Festplatten-Defekt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Sep 2007, 08:55
- Kontaktdaten:
Festplatten-Defekt
Hallo Zusammen,...musste gestern Morgen leider feststellen, dass eine meiner Festplatte in meinem Home Server aufgegeben hat. Die Festplatte klackert, und auch mit dem Diagnosetool des Herstellers werden defekte Sektoren festgestellt. Bin im Moment grade dabei eine Spiegelung auf eine intakte HDD zu versuchen. Hierbei stellen sich mir einige Fragen.
a) Habe ich überhaupt eine Chance, die gespiegelte HDD wider in den Festplattenverband meines Homeservers zu integrieren? Es handelt sich ja um ein anderes HDD Modell. Ich vermute mal, dass die Home Server Konsole die Festplatte als neues Gerät erkennen wird, oder?!
b) Die Festplatte habe ich erst vor ca. einer Woche eingebaut, und dem Verband hinzugefügt. Auch vor dem Einbau war noch ausreichend Speicherplatz vorhanden. Habe ich u. U. sogar Glück, dass der Homeserver noch gar keine Daten auf die HDD verteilt hat?! Bin mir da nicht so ganz im Klaren, wie die Daten hier verteilt werden.
Folder Sharing ist bei einigen Freigaben aktiviert, dies war auch bereits vor dem Einbau der jetzt defekt HDD der Fall.
Wer kann Auskunft, bzw. Hilfe geben?!
a) Habe ich überhaupt eine Chance, die gespiegelte HDD wider in den Festplattenverband meines Homeservers zu integrieren? Es handelt sich ja um ein anderes HDD Modell. Ich vermute mal, dass die Home Server Konsole die Festplatte als neues Gerät erkennen wird, oder?!
b) Die Festplatte habe ich erst vor ca. einer Woche eingebaut, und dem Verband hinzugefügt. Auch vor dem Einbau war noch ausreichend Speicherplatz vorhanden. Habe ich u. U. sogar Glück, dass der Homeserver noch gar keine Daten auf die HDD verteilt hat?! Bin mir da nicht so ganz im Klaren, wie die Daten hier verteilt werden.
Folder Sharing ist bei einigen Freigaben aktiviert, dies war auch bereits vor dem Einbau der jetzt defekt HDD der Fall.
Wer kann Auskunft, bzw. Hilfe geben?!
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Festplatten-Defekt
Hi,
hatte selber den Fall noch nicht
normaler Ablauf wäre in der WHS-Console/ServerStorage die fehlerhafte HDD zu reparieren und dann von dort aus zu entfernen.
dabei versucht der WHS alle fehlenden Daten auszulesen.
erst dann die HDD ausbauen und eine Sektorensicherung machen. Die lesbaren Daten dem WHS über die Freigaben zurückspielen.
Toi Toi Toi Armin
hatte selber den Fall noch nicht
normaler Ablauf wäre in der WHS-Console/ServerStorage die fehlerhafte HDD zu reparieren und dann von dort aus zu entfernen.
dabei versucht der WHS alle fehlenden Daten auszulesen.
erst dann die HDD ausbauen und eine Sektorensicherung machen. Die lesbaren Daten dem WHS über die Freigaben zurückspielen.
Toi Toi Toi Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Sep 2007, 08:55
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten-Defekt
na dann wollen wir doch mal sehen, ob ich da noch was runterbekomm. die sektorweise spiegelung konnte abgeschlossen werden, und kann auch 60gb an daten drauf finden...mal sehen, was die reparatur in der konsole das auch hinbekommt. danke einstweilen...
MB: Gigabyte GA-8IDX
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Festplatten-Defekt
Hi,
ev. als Tip auch für Andere:
Festplatten - auch defekte - immer über die WHS-Console entfernen, genauso wie das Hinzufügen.
Hatte das mal mit der Datenträgerverwaltung via Remotedesktop gemacht und ne menge Fehlermeldungen kassiert, erst nach Wiedereinbau und Abmeldung in der Console wars OK.
@sir-sentove: welche Software und Konfig verwendest Du fürs Sektorenlesen - immer gut für den Fall der Fälle
Armin
ev. als Tip auch für Andere:
Festplatten - auch defekte - immer über die WHS-Console entfernen, genauso wie das Hinzufügen.
Hatte das mal mit der Datenträgerverwaltung via Remotedesktop gemacht und ne menge Fehlermeldungen kassiert, erst nach Wiedereinbau und Abmeldung in der Console wars OK.
@sir-sentove: welche Software und Konfig verwendest Du fürs Sektorenlesen - immer gut für den Fall der Fälle
Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Sep 2007, 08:55
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten-Defekt
hhm,...dumm ist nur, dass hdd gar nicht als defekte hdd in der konsole erkannt wird...kann ich die denn manuell auf "defekt" setzen, so dass ich sie anschliessend "reparieren" kann.
Wenn ich sie "entferne" möchte, bemängelt er, dass dateien verlorgen gehen würden, da nicht genügend speicherplatz vorhanden sei. ist ne 200er hdd, mit netto 189gb,...konsole zeigt mir aber 231gb freien hdd platz...und auf der gespiegelten sind ja auch nur 60gb daten drauf =/
Wenn ich sie "entferne" möchte, bemängelt er, dass dateien verlorgen gehen würden, da nicht genügend speicherplatz vorhanden sei. ist ne 200er hdd, mit netto 189gb,...konsole zeigt mir aber 231gb freien hdd platz...und auf der gespiegelten sind ja auch nur 60gb daten drauf =/
MB: Gigabyte GA-8IDX
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Sep 2007, 08:55
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten-Defekt
@locke703: mach das nach wie vor mit dem guten altern 2003er ghost...funktioniert auch mit sata hdds, wenn man's in ne BartPE einbindet...somit ne feine sache =)
MB: Gigabyte GA-8IDX
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Sep 2007, 08:55
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten-Defekt
gar nicht so einfach,..habe die defekte festplatte per konsole aus dem verbund entfernt. da dies relativ schnell abgeschlossen wurde, vermute ich, dass whs nicht mal ansatzweise versucht hat, daten von der hdd runterzubekommen. hänge ich nun die gespiegelte, intakte hdd in den server, so meldet mir zwar die konsole eine hdd, welche noch nicht hinzugefügt sei, sehe ich mir die konfiguration aber in der datenträgerverwaltung an, so ist sie bestandteil des festplattenverbandes.
letzteres erkenne ich auch daran, dass ich beim zugriff auf dateien wesentlich weniger beschädigte dateifragmente habe. stellt sich nur die quizfrage, wie ich die geretteten daten auf der gespiegelten hdd wieder in meinen verband bekomme. zudem meldet mir whs näml. auch, dass der "backup dienst" nicht gestartet sei, solange ich die hdd mit den gespiegelten daten nicht eingebaut habe. kann es sein, dass hier systembestandteile durch den festplattendefekt beschädigt wurden?
hoffe es kann mir bei dieser komplizierten konstellation noch jemand den ein oder anderen tip geben, auch wenn es sich hier vermutlich nicht mehr explizit um whs, sondern eher um festplattenverband unter w2k3 server handelt.
letzteres erkenne ich auch daran, dass ich beim zugriff auf dateien wesentlich weniger beschädigte dateifragmente habe. stellt sich nur die quizfrage, wie ich die geretteten daten auf der gespiegelten hdd wieder in meinen verband bekomme. zudem meldet mir whs näml. auch, dass der "backup dienst" nicht gestartet sei, solange ich die hdd mit den gespiegelten daten nicht eingebaut habe. kann es sein, dass hier systembestandteile durch den festplattendefekt beschädigt wurden?
hoffe es kann mir bei dieser komplizierten konstellation noch jemand den ein oder anderen tip geben, auch wenn es sich hier vermutlich nicht mehr explizit um whs, sondern eher um festplattenverband unter w2k3 server handelt.
MB: Gigabyte GA-8IDX
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Sep 2007, 08:55
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten-Defekt
werde nun wohl den gesamten datenbestand aus dem verband auf ein externes volume wegkopieren, um den verband anschliessend neu aufbauen zu lassen. somit dürfte ich dem problem mit den beschädigten dateifragmenten aus dem weg gehen. aber was mache ich mit dem "whs backup dienst"?!?
MB: Gigabyte GA-8IDX
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
Chipsatz: Intel Brookdale i845
LAN: Intel(R) PRO/100 S Desktop Adapter
CPU: P4-1.8Ghz
Speicher: 3x256 MB SD-RAM
HD: 250Gb+200Gb+160Gb+160Gb-IDE
2xPC + 2xLaptop + XBox
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten-Defekt
sir-sentove hat geschrieben:hhm,...dumm ist nur, dass hdd gar nicht als defekte hdd in der konsole erkannt wird...kann ich die denn manuell auf "defekt" setzen, so dass ich sie anschliessend "reparieren" kann.
Wenn ich sie "entferne" möchte, bemängelt er, dass dateien verlorgen gehen würden, da nicht genügend speicherplatz vorhanden sei. ist ne 200er hdd, mit netto 189gb,...konsole zeigt mir aber 231gb freien hdd platz...und auf der gespiegelten sind ja auch nur 60gb daten drauf =/
Naja, ich behaupte aber mal, dass Du, genauso wenig wie ich genau weißt, welche Daten wo drauf liegen und wieviele GB auf einer HDD liegen ist auch nicht sofort ersichtlich.
Deshalb macht es wohl Sinn erst eine weitere, große HDD ( mindestens so groß wie die defekte ) hinzuzufügen und danach die defekte HDD via Konsole zu entfernen. So hat der WHS die Möglichkeit die Dateien, die er noch lesen kann auf die andere HDD zu kopieren.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Jan 2010, 15:27
Re: Festplatten-Defekt
Sorry, das ich als Neuer , hier gleich mit einem riesen Problem komme.
Ich habe seit ca 3 Monaten einen WHS mit insgesammt 8 Festplatten (gesamt 7 TB)
Nun wurde mir heute bei einer Fesplatte angezeigt, das es ein Problem gibt.
Als ich dann via Konsole zugefriffen habe, wurde mir eine Festplatte mit def, angezeigt, und das der Server sie nicht mehr greifen kann. Via des Assisten in der Konsole wollte ich die Festplatte aushängen, was aber nicht funktionierte.
Also habe ich den Server heruntergefahren und die Festplatte mal ausgebaut, und überprüft.
Dabei habe ich dann Festgestellt, das dass Sata - Kabel ein def. hat, also das Kabel ausgetauscht und den Server wieder hochgefahren.
Seit dem wird mir die Festplatte wieder angezeigt aber mit dem Hinweis, "nicht hinzugefügt" aber nicht wie bei den anderen Festplatten die ich nach und nach eingebaut habe oben an erster Stelle, sondern mitten drinnen.
Entfernen geht nicht, da der Assistent mir immer sagt, ich hätte nicht genug platz, daher habe ich dann noch eine 1 TB Platte via USB dazugefügt.
Die Platte die als def. angezeigt wurde hat selber nur 150 GB. Noch vor dem def. wurde mir in der Gesamtkapazität 50% frei angezeigt, somit sollte mit der neuen Festplatte ca 3,5 TB freier Platz sein.
Auch wird mir auf der Konsole in Bereich Fesplattenspeicher, auf der rechten Seite nicht mehr die Gesamtkapazität angezeigt, sondern nur ein laufender Balken.
Auch rödelt der Server (CPU) jetzt in 100% bereich, ist ein intel Dualcore 2,8 GHZ.
Wie bekomme ich nun die Festplatte ohne Assistent aus dem Verbund ? oder kann sie wieder in den Verbund einfügen, den laut Datenträgerverwaltung ist diese Festplatte I.O
Ich habe euch mal ein Screen anbei gepackt, vielleicht ist dann verständlicher was ich meine.

und

Danke euch für eure Hilfe.
Gruss
locke
Ich habe seit ca 3 Monaten einen WHS mit insgesammt 8 Festplatten (gesamt 7 TB)
Nun wurde mir heute bei einer Fesplatte angezeigt, das es ein Problem gibt.
Als ich dann via Konsole zugefriffen habe, wurde mir eine Festplatte mit def, angezeigt, und das der Server sie nicht mehr greifen kann. Via des Assisten in der Konsole wollte ich die Festplatte aushängen, was aber nicht funktionierte.
Also habe ich den Server heruntergefahren und die Festplatte mal ausgebaut, und überprüft.
Dabei habe ich dann Festgestellt, das dass Sata - Kabel ein def. hat, also das Kabel ausgetauscht und den Server wieder hochgefahren.
Seit dem wird mir die Festplatte wieder angezeigt aber mit dem Hinweis, "nicht hinzugefügt" aber nicht wie bei den anderen Festplatten die ich nach und nach eingebaut habe oben an erster Stelle, sondern mitten drinnen.
Entfernen geht nicht, da der Assistent mir immer sagt, ich hätte nicht genug platz, daher habe ich dann noch eine 1 TB Platte via USB dazugefügt.
Die Platte die als def. angezeigt wurde hat selber nur 150 GB. Noch vor dem def. wurde mir in der Gesamtkapazität 50% frei angezeigt, somit sollte mit der neuen Festplatte ca 3,5 TB freier Platz sein.
Auch wird mir auf der Konsole in Bereich Fesplattenspeicher, auf der rechten Seite nicht mehr die Gesamtkapazität angezeigt, sondern nur ein laufender Balken.
Auch rödelt der Server (CPU) jetzt in 100% bereich, ist ein intel Dualcore 2,8 GHZ.
Wie bekomme ich nun die Festplatte ohne Assistent aus dem Verbund ? oder kann sie wieder in den Verbund einfügen, den laut Datenträgerverwaltung ist diese Festplatte I.O
Ich habe euch mal ein Screen anbei gepackt, vielleicht ist dann verständlicher was ich meine.
und
Danke euch für eure Hilfe.
Gruss
locke
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Festplatten-Defekt
Hallo Locke.
Willkommen im Forum.
Lass den Server erstmal in Ruhe (über Nacht) durchlaufen.
Die hohe Auslastung hängt vermutlich damit zusammen, das der Demigrator grade versucht die Dublikate wieder herzustellen.
Das kann bei der Menge an Daten (abgeleitet von der Anzahl der Platten bzw. der Gesamtkapazität) schon ein paar Stunden dauern.
Daher (vermutlich) auch keine Anzeige des Serverspeichers.
Gruß
sTunTe
Willkommen im Forum.
Lass den Server erstmal in Ruhe (über Nacht) durchlaufen.
Die hohe Auslastung hängt vermutlich damit zusammen, das der Demigrator grade versucht die Dublikate wieder herzustellen.
Das kann bei der Menge an Daten (abgeleitet von der Anzahl der Platten bzw. der Gesamtkapazität) schon ein paar Stunden dauern.
Daher (vermutlich) auch keine Anzeige des Serverspeichers.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Jan 2010, 15:27
Re: Festplatten-Defekt
Nabend sTunTe
Danke für deine Antwort. Lasse den Server laufen, ist bei mir sowieso immer an der Kleine
)
Hoffe ich bekomme das wieder hin, habe gerade keine grosse Lust mir noch einen zweiten aufzubauen um alles rüberzukopieren, und den dann wieder neu aufzusetzen.
Von diesen Zwischenfall mal abgesehen, muss ich sagen bin ich vom WHS echt begeistert bin. Win7 und der WHS laufen Super zusammen, endlich konnte ich mir meine Vorstellung von Mediacenter mit allen drumm und drann umgesetzt.
Naja hoffe das es sich wieder einfängt.
Danke dir nochmals
Gruss
Locke
Danke für deine Antwort. Lasse den Server laufen, ist bei mir sowieso immer an der Kleine

Hoffe ich bekomme das wieder hin, habe gerade keine grosse Lust mir noch einen zweiten aufzubauen um alles rüberzukopieren, und den dann wieder neu aufzusetzen.
Von diesen Zwischenfall mal abgesehen, muss ich sagen bin ich vom WHS echt begeistert bin. Win7 und der WHS laufen Super zusammen, endlich konnte ich mir meine Vorstellung von Mediacenter mit allen drumm und drann umgesetzt.
Naja hoffe das es sich wieder einfängt.
Danke dir nochmals
Gruss
Locke
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Festplatten-Defekt
Wenn er morgen Abend immernoch herumzickt, sehen wir weiter...
Gruß
sTunTe

Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Jan 2010, 15:27
Re: Festplatten-Defekt
Guten Nabend
Leider hat sich seit gestern nichts verbessert, eher noch schlimmer, ich bekomme jetzt immer mehr Meldungen das probleme mit der Intigrität von Dateien / Dateikonflikte vorhanden ist.
Ich habe jetzt angefangen alle Daten auf zwei Externe USB Platten zu kopieren, und werde dann wohl alles Formatieren und den Server morgen neu aufsetzen.
Irgendwas habe ich wohl falsch gemacht, was dieses schlamassel ausgelösst hat. Aber gut, so lerne ich wie ich den Server wieder neu Aufsetze.
Die Platte die da mit dem SATA Kabel abgeschmiert ist, war im System die D:\data , das hat wohl den WHS total aus sein Konzept genbracht.
Obwohl die Platte jetzt wieder da ist (Ich kann sie über den Explorer ansprechen) bekomme ich in der Konsole immernoch die Meldung, Platte nicht hinzugefügt, aber kann sie nicht hinzufügen.
Auch rödelt der Balken Gesamtkapazität immernoch ohne ende
Danke aber auf jeden Fall für die Hilfe.
Werde mit Sicherheit noch mit vielen Fragen kommen.
Gruss
locke
Leider hat sich seit gestern nichts verbessert, eher noch schlimmer, ich bekomme jetzt immer mehr Meldungen das probleme mit der Intigrität von Dateien / Dateikonflikte vorhanden ist.
Ich habe jetzt angefangen alle Daten auf zwei Externe USB Platten zu kopieren, und werde dann wohl alles Formatieren und den Server morgen neu aufsetzen.
Irgendwas habe ich wohl falsch gemacht, was dieses schlamassel ausgelösst hat. Aber gut, so lerne ich wie ich den Server wieder neu Aufsetze.
Die Platte die da mit dem SATA Kabel abgeschmiert ist, war im System die D:\data , das hat wohl den WHS total aus sein Konzept genbracht.
Obwohl die Platte jetzt wieder da ist (Ich kann sie über den Explorer ansprechen) bekomme ich in der Konsole immernoch die Meldung, Platte nicht hinzugefügt, aber kann sie nicht hinzufügen.
Auch rödelt der Balken Gesamtkapazität immernoch ohne ende

Danke aber auf jeden Fall für die Hilfe.
Werde mit Sicherheit noch mit vielen Fragen kommen.
Gruss
locke
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatten-Defekt
Hallo LOcke,
Nachfrage:
Wie kann das sein ? Bei einem WHS sind C: (SYS) und D: (DATA) auf der SELBEN Platte ???
War also auch die Systempartition betroffen oder hast du eine ganz spezielle (nicht supportete) Konfiguration

Nachfrage:
lockenhaupt hat geschrieben:Die Platte die da mit dem SATA Kabel abgeschmiert ist, war im System die D:\data , das hat wohl den WHS total aus sein Konzept genbracht.

Wie kann das sein ? Bei einem WHS sind C: (SYS) und D: (DATA) auf der SELBEN Platte ???
War also auch die Systempartition betroffen oder hast du eine ganz spezielle (nicht supportete) Konfiguration


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·