der Umwelt zunächst einmal
Vielen Dank im Voraus.
Den WHS finde ich eine feine Sache und da nun wieder etwas hinzugekommen ist, was die Umwelt energietechnisch belasten könnte, habe ich hier einen Vorschlag für ein, ich nenne es einfach mal "Energie-Spar-Add-In".
Folgendes sollte Realisiert werden:
Grundsätzlich ist der WHS aus.
Gestartet wird der WHS ausschließlich durch die einzelnen Clients, wenn diese gestartet werden über WOL.
Ist der WHS gestartet, kontrolliert er sein berechtigtes Dasein selbst, indem er immer vergleicht, ob noch Clients auf dem WHS eingeloggt sind.
Sind keine Clients mehr eingeloggt, fährt der WHS sich selbst in den Aus-Zustand (nicht Ruhe-Zustand).
Der Effekt ist, dass der WHS nur dann Strom verbraucht, wenn dieser auch tatsächlich gebraucht wird. Den geringen Verbrauch von 2 bis 3 Watt des ATX-Netzteiles vernachlässige ich einmal.
Mit bestimmten Routern, wie z.B. die Fritz-Serie 7..., läßt sich der Router auch aus der Ferne starten.
Ich denke, dass solch ein Add-In anzupassen für die Interessierten hier im Forum, die auch das Add-In "Auto-Exit" programmiert haben, sicherlich nicht so ein Problem, wie für mich darstellen wird.
Deshalb möchte ich alle der Umwelt zu liebe bitten, an der Verwirklichung des "Energie-Spar-Add-Ins" tatkräftig mit zu helfen.
Im Namen der Umwelt zunächst einmal
Vielen Dank im Voraus.