Seite 1 von 1
WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 3. Dez 2008, 03:56
von PJonLiner
Hi zusammen ...
Nutze mit kleinen Unterbrechungen - (in den Anfängen selbst Betroffener vom Corruption Bug) - seit der Veröffentlichung des PP1 wieder den WHS verstärkt/hauptsächlich als Backup-Server und natürlich auch zum streamen von Videos und Musik-Dateien, zurzeit ohne Probleme. Würde aber gerne eine weitere Funktion dazunehmen, und zwar die Verfügungstellung für meine 4 Clients von sogenannten Container Dateien. Das sind Dateien die mittels dem Program VirtualCD aus einer real-CD eine virtuelle CD erstellen. Diese virtuellen CDs möchte ich in den "Freigegebenen Ordnern des WHS" (Öffentlich) ablegen und dann bei Bedarf von den Clients drauf zugreifen.
Beispiel: 3 Cients aus dem LAN wollen zusammen ein StrategieSpiel gegeneinander durchführen, alle 3 greifen über VirtualCD - quasi zeitgleich - auf den WHS zu, praktisch wird ja nur die ContainerDatei als Quasi-CD-Ersatz verwendet und dann drauf zugefriffen. Natürlich ist auf den Clients im Vorgriff das Spiel installiert worden, so dürften eigentlich ja nur Daten kopiert und nicht zurückgeschrieben werden.
Meine Frage:
# kann ich das Beispiel-Szenario so ohne weiteres durchführen, gibt es evtl Besonderheiten , die berücksichtigt werden sollten?
... habe nämlich Befürchtung, dass ich mir evtl ein zurzeit ohne Problem laufendes System per Eigentor wieder "schachmatt" setze, denn wie gesagt, die Hauptaufgabe soll der BAckup plus streamen natürlich bleiben.
Danke und solong ...
Re: WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 3. Dez 2008, 08:58
von Martin
Wenn der Zugriff readonly erfolgt, also der Container definitiv nicht geändert wird, sollte auch der DriveExtender vom WHS keine Schwierigkeiten machen.
Problematisch ist für den immer ein Update einer über einen längeren Zeitraum offenen Datei und das tritt in deinem Anwendungsfall nicht auf.
Sollte also klappen. Achte darauf dass die Container und die Freigabe readonly sind.
Gruß
Martin
Re: WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 3. Dez 2008, 12:57
von PJonLiner
@Martin - Danke für die schnelle und kompetente Antwort...
hier noch mal eine Nachfrage:
>>> Sollte also klappen. Achte darauf dass die Container und die Freigabe readonly sind.
a) Da ich sehr gute Erfahrung gemacht habe mit dem Emulator-CD-Programm: Virtual CD hatte ich die Container Dateien bisher auf einer NAS-HD laufen und einmal erstellte ContainerDateien werden NIE verändert, Datum der Erstellung bleibt immer unverändert. Da der WHS sowieso (meistens) läuft kann ich mir die NAS-HD also sparen oder sollte man das dann doch noch etwas anders relativieren?
b)die "Freigabe readonly" bezieht sich doch wohl auf den WHS: habe diesbezüglich in der Console für die betreffenden Benutzerkonten im Freigabe Ordner : öffentlich , hier die Option auf "readonly" gesetzt. Der "Master of Chief" (Admin) der nicht mitspielt, bekommt "Vollzugriff" und kann diesen Ordner mit ContainerDateien pflegen, d. h. ich muss einen kompletten Ordner "sperren", nur einen Unterordner ist nicht möglich?
solong ...
Re: WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 3. Dez 2008, 13:20
von Roland M.
Hallo!
PJonLiner hat geschrieben:b)die "Freigabe readonly" bezieht sich doch wohl auf den WHS: habe diesbezüglich in der Console für die betreffenden Benutzerkonten im Freigabe Ordner : öffentlich , hier die Option auf "readonly" gesetzt. Der "Master of Chief" (Admin) der nicht mitspielt, bekommt "Vollzugriff" und kann diesen Ordner mit ContainerDateien pflegen, d. h. ich muss einen kompletten Ordner "sperren", nur einen Unterordner ist nicht möglich?
Richtig.
Beim WHS gibt es eben eine eingeschränkte Rechtevergabe, die für den Hausgebrauch ausreichen sollte.
Alle feiner abgestuften Rechte sind dem "großen Bruder" vorbehalten.
An deiner Stelle würde ich das nicht über den Öffentlichen Ordner machen, sondern einfach eine neue Share anlegen, mit Read/Write für den/die Admin(s) und Read only für die Benutzer.
Roland
Re: WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 3. Dez 2008, 15:18
von PJonLiner
Hi @Roland
... das wäre ja eine Verfeinerung der Restriktion meiner generellen Einschränkung, kannst Du mir das etwas genauer Erklären, wie ich das mit dem Share (praktisch) einrichten soll, auf dem WHS oder auf dem Client? - bevor ich es falsch umsetze
DANKE !
Re: WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 3. Dez 2008, 15:49
von Martin
An deiner Stelle würde ich das nicht über den Öffentlichen Ordner machen, sondern einfach eine neue Share anlegen, mit Read/Write für den/die Admin(s) und Read only für die Benutzer.
Genau, so hatte ich es gemeint. Lege für diese Container einfach eine eigene Freigabe
auf dem WHS an und nenne den z.B. VirtualCD. Dann kannst du für diesen die Rechte anpassen.
Gruß
Martin
Re: WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 3. Dez 2008, 16:34
von PJonLiner
@hi zusammen ...
Manche - auch einfache - Dinge, sind oft so naheliegend, dass man den Wald vor lauter Bäume nicht sieht: Jetzt ist der Grochen (Sorry: Cent (soviel Zeit sollte nun doch sein) gefallen - Danke für die Nachhilfe, aber jetzt wird daraus auch ein Schuh
Wusste gar nicht , dass man in der WHS Console, im Bereich der freigegebenen Ordner mit dem Button: [ + Hinzufügen ] exclusiv für den eigenen Zweck Ordner/Shares einrichten kann, habe ich ich echt nicht gesehen, dachte das NUR die !WHS-Vorgaben! zu nutzen sind.
Danke, für die Nachhilfe, man(n) lernt doch nie aus

Re: WHS-Nutzung in Richtung (begrenztem) FileServer
Verfasst: 13. Dez 2008, 09:43
von DHeart
Moin,
gehts bei dem zugriff nur darum ein z.B. Spiel zu starten?
Wenn ja...machs dir einfacher.
Die meisten Games brauchen die CD nur zum starten des Games...allerdings werden dann keine Daten im eigentlichen Sinne abgerufen...sondern nur eine Art "Kontrolle" ob die CD vorhanden ist.
Es gibt Seiten im Internet, die bieten Cracks an um dies zu umgehen...also sog. NoCD-Cracks.
UND...bevor hier Diskussionen auftauchen....der Einsatz solcher Cracks ist NICHT VERBOTEN! Es wird keine Seriennummer kreiert und man kann das Game damit auch nicht installieren...hab diesbezüglich sogar noch irgendwo eine E-Mail von EA rumliegen, die besagt, das der Einsatz von NoCDCracks nicht untersagt wird!!!
Jedenfalls...damit umgehst du den ganzen Kram und hast weniger arbeit
Ich selber habs bei mir auch am anfang mit Battlefield 1942 mit ner Iso gemacht und Daemon Tools.
Und da ich das Originalspiel habe (DAS sollte natürlich vorraussetzung sein

) arbeite ich nun schon seit etlichem mitm nocdcrack ohne Probleme.