Seite 1 von 3

2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 07:24
von TechnoMan
* Mit Zitat antworten
* Ändere Beitrag
* Beitrag löschen
* Diesen Beitrag melden

Über 2ten Router

Beitragvon TechnoMan am So Nov 09, 2008 10:50 pm
Hi,

ich habe mir gerade den WIndows Home Server installiert und auch erfolgreich meinen ersten PC verbunden, nun scheitere ich aber beim 2ten.

Der erste ist so verbunden:

DSL ---> Hauptrouter ---> Mein Router ---> Heimserver und der PC

Aber wie soll ich es beim 2ten machen? Den der ist nicht mit meinem Router verbunden sondern nur mit dem HAuptrouter... Was muss ich machen das es auch über den Hauptrouter geht ausser nun alles umzuschließen?

Also so ist der 2te Verbunden: DSL ---> Hauptrouter ---> 2ter PC

Bitte dringend um Hilfe,

LG TechnoMan

Re: 2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 08:42
von OlafE
Hallo,
verschiedene Subnetze werden von Haus aus nicht unterstuetzt, durch Aenderung der Firewall-Einstellungen am WHS sollte es aber moeglich sein.
Schau mal, ob Dr die Infos hier weiterhelfen:
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 10bdb2aeb/
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... aa48507f0/

Viele Gruesse
Olaf

Re: 2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 11:49
von Roland M.
Hallo,
zuerst wäre es ganz interessant, aus welchem Grund diese "Router hinter Router"-Konfiguration entstanden ist. Üblich ist es jedenfalls nicht.
Alles an einen Router (egal ob 1. oder 2.) hängen wäre keine Alternative?


Roland

Re: 2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 19:02
von TechnoMan
@OlafE:


Leider laden die von dir verlinkten Seiten nur die ganze Zeit.....

@RolandM: Nein, den dann muss ich ein seeehr langes Kabel quer durchs Zimmer legen und löche rin die Wand bohren...

Re: 2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 19:36
von pfaelzer
Hallo,
Roland M. hat geschrieben:aus welchem Grund diese "Router hinter Router"-Konfiguration entstanden ist
kann es sein, dass der zweite "Router" nur so heißt, in Wirklichkeit aber Accesspoint spielt?

Wenn ja, dann mach' doch ein Subnetz draus (so als Vorschlag)

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 21:52
von OlafE
TechnoMan hat geschrieben:@OlafE:
Leider laden die von dir verlinkten Seiten nur die ganze Zeit.....
hm, hier kommen sie von zwei verschiedenen Standorten auf Anhieb. Eine der Seiten ist eine FAQ aus den Microsoft Foren, ich stell das mal hier unuebersetzt rein, da grade etwas knapp an Zeit:

The problem
Windows Home Server’s built in firewall is configured by default to only allow connections from computers on the same subnet as itself.
If you have client computers outside the local subnet then you may need to make some changes to the server firewall configuration.
Home users will generally not experience this problem because most home networks go through the same router and all use the same subnet.
In cases where you have trouble connecting to your server or have issues installing or running the WHS connector software, please follow the instructions below to change the scope for the following services:
· Remote Desktop Connection
· Windows Home Server Backup Service
· Windows Home Server Transport Service
Solution
Change the scope for the three services above to allow for Any Computer including those on the internet or a Custom List
Perform these instructions once for each service listed above:
1. Log on to your server as an administrator from the server’s console
2. Open Control Panel and click on Windows Firewall
3. Click on the Exception tab
4. Scroll down the list until you see Remote Desktop Connection, or Windows Home Server Backup Service, or Windows Home Server Transport Service
5. Click on the item and then click the edit button
6. On the Edit a Service page you should see TCP port (xxxx)
7. Click on the change scope button
8. Change the scope to be either Any Computer, or Custom List
a. If you select Custom list, enter the subnet number that your clients are located on
b. Opening the ports services to any computer opens you server firewall to the internet
c. Opening the ports for use by a custom list is more secure than Any Computer, but less secure than the default
9. Click Ok to close the window and save changes
10. Try connecting again from a client on another network

Viele Gruesse
Olaf

Re: 2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 22:48
von Roland M.
Hallo!
TechnoMan hat geschrieben:@Roland: Nein, den dann muss ich ein seeehr langes Kabel quer durchs Zimmer legen und löche rin die Wand bohren...
Ok, dann liegt es offensichtlich nicht an hierarchischer Rechtevergabe oder ähnlichem, sondern schlicht am Kabel... :)

Ich traue mich nun fast wetten, daß ein lange Kabel ausgehend vom 1. Router (einer von meist 4 LAN-Anschlüssen) am WAN-Port des 2. Router angeschlossen ist.
Wenn du nun dieses Kabel vom WAN-Port des 2. Router an einen der LAN-Ports hängst (und hoffst, daß zumindest einer davon Auto-Cross-Over beherrscht) und so den 2. Router zu einem Switch degradierst, sollte alles funktionieren.


Roland

Re: 2 Router

Verfasst: 10. Nov 2008, 23:11
von TechnoMan
@OlafE: Hat leider nichts geholfen..

@RolandM: Nun geht leider auf dem Server das Inet nicht mehr und das Verbinden geht leider auchn nicht , auch nicht mehr von dem PC der am gleichen Router hängt...:(

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 08:40
von pfaelzer
Hallo,
TechnoMan hat geschrieben:Hat leider nichts geholfen
ich glaube, das Problem hat einen viel einfacheren Grund.

Gib' uns doch mal die IP-Adressen der Geräte am "Haupt-" und am "Nebenrouter". Dann wäre es für mich interessant zu wissen, ob vom PC am "Nebenrouter" ein Ping auf den PC am "Hauptrouter" funktioniert. Und zwar einmal "Ping auf IP" und einmal "Ping auf Namen" bitte.

Meine Vermutung ist, dass der "Nebenrouter" die Namensauflösung seinem "Subnetz" nicht zur Verfügung stellt. Probier' mal von allen PCs einen "Ping auf die IP" des WHS.

Letztendlich würde mich deine Netzwerktopologie etwas interessieren. Denn mein Hinweis "nutzt du tatsächlich zwei Router" war ernst gemeint. Der Begriff Router wird leider mehrdeutig benutzt und nicht alle dieser "Kombigeräte", die sich Router nennen sind auch Router im klassischen Sinne.

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 19:09
von TechnoMan
Hallo,

hier die Pings:

PC1= PC am Hauptrouter
PC2= Pc am 2ten Router


Ping von PC2 zu PC1:

C:\Dokumente und Einstellungen\Michi>ping 10.0.0.3

Code: Alles auswählen

Ping wird ausgeführt für 10.0.0.3 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 10.0.0.3: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=127
Antwort von 10.0.0.3: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
Antwort von 10.0.0.3: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127
Antwort von 10.0.0.3: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=127

Ping-Statistik für 10.0.0.3:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 1ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 1ms
Von PC1 zu PC2:

Code: Alles auswählen

C:\Dokumente und Einstellungen\Petra>ping 10.0.0.1
Ping wird ausgeführt für 10.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 10.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=255
Antwort von 10.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=255
Antwort von 10.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=255
Antwort von 10.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=255
Ping-Statistik für 10.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Vom PC2 zum WHS:

Code: Alles auswählen

C:\Dokumente und Einstellungen\Michi>ping 192.168.0.100

Ping wird ausgeführt für 192.168.0.100 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.0.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 192.168.0.100:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Vom PC1 zum WHS:

Code: Alles auswählen

:\Dokumente und Einstellungen\Petra>ping 192.168.0.100
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.100 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.168.0.100:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Warum geht es nicht vom PC1zum WHS?

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 20:52
von pfaelzer
Hallo,
TechnoMan hat geschrieben:Warum geht es nicht vom PC1zum WHS?
wahrscheinlich aus einer Kombination von Standardgateway, Netzmaske und Vergabe von IP-Adressen.

Wenn meine Skizze stimmt, hat dein PC1 (am Huptrouter) die 10.0.0.3, dein PC2 (am 2. Router) die 10.0.0.1 und dein WHS (ebenfalls am 2. Router) die 192.168.0.100. Richtig?

Ist weiter meine Vermutung richtig, dass hinter dieser IP-Vergabe kein DHCP steht?

In Summe geht mein (erster) Tipp in die Richtung, den WHS ebenfalls diesem 10.0.0.x zuzuordnen

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 20:59
von TechnoMan
Was ist DHCP?

Was muss ich nun am Server eingen damit alles funktioniert? Sry kenne mich damit nicht so aus.. Die 192... IP ist im 2ten Router eingestellt... Welche soll ich dort genau eingeben das ich ihn auch noch erreiche? Der hauptrouter hat: 10.0.0.138

Denn jedesmal wenn ich eine andere einstelle im Router z.B: 10.0.0.2 geht nichts mehr... Dann muss ich den Router zurücksetzen dann gehts wieder...

danke

lg

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 21:43
von pfaelzer
Hallo,

ich glaube größere Netze zu kennen mit weniger Komplexität ;)

Weiter glaube ich immer noch, dein 2ter Router ist ein Accesspoint.
TechnoMan hat geschrieben:Was ist DHCP?
ein Dienst im LAN welcher automatisch IP, Netzmaske usw. vergibt. Meist gekoppelt mit DNS, einem Dienst zur Verknüpfung von IP und Namen.
TechnoMan hat geschrieben:Was muss ich nun am Server eingen damit alles funktioniert?
wahrscheinlich nichts, denn DHCP ist Standard, aber woher kommt die 192 ...?
TechnoMan hat geschrieben:Dann muss ich den Router zurücksetzen dann gehts wieder
halt, nichts überstürzen. Bevor du was einstellst, denke über die gewünschte Zielstruktur nach. Ich würde den Hauptrouter zum DHCP machen, alle Geräte die Einstellungen beziehen lassen und dann wird's wohl gehen.

Betrachte doch mal den Ping vom PC1 auf den WHS ... er findet die 192 nicht im LAN und geht auf das Standardgateway, wahrscheinlich den Hauptrouter. Und schon ... isses weg.

Gruß Werner

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 21:57
von OlafE
TechnoMan hat geschrieben:Was ist DHCP?
Was muss ich nun am Server eingen damit alles funktioniert? Sry kenne mich damit nicht so aus.. Die 192... IP ist im 2ten Router eingestellt... Welche soll ich dort genau eingeben das ich ihn auch noch erreiche? Der hauptrouter hat: 10.0.0.138
Denn jedesmal wenn ich eine andere einstelle im Router z.B: 10.0.0.2 geht nichts mehr... Dann muss ich den Router zurücksetzen dann gehts wieder...
DHCP ist die automatische Zuweisung von IP-Adressen, die durch die Router vorgenommen wird.Wenn jetzt beide Router auf Standardeinstellungen stehen, streiten sich wahrscheinlich beide um diese Rolle, ungluecklicherweise fuer Dich jeder mit einem anderen Adressbereich. Beim WHS hat der zweite Router gewonnen.
Da zudem Router Adressen aus den privaten Adressbereichen nicht weiterleiten, gibt es auch keine Verbindung zwischen den beiden Netzen.

Die einfache Empfehlung ist, einen Router (den, der nicht mit dem Internet verbunden ist) durch einen preiswerten Switch zu ersetzen.

Wenn das nicht geht, reicht eventuell auch, in die Konfiguration des nicht mit dem Internet verbundenen Routers zu gehen und alles abzuschalten, was abzuschalten geht.
Schau dazu ins Routerhandbuch.

Dem Windows Home Server verpasst Du per Hand eine IP-Adresse, indem Du Dich per Remotedesktop oder lokal (besser) einloggst und folgende Schritte unternimmst:
Oeffne die Systemsteuerung auf dem WHS.
Fuehre einen Rechtsklick auf die LAN-Eigenschaften durch und waehle Eigenschaften.
Doppelklicke Internetprotokoll (TCP/IP).
Klicke auf Folgende IP-Adresse verwenden und trage ein:

IP-Adresse: 10.0.0.111 (oder irgendeine andere freie Adresse, nach Moeglichkeit ausserhalb der DHCP-Range des Routers - schau in dessen Handbuch)
Subnetzmaske: 255.255.0.0 (vergleiche mit einem Client, indem Du dort den Befehl ipconfig in der Eingabeaufforderung aufrufst und nimm dessen Subnetzmaske)
Default Gateway: 10.0.0.138 (die Adresse des Routers, deswegen ging nichts mehr, wenn Du seine Adresse geaendert hast, weil die Clients die alten Einstellungen verwendet haben)
DNS-Server: 10.0.0.138 (ebenfalls die Adresse des Routers).

Klicke auf Erweitert.
Auf der Registerkarte DNS sollte kein DNS-Suffix eingetragen sein. Du kannst in der Regel auch Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren abwaehlen, da die meisten Router keine vollwertigen DNS-Server sind.
Auf der Registerkarte WINS klickst Du auf NetBIOS ueber TCP/IP aktivieren.
Klicke zweimal OK. (Falls Du mit Remotedesktop verbunden warst, wirst Du jetzt rausgeworfen.)
Starte erst den Server und dann die Clients neu.
Sehen sie den Server jetzt?
Ggf. musst Du auf jedem Client auch noch mal discovery.exe aus dem Verzeichnis Programme\Windows Home Server starten, damit die Connectorsoftware den Server wiederfindet.
Viele Gruesse
Olaf

Re: 2 Router

Verfasst: 11. Nov 2008, 22:05
von pfaelzer
Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben:Dem Windows Home Server verpasst Du per Hand eine IP-Adresse
ohne hier in diesem Thread grundsätzliches zu diskutieren, aber warum "manuelle IP-Adresse"?

Alle (mir bekannten) Services des WHS, vom Zugriff im LAN auf die Shares bis hin zum Restore, erwarten den Zugriff über den Servernamen.

Gruß Werner