Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB
Verfasst: 5. Dez 2008, 09:08
Hi zusammen ...
Wieder mal etwas neues und schon wieder geht des Gespenst bei mir um (als auch Betroffener) vom Data Corruption Bug
Sachstand:
Bei mittlerweile gut gefülltem Datenbestand (reichlich Backups von 4 Clients) auf dem WHS, lief selbiger nicht immer an einem Sonntag, so dass natürlich auch die automatische Sicherungsbereinigung folglich auch nicht anlief. Sporadisches überprüfen allgemeiner Art der Ereignisanzeige nach Fehlern war auch meistens negativ und nicht auffällig hinsichtlich rot gefärbten Fehlermeldungen und wenn, dann habe ich nicht unbedingt immer danach explizit geschaut, vielleicht ein Fehler, denn jetzt habe ich ursächliche Zusammenhänge festgestellt, im Einzelnen:
#: manuelles anschieben der Sicherungsbereinigung in der WHS-Konsole verläuft anfänglich unauffällig, bricht aber dann bei knapp 15 % ab, die Laufanzeige friert ein, aber der Hinweis in der Statusanzeige ist verschwunden, so das man fälschlicher Weise annahm, der Dienst ist durchgelaufen. Schaut man sich in der Konsole aber die Datensicherungen der Clients an, kommt die Fehlermeldung: [Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt, Server neu starten ...] sowie im SysTray der WHS sich zusätzlich auch noch rot verfärbt.
##: Habe dann den WHS neu gestartet, der Sicherungsdienst lief wieder und ich konnte mir die Datensicherungen anschauen und dabei feststellen, dass offensichtlich die Bereinigung gelaufen ist, was aber fatal war/ist, denn ...
###: gleichzeitig prangte nun in der Ereignisanzeige [rot] der Application Error : Fehlgeschlagene Anwendung whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, fehlgeschlagenes Modul whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, Fehleradresse 0x0003bc33.
Weiterhin bemerkte ich, dass zwar die Anzahl der Backups geringer waren, aber in der Datenträgerverwaltung sich nur minimale Ressourcenfreigaben darstellten, Skepsis zog hoch, denn früher war das anders und nach einer Bereinigung wesentlich ergiebiger.
####: Nun versuchte ich das Problem einzugrenzen, die letzten Aktualisierungen für WHS und Client wurden 2 Tage nach Veröffentlichung erfolgreich durchgeführt; Da mich schon einmal meine RAM-Bausteine im Stich gelassen hatten, erwog ich nun auch eine Hardwareprüfung und begann mit den HDs. In der Datenträgerverwaltung stand zwar Fehlerfrei aber ich wollte es genauer wissen und startete, unter meiner Beaufsichtigung: chkdsk /f /r
und wurde dann leider zum erschrecken auch fündig, beim prüfen des Bereichs: Data wurden mir mehrere ...zig verlorene Cluster angezeigt; liegen hier zahlreiche Daten"Leichen im Keller" die nicht mehr freigegeben werden???
####: Um auszuschießen, dass ein Hardwarefehler der Festplatte vorlag, bin ich noch einen Schritt weitergegangen, habe alle Daten auf dem WHS gelöscht - (seit dem Corruption Bug fahre ich nämlich mit Acronis True Image 11 zweigleisig) -, habe von meinen 3 HDs , die HD2 aus dem Sicherungspool herausgenommen, die mit knapp 70% belegt war , so dass nun die Sicherungen auf HD1 (die nur mit 5% belegt war) liefen, die System-HD0 blieb natürlich auch im Pool und habe dann noch einmal Datensicherungen angelegt.
#####: Gleiches Szenario durchgeführt, gleiches Ergebnis: wieder hatte ich verlorene Cluster, allerdings einige weniger, da ich ja auch weniger Daten als Sicherungen eingespielt hatte.
Dann habe ich mir noch einmal die Ereignisprotokolle angeschaut und dann auch festgestellt, dass auch automatische Datenbereinigungen den gleichen Application Error aufwiesen und da ich in letzter Zeit des Öfteren den WHS die Sicherungen durchführen ließ und ihn dann nach getaner Arbeit in den "Ruhestand" schickte, ist der Fehler des Computersicherungsdienst auch nicht aufgefallen, nach dem erneuten Hochfahren war ja alles wieder präsent.
So, erst einmal wer bis hier hin gelesen hat, Danke für die Zeitinvestition! Mir liegt es fern Schwarzmalerei zu betreiben, aber wieder einmal scheint es, habe ich mich auf den WHS verlassen und frage mich nun wirklich: hat er mich schon wieder verlassen. Der Frust ist echt groß, denn in meinem letzten Beitrag habe ich mich noch positiv ausgelassen und jetzt wieder das
??? Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder wer kann helfen, zumindest virtueller Beistand wird dringend benötigt .-)
Solong .
Wieder mal etwas neues und schon wieder geht des Gespenst bei mir um (als auch Betroffener) vom Data Corruption Bug

Sachstand:
Bei mittlerweile gut gefülltem Datenbestand (reichlich Backups von 4 Clients) auf dem WHS, lief selbiger nicht immer an einem Sonntag, so dass natürlich auch die automatische Sicherungsbereinigung folglich auch nicht anlief. Sporadisches überprüfen allgemeiner Art der Ereignisanzeige nach Fehlern war auch meistens negativ und nicht auffällig hinsichtlich rot gefärbten Fehlermeldungen und wenn, dann habe ich nicht unbedingt immer danach explizit geschaut, vielleicht ein Fehler, denn jetzt habe ich ursächliche Zusammenhänge festgestellt, im Einzelnen:
#: manuelles anschieben der Sicherungsbereinigung in der WHS-Konsole verläuft anfänglich unauffällig, bricht aber dann bei knapp 15 % ab, die Laufanzeige friert ein, aber der Hinweis in der Statusanzeige ist verschwunden, so das man fälschlicher Weise annahm, der Dienst ist durchgelaufen. Schaut man sich in der Konsole aber die Datensicherungen der Clients an, kommt die Fehlermeldung: [Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt, Server neu starten ...] sowie im SysTray der WHS sich zusätzlich auch noch rot verfärbt.
##: Habe dann den WHS neu gestartet, der Sicherungsdienst lief wieder und ich konnte mir die Datensicherungen anschauen und dabei feststellen, dass offensichtlich die Bereinigung gelaufen ist, was aber fatal war/ist, denn ...
###: gleichzeitig prangte nun in der Ereignisanzeige [rot] der Application Error : Fehlgeschlagene Anwendung whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, fehlgeschlagenes Modul whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, Fehleradresse 0x0003bc33.
Weiterhin bemerkte ich, dass zwar die Anzahl der Backups geringer waren, aber in der Datenträgerverwaltung sich nur minimale Ressourcenfreigaben darstellten, Skepsis zog hoch, denn früher war das anders und nach einer Bereinigung wesentlich ergiebiger.
####: Nun versuchte ich das Problem einzugrenzen, die letzten Aktualisierungen für WHS und Client wurden 2 Tage nach Veröffentlichung erfolgreich durchgeführt; Da mich schon einmal meine RAM-Bausteine im Stich gelassen hatten, erwog ich nun auch eine Hardwareprüfung und begann mit den HDs. In der Datenträgerverwaltung stand zwar Fehlerfrei aber ich wollte es genauer wissen und startete, unter meiner Beaufsichtigung: chkdsk /f /r
und wurde dann leider zum erschrecken auch fündig, beim prüfen des Bereichs: Data wurden mir mehrere ...zig verlorene Cluster angezeigt; liegen hier zahlreiche Daten"Leichen im Keller" die nicht mehr freigegeben werden???
####: Um auszuschießen, dass ein Hardwarefehler der Festplatte vorlag, bin ich noch einen Schritt weitergegangen, habe alle Daten auf dem WHS gelöscht - (seit dem Corruption Bug fahre ich nämlich mit Acronis True Image 11 zweigleisig) -, habe von meinen 3 HDs , die HD2 aus dem Sicherungspool herausgenommen, die mit knapp 70% belegt war , so dass nun die Sicherungen auf HD1 (die nur mit 5% belegt war) liefen, die System-HD0 blieb natürlich auch im Pool und habe dann noch einmal Datensicherungen angelegt.
#####: Gleiches Szenario durchgeführt, gleiches Ergebnis: wieder hatte ich verlorene Cluster, allerdings einige weniger, da ich ja auch weniger Daten als Sicherungen eingespielt hatte.
Dann habe ich mir noch einmal die Ereignisprotokolle angeschaut und dann auch festgestellt, dass auch automatische Datenbereinigungen den gleichen Application Error aufwiesen und da ich in letzter Zeit des Öfteren den WHS die Sicherungen durchführen ließ und ihn dann nach getaner Arbeit in den "Ruhestand" schickte, ist der Fehler des Computersicherungsdienst auch nicht aufgefallen, nach dem erneuten Hochfahren war ja alles wieder präsent.
So, erst einmal wer bis hier hin gelesen hat, Danke für die Zeitinvestition! Mir liegt es fern Schwarzmalerei zu betreiben, aber wieder einmal scheint es, habe ich mich auf den WHS verlassen und frage mich nun wirklich: hat er mich schon wieder verlassen. Der Frust ist echt groß, denn in meinem letzten Beitrag habe ich mich noch positiv ausgelassen und jetzt wieder das
??? Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder wer kann helfen, zumindest virtueller Beistand wird dringend benötigt .-)
Solong .