Seite 1 von 1

HP, Belinea oder FS Scaleo?

Verfasst: 16. Nov 2008, 18:38
von idznak
Hi @ all
ich bin derzeit am überlegen ob ich mir einen WHS zulegen soll.... eigentlich hört man ja schon fast nur gutes über die bekannten Modelle von HP, Belinea und FS Scaleo....
Somit mal die Frage in die Runde... an die Leute aus der Praxis...
Welches System würdet ihr empfehlen - welches sollte man besser meiden?
Langen 500mb RAM oder doch gleich auf 2GB aufrüsten?

Danke schonmal vorab für eure Beratung - THX

Re: HP, Belinea oder FS Scaleo?

Verfasst: 16. Nov 2008, 21:47
von OlafE
Bist Du mehr Konsument oder Enthusiast?
In ersterem Fall tut es wohl jedes der Geraete, wobei auch jedes seine Vor- und Nachteile hat:
Belinea - preiswert, aber urspruenglicher Hersteller (Maxdata) ist insolvent
HP - sehr kompakt, gute Austauschbarkeit der Festplatten, ein wenig verbaut, wenn es um nachtraegliche Aufruestung geht, nicht besonders guenstig zu haben
Fujitsu - Gehaeuse sperriger als beim HP, Innenleben sehr gut zugaenglich, nicht besonders guenstig zu haben
Allen dreien ist gemeinsam, dass sie keinen Grafikausgang haben, der aber nur fuer Fehlersuche und -behebung ("Server startet nicht") manchmal interessant ist. Ausserdem sind sie recht stromsparend angelegt.
Eigenbaugeraete haben sicher auch ihre Vorteile, man ist freilich auch fuer Problembehebung bei Installation und Einsatz komplett allein zustaendig.
Eine Speicheraufruestung auf 2 GB macht meiner Meinung nach in jedem Fall Sinn.
Viele Gruesse
Olaf

Re: HP, Belinea oder FS Scaleo?

Verfasst: 17. Nov 2008, 08:28
von idznak
Hi danke für die Antwort....
ich würde mich als Enthusiast bezeichnen, der gerne auch mal einen Server selbst zusammenbaut, aber gute fertig Lösungen haben auch ihr gutes.

Der HP hat mir von den ganzen Bildern die es so gibt, als auch von div. Berichten her auch den hochwertigsten Eindruck gemacht.
Gibt es eigentlich auch Hersteller "alla Dell" wo man sein Home Server "frei konfigurieren" kann?

Re: HP, Belinea oder FS Scaleo?

Verfasst: 17. Nov 2008, 08:45
von Lizenz_zum_Löten
idznak hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch Hersteller "alla Dell" wo man sein Home Server "frei konfigurieren" kann?
Bei vielen der Hersteller kannst du zumindest auf die Festplatten Bestückung/Anzahl der HDD's, bei einigen auch noch auf den Arbeitsspeicher, Einfluss nehmen. Ein Beispiel dafür ist zb: Tranquil PC www.tranquilpc-shop.co.uk/acatalog/SQA-5H.html .
Bei der CPU hört bei den großen Herstellern aber der Kunden Einfluss auch schon auf. Es gibt sicherlich kleinere Anbieter bei denen du auch die CPU noch wählen kannst, nur wird das Endprodukt dann aber in etwa mit einem Eigenbau Vergleichbar sein.