Seite 1 von 2

Energieverwaltung

Verfasst: 13. Jun 2007, 16:32
von norui
Hallo @all,
heute bin ich über ein interessantes Dokument betreffend Energieverwaltung mit Windows Server 2003 gestolpert:
http://www.bfe.admin.ch/php/modules/pub ... 342955.pdf

:arrow: Da unser WHS meistens auch 24h/7d online ist, würde sich eine schlaue Energieverwaltung auszahlen.
Weiss jemand ob das auch mit dem WHS (basiert ja auf'm Server 2003) klappt (automatische Backups, Dateizugriff, ...)?

n'Gruss
norui

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 13. Jun 2007, 17:14
von lars
Hallo norui,
also ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft an diese Dinge herangegangen ist. Demnach denke ich, dass Energiesparfunktionen immer noch funktionieren. Doch wenn ich ehrlich bin habe ich mir darüber noch keine großen Gedanken gemacht. ( Siehe Blog-Beitrag von mir ) Aber Du hast sicherlich recht, doch denke ich weiter, dass die Hardwarepartner von Microsoft halbwegs sparsame Systeme zusammenstellen werden. Denn auch Microsoft fährt ja eine grüne Welle...

Wobei ich einen Ruhezustand bei einem Server nicht wirklich toll finde, einen Standby dagegen schon. Zusätzlich kannst Du ja auch noch einen HDD-Spindown einstellen, was ja auch nochmal ein paar Watt spart.

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 18:24
von norui
Ok, danke für deine Stellungsnahme. Ich frage mich einfach, ob die "wichtigen" Dinge wie automatisches Backups & Serverzugriffe auch aus dem Standbymodus heraus ausgelöst werden, werden können... Hat da jemand eine Idee?

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 19:10
von AliG
Ausprobieren?

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 19:37
von norui
Meine Erfahrung: Im Standby sowie auch im Ruhemodus erweckt sich der Rechner immer wieder von selbst. Kann das jemand bestätigen? Ich denke das liegt am "Connector".

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 19:52
von lars
Also ich kann bestätigen, dass es durch den Connector ständigen Kontakt zum Server gibt. Der schaut wohl leider ob der Server da ist...

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 20:22
von norui
Ok, schade, das war's dann wohl mit "Strom sparen". Wäre eigentlich eine schöne Sache gewesen... :x

Edith meint: Danke für's überprüfen!

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 20:31
von lars
Och, das Nachschauen ist doch keine Problem gewesen. Ich hatte so etwas auch schonmal bei verschiedenen Nas Lösungen gelesen ... jetzt da ich darüber nachdenke fällt es mir wieder ein... Da müssen wir wohl mal mit Billy drüber sprechen ;-)

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 20:37
von AliG
Ich telefonier nachher sowieso mit ihm, soll ichs mal erwähnen? :lol:

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 14. Jun 2007, 20:53
von derkili
ich sag nur JJOOOOOKE ;)

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jun 2007, 15:57
von norui
Gibt's eine Möglichkeit den Server für x Stunden ab einer bestimmenten Uhrzeit in den Ruhemodus/Standby zu schalten und nachher automatisch wieder aufzuwecken?

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jun 2007, 16:05
von lars
Mhhh, ich habe mich schonmal mit solchen Gedanken geplagt.
Was mir damals eingefallen ist, ist nicht gerade elegant reichte aber für meine damaligen Bedürfnisse.

Über den Taskplaner lässt Du den Rechner z.B. um 22h herunterfahren. Um 22:15h schaltet die Zeitschaltuhr den Strom ab und um 7:30h schaltet die Zeitschaltuhr den Strom wieder an. Du musst nun nur noch den Start/ Stop Schalter deines Rechners überbrücken und der Rechner fährt um 7:30h wieder hoch. Ergo um 22h wieder herunter.
Elegantoder? :mrgreen:

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jun 2007, 18:38
von AliG
norui hat geschrieben:Gibt's eine Möglichkeit den Server für x Stunden ab einer bestimmenten Uhrzeit in den Ruhemodus/Standby zu schalten und nachher automatisch wieder aufzuwecken?
Ja, geht alles über den Taskplaner!
Du erstellst einfach einen Task der ihn zu deiner gewünschten Zeit herunterfährt (mit shutdown.exe -s)
Dann brauchst du noch einen anderen Task der irgendetwas tut (egal was, z.b. notepad.exe starten) und hakst in den Eigenschaften dieses Tasks bei "Power Management" --> "Wake the Computer to run this task" an.
Dann bootet dein Server aus Ruhezustand/Standby zur eingestellten Zeit! 8-)

lg Alex

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jun 2007, 18:46
von lars
Aber Moment mal, wenn der Server doch dann -während seiner Schlafzeit- einen Ping bekommt. ZB durch den DHCP des Routers sollte er doch eigentlich wieder anspringen...
Ich muss das mal ausprobieren.

Re: Energieverwaltung

Verfasst: 17. Jun 2007, 18:56
von AliG
Also dass er durch einen Ping wieder anspringt kommt mir komisch vor, glaub ich nicht :?
Da müsste doch ein WakeOnLan - Packet daherkommen damit er startet :)