Seite 1 von 2

Notebook als WHS?

Verfasst: 24. Sep 2007, 19:31
von markuscjb
Hallo zusammen,

der WHS interessiert mich brennend und verfolge daher auch ständig die News.
Etwas was mir am WHS keine Ruhe lässt ist der Energieverbrauch. Wenn ich die Sendungen immer anschaue, und sehe was ein Router im Jahr Strom verbraucht, bekomm ich schon etwas Kopfschmerzen. Weil ein Server sollte ja Tag und Nacht verfügbar sein.

Nun ist mir eine Idee gekommen den WHS auf ein Notebook aufzusetzen. Weil Notebooks sind von Haus aus auf Stromsparen getrimmt. Außerdem würde auch ein Notebook wenig Platz benötigen. Bei der Festplattenkapazität könnte ja man mit USB nachhelfen.

Was haltet ihr davon?

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 24. Sep 2007, 19:50
von AliG
Bild

Also da hat schon jemand den WHS auf einem Laptop aufgesetzt. Microsoft sagt zwar man soll (darf ^^) es nicht auf Laptops installieren, aber ich denke auch, dass bez. des Energieverbrauch ein Laptop sicher genial ist :D

lg Alex

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 24. Sep 2007, 20:24
von markuscjb
Hat ja schon jemand dieselbe Idee gehabt ;)

Denke ich nämlich auch das ein Notebook da dann die beste Lösung wäre. Aber warum sollte man, oder darf man nicht die WHS Software auf ein Notebook installieren? PC ist PC.

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 24. Sep 2007, 21:08
von AliG
Naja, das ist mehr eine Empfehlung als eine Vorschreibung.
Es geht darum, dass Laptophardware meistens nicht die Treiber für Server 2003 mitbringt, und so will man sich halt Ärger ersparen, es kann aber natürlich jeder selber entscheiden...

PS: Lösche bitte das Bild aus deinem Post, es hat nichts mit dem hier zu tun, protestieren kannst du woanders, wir wollen uns hier ja gegenseitig helfen....

lg Alex

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 24. Sep 2007, 21:49
von derkili
Zudem ist das Bild geschmacklos.

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 25. Sep 2007, 07:57
von markuscjb
Sorry, aber als gelesen habe das Microsoft gerade Prepaid Karten für Office testet, ist mir etwas warmes in den Hals gekommen.

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 25. Sep 2007, 14:05
von daLuiz
.....

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 25. Sep 2007, 16:31
von markuscjb
Also wenn das bei mehreren funktioniert ist das wunderbar.

Weil bei ebay findet man öfters Notebooks mit kaputten Displays zum Spottpreis.

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 25. Sep 2007, 18:30
von TVVista
Hallo,

Notebook und Server ist in sich ein Widerspruch.

Der WHS soll Backups von den Clients machen, also Daten die Ihr sichern wollt, warum vertraut Ihr diese einem "Schrottgerät" an.

Der WHS ist bei 3 und mehr Clients immer wieder im Betrieb, vor allem wenn Du ihn zumindest 12 Std täglich laufen lässt.

Meine Hardware-Config steht in der Signatur. Die Lüfter laufen fast nicht, das einzige was zu hören ist sind Festplattenzugriffe, also wohnzimmertauglich.
Habe dabei ne ganze Menge Speicherplatz, der sich nochmals um fast 1 TB intern erweitern lässt.

Womit ich noch nicht zufrieden bin ist die Leistungsaufnahme die zwischen 53 und 80 Watt schwankt.

Gruß
Holger

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 25. Sep 2007, 19:36
von AliG
Also ich denke nicht, dass das generell ein Widerspruch ist.
Und nur weil das Display kaputt ist, ist es noch lange kein "Schrottgerät".
Das einzige was wirklich gut funktionieren muss, sind die Festplatten (und die ist ja extern), CPU und RAM, und das muss bei einem Laptop nicht schlechter sein als bei einem Desktop...
Außerdem wirst du einen vollwertigen PC von der Leistungsaufnahme her nie unter 30-40 Watt bringen ;)

lg Alex

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 25. Sep 2007, 20:01
von TVVista
Hallo AliG,

denke doch es ist ein genereller Widerspruch, ein Server muss ausbaufähig sein, er muss dauerhaft zuverlässig sein, er muss 24 Stunden am Tag laufen können, er muss grosse Datenmengen verwalten können, all dies kann grundsätzlich ein Laptop nicht erfüllen, ein Laptop ist energiesparsam, was auch sonst, der Akku wäre dann ja viel zu schnell leer im mobilen Gebrauch, doch alle vorgenannten Vorteile eines PC-Servers sind nur unproffessionell zu verwirklichen.

Als Experimentiergerät ein Labtop zu nutzen ist ja oki. WHS auf einem Laptop mit 60 GB und 3 x 250 GB angeschlossenen USB-Festplatten, ist nur eine Frage der Zeit, nach dem Ausfall des Displays, das was weiteres ausfällt. Habe selber ein Siemens Lifebook wird ganz schön heiss nach mehr als 3 Stunden Dauerbetrieb, alles ohne Lüfter etc.).

Gruß
Holger

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 26. Sep 2007, 09:17
von Sumo
Das ist wohl eine Sache des Anspruchs ob ein Notebook ausreicht oder nicht.
Da bei einem professionell eingesetztem Server üblicherweise andere Ansprüche als bei einem Home-Server gelten ist ein Notebook als Home-Server denkbar. Die Verfügbarkeit ist mit 95% locker ausreichend und da die Kiste zu über 90% im IDLE ist dürfte sie auch nicht zu warm werden. Ich würde nur darauf achten ein Business Gerät und kein Consumer Gerät zu wählen weil die Business Geräte normalerweise deutlich robuster gebaut sind und u.U. auch hochwertigere Bauteile verwandt wurden.

Ein Gerät was ich mir sehr gut als Home Server vorstellen kann ist das IBM Thinkpad T40, wird auch nach stundenlanger Officearbeit nicht mal warm.

Sehr nett wäre auch ein Panasonic CF-29, aber das ist selbst gebraucht noch richtig teuer.

Gruß Sumo

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 26. Sep 2007, 10:00
von markuscjb
Nun die CPU kann man runterregeln. Z.B. Wenn ich die CPU auf Mittlerer Stufe fahre reicht der Akku doppelt so lang, also halb so viel Strom. Warum Verfügbarkeit? Ich hab öfters schon mal mein Notebook über nacht laufen lassen und keine ausfälle. Falls man Probleme mit der Wärme hat könnte man ein Temperaturgeregletes Coolin Pad verwenden.

Nun ich sag mal so. Wer sein Homeserver als Medienzentrale verwenden will wird sicher einen richtigen Server verwenden. Aber als Backup Maschine reicht doch 2. Wahl Hardware. Aber vom Energieverbrauch ist man mit einem Notebook aufjedenfall besser dran.

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 26. Sep 2007, 13:07
von Sumo
Mein Reden

Gruß Sumo

Re: Notebook als WHS?

Verfasst: 26. Sep 2007, 17:27
von TVVista
Hallo,

der individuelle Betrieb des WHS bleibt jedem überlassen.

WHS ist mehr als ein Backupsystem, mit NAS kann man es auch mit 12 Watt regelen, je nach Festplattenkapazität.

@markuscjb
Du willst das BS/WHS auf Deinen Laptop betreiben und schreibst hier, das Du Deinen Laptop mal öfters über Nacht hast laufen lassen.
Der WHS, sollte 24 Std/365 Tage lauffähig sein, dazu ist kein Laptop geeignet, mit Verlaub effektiv nicht.

Der WHS ist die Medienzentrale, er soll es sein, das ist der Gedanke von MS. Also keine Backupmaschine, sonderen ein Mediaserver.

Zur CPU, ein alter ATARI 1040 ST, 68000er hat sicherlich noch weniger Watt verbraucht, als eine Pentium III, kannst mir natürlich schreiben das der von mir
eingesetzter Prozz, zu energiehungrig ist.


Gruß
Holger