Seite 1 von 1

LightsOut-Client. Verständnisfrage

Verfasst: 20. Nov 2008, 19:40
von jmk
Hallo,

eine Frage zum LightsOut-Client. Ich bin großer Fan dieses Add-Ins -- erst dadurch wurde der WHS für mich richtig interessant! Nun bin ich bei weitem kein versierter Programmierer (abgesehen von dem ein- oder anderen kleinen Skript), daher meine Frage: wie kommt es, das der "LightsOut Client Service" der auf jedem Client-PC laufen muss, ~13Mbyte Speicher braucht? Sowie ich es verstanden habe, macht der Client docht "nichts" außer, dass er an den WHS ein MagickPaket sendet wenn er ihn nicht als Online vorfindent. Was macht der "LightsOut Client Service" noch alles?
Bei einigen meiner PCs machen die ~13Mbyte einiges aus …

Vielen Dank für die Antwort,
jmk

Re: LightsOut-Client. Verständnisfrage

Verfasst: 20. Nov 2008, 20:33
von Martin
Das liegt ganz einfach an der Verwendung von .NET Framework 2.0. Dessen Footprint ist einfach so groß im Speicher.
Es macht wirklich nur die Überwachung der Netzwerkkarten auf IP-Änderungen, die Auswertung der Powerevents, das Ermitteln der MAC des WHS und das Versenden des MagicPackets.

Gruß
Martin

Re: LightsOut-Client. Verständnisfrage

Verfasst: 21. Nov 2008, 10:22
von jmk
Danke für deine Antwort. Ich hab es fast schon vermutet, dass es an .NET liegt. Kann mal wohl nichts machen … Danke für deine Mühen mit dem Add-In!

Gruß,
jmk