Seite 1 von 1

WOL nach backup - unterschiedliche Ruhezustaende????

Verfasst: 20. Nov 2008, 21:10
von KleMC
Servus zusammen,

ich habe wie ua auch schon irgendwie von @wef beobachtet (viewtopic.php?f=9&t=3672&p=26336&hilit= ... and#p25997) folgendes Problem:

Nach einer Nacht mit backups ist das WHS nicht mehr zum Aufwachen per WOL zu bewegen. Weder mit dem LightsOut Dienst noch mit manuellem WOL. Nur manuelles Druecken des Einschaltknopfes hilft. Dann startet der Rechner aus dem Ruhezustand (ist also nicht komplett heruntergefahren).

Das automatische backup ist zw. 00:00 und 02:00 gesetzt. Vorher schlafen alle Rechner inkl WHS. Backups funktionieren ok - beide zu sichernde Rechner wachen brav auf und legen sich nachher auch wieder schlafen. Nach 02:00 wacht das WHS noch 2x auf und legt sich dann wieder lt. Ereignisprotokoll in den Ruhezustand. Startet man in der frueh einen client, bleibt der server schlafen (ist wohl ein Morgenmuffel ;) ).

Um Fragen vorzubeugen:
- alle Treiber aktuell und Treibereinstellungen wie im LightsOut HowTo gesetzt
- legt man alle Clients schlafen, wartet die LightsOut timeout Zeit ab und startet dann einen client, faehrt der server auch brav wieder hoch, dh es funktioniert eigentlich soweit alles, wie es soll
- manuelles WOL funktioniert
- habe vermutet, es liegt am automatischen WindowsUpdate - ist es ausgeschaltet, bleibt das Problem dennoch bestehen

Hat irgendwer Ideen?

vielen Dank und Gruss,
KleMC

Re: WOL nach backup - unterschiedliche Ruhezustaende????

Verfasst: 20. Nov 2008, 21:37
von Martin
Hi, steht denn nach dem Backup beim Server etwas im Ereignisprotokoll? Also von 2:00 Uhr an aufwärts.
Und warum wacht der WHS noch 2x nach dem Backup auf? Ist im Laufzeitdiagramm eine Aktivität zu erkennen?
Und hast du bei der Netzwerkkarte evtl. auch bel. Aktivität zum Aufwachen zugelassen?

Schick mir mal ggf. bitte die Logfiles von LightsOut auf dem Server (unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut).

Gruß
Martin