Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Fragen zum Bereich Netzwerk
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von DrFeelGood »

Ich habe mein WHS neu Installiert und es läuft auch alles 1a bis auf das Ich absolout keine Remote-Desktop Verbindung mehr hinbekomme. Ich habe unter "System-Remote" die Remoteunterstützung Aktiviert und auch der Benutzer "Administrator" ist eingetragen. Der Rechner wird übers LAN als auch übers Internet gefunden und Ich muss das Zertifikat bestätigen. Dann aber bricht er ab. Hat jemand ne Idee? Suche schon ne ganze weile im Netz aber konnte keine Antwort finden. Vor der Neuinstallation lief das alles wunderbar.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von OlafE »

Hallo,
wie ist die Remotedesktop-Ausnahme der Windows Firewall auf dem WHS konfiguriert?
Schalte die Ausnahme eventuell mal ab und wieder an.
Wenn Du auf die WHS-Konsole von Clients aus zugreifen kannst, funktioniert Remotedesktop an sich, da die Konsole nur darauf aufgesetzt ist.
Zeigen sich Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige?
Viele Gruesse
Olaf
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von DrFeelGood »

Habe es in der Windows Firewall ein/ausgeschaltet hat aber leider nix gebracht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung "Konnte keine Verbindung zum Remotedesktop herstellen..." nachdem Ich das Zertifikat bestätigt haben. Also bekommt er ja doch irgendwie die Verbindung.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von OlafE »

Auch an Dich die Frage nach der Anzahl der Netzwerkadapter im Windows Home Server und nach einer eventuell noch vorliegenden hosts-Datei mit veralteten Daten auf den Clients, die mir gerade in einem aehnlich gelagerten Thread hier eingefallen ist.
Viele Gruesse
Olaf
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von DrFeelGood »

Unter Windows ist nur ein Netzwerkadapter. Der Clint ist nach dem ich den WHS Installiert habe auch neu installier worden.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von OlafE »

Ich hatte mal so einen Fall, dass der Router eine falsche IP-Adresse fuer den WHS zurueckgeliefert hat.
Was geben die Befehle
nslookup WHSName
nbtstat -A IPAdresse des WHS

aus?
Was mich wundert, ist dass ueberhaupt eine Zertifikatabfrage beim lokalen Zugriff ausgefuehrt wird.
Hast Du irgendwelche DNS-Suffixe in Verwendung, entweder manuell oder per Router konfiguriert?
ipconfig /all
auf Client und Server ausgefuehrt sollte darueber Aufschluss geben.
Viele Gruesse
Olaf
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von DrFeelGood »

nslookup hat folgendes ergeben (auf dem Clinte ausgeführt):
C:\Users\DrFeelGood>nslookup 192.168.214.102
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Server: UnKnown
Address: 192.168.214.100

DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown
der Router hat 192.168.214.100.

nbtstat hat folgendes ergeben (auf dem Clinte ausgeführt):
C:\Users\DrFeelGood>nbtstat -A 192.168.214.102

LAN-Verbindung:
Knoten-IP-Adresse: [192.168.214.101] Bereichskennung: []

NetBIOS-Namentabelle des Remotecomputers

Name Typ Status
---------------------------------------------
HEIKOVISION <00> EINDEUTIG Registriert
ARBEITSGRUPPE <00> GRUPPE Registriert
HEIKOVISION <20> EINDEUTIG Registriert
ARBEITSGRUPPE <1E> GRUPPE Registriert
ARBEITSGRUPPE <1D> EINDEUTIG Registriert
..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

MAC Adresse = 00-22-15-05-07-7A


Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Knoten-IP-Adresse: [0.0.0.0] Bereichskennung: []

Host nicht gefunden.
ipconfig hat folgendes ausgegeben (auf dem Clint ausgeführt):
C:\Users\DrFeelGood>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DrFeelGood-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-18-11-80-A9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-92-CA-7B-A9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d5a1:f907:6dfe:dc5c%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.214.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 10. November 2008 18:27:33
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 18. Dezember 2144 05:13:22
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.214.100
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.214.100
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.214.100
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{BC8335CC-8F5B-4133-81C1-ACB707F40
810}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{10084909-C58B-425F-A93C-932997F04
B4E}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:c32:722:3f57:299a(Bevorz
ugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c32:722:3f57:299a%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
brauchst Du diese Daten auch vom WHS?
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von OlafE »

Hallo,
nslookup solltest Du auf den Namen loslassen, nicht auf die IP-Adresse per Reverse Lookup.
Dass sich Bluetooth als Netzwerkadapter dazwischendraengt, koennte eventuell schon Probleme bereiten.
Eventuell mal deaktivieren.
Das IP6-Protokoll vielleicht auch rausnehmen aus der Konfiguration des Netzwerkadapters.
Im Netzwerk- und Freigabecenter unter Netzwerkverbindungen Erweitert/Erweiterte Einstellungen pruefen, dass die gewuenschte Netzwerkverbindung ganz oben in der Reihe steht.

Nach Konfigurationsaenderungen auch Server und Client neu starten.
Die Ausgabe des WHS waere durchaus auch interessant.

Viele Gruesse
Olaf
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von DrFeelGood »

Okay hier noch einmal alles von dem WHS aus:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup HeikoVision
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.214.100 konnte nicht gefunden werden:
Timed out
Server: UnKnown
Address: 192.168.214.100

DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nbtstat -A 192.168.214.102

LAN-Verbindung:
Knoten-IP-Adresse: [192.168.214.102] Bereichskennung: []

NetBIOS-Namentabelle des Remotecomputers

Name Typ Status
---------------------------------------------
HEIKOVISION <00> EINDEUTIG Registriert
ARBEITSGRUPPE <00> GRUPPE Registriert
HEIKOVISION <20> EINDEUTIG Registriert
ARBEITSGRUPPE <1E> GRUPPE Registriert
ARBEITSGRUPPE <1D> EINDEUTIG Registriert
..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

MAC Adresse = xx-xx-xx-xx-xx-xx
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : heikovision
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-05-07-7A
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.214.102
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.214.100
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.214.100
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.214.100
Lease erhalten . . . . . . . . . : Montag, 10. November 2008 23:02:41
Lease läuft ab . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07
Ich konnte vorher auch über das Programm "TSMobiles" auf mein Symbian Handy problemlos auf mein WHS übers Internet zu greifen aber auch das geht genau ab den Zeitpunkt nicht mehr seit dem Ich den WHS neu Installiert habe. Der fehler muss also auf dem WHS liegen. Nur wo...
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von OlafE »

Hallo,
Beim WHS ist kein NetBIOS over TCP/IP eingeschaltet (Eigenschaften der Netzwerkkarte/TCP/IP/Erweitert/WINS tab).
Eventuell mal damit versuchen.
Laesst sich der Server mit Namen anpingen?
Stehen im Router noch irgendwelche Altlasten?
Falls der UPnP unterstuetzt, das mal einschalten.
Erweitere in der Windows Firewall den Bereich der Remotedesktop-Ausnahme auf alle Netze.

Viele Gruesse
Olaf
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von DrFeelGood »

Hat leider alles nix gebracht. Ist schon sehr merkwürdig das ganze. Als Ich das aller erste mal im Sommer den WHS Installierte lief alles Perfekt hätte Ich ihn doch blos nie neu Installiert... auch der StandBy läuft nicht mehr so wie er soll. Er versucht es ca. 5x und bleibt er dann wirklich aus. Das hatte Ich vorher auch nicht.

Muss für den Remotedesktop noch evtl. ein Dienst Installiert werden der Standartmäßig nicht Aktiviert ist? Diese Zertifikatsabfrage hatte Ich aber auch damals schon, funktioniert hatte es trotzdem. Vielen Dank aber schon mal für deine mühe irgendwo dran muss es ja liegen. Er will ja auch Verbinden und findet den Server bricht nur dann kurz vorher doch wieder ab.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von OlafE »

Was passiert, wenn Du folgendes machst:
Start/Ausfuehren certmgr.msc
Rechtsklick auf den obersten Eintrag und Auswahl von "Zertifikate suchen"
Unter Suchen im Feld "Ausgestellt fuer" waehlen.
Unter Enthaelt mal einen Teil des Servernamens (eventuell den ersten Teil vor homeserver.com oder auch den NetBIOS-Namen des Servers) eingeben (ich hab hier grade nichts).
Dann in den Store wechseln, wo sie gefunden wurden und die serverbezogenen Zertifikate loeschen.
Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von AliG »

Vielleicht wäre das Problem mit einer erneuten Neuinstallation schneller behoben?
Hat schon öfters geholfen, das ganze neu zu machen als ewig nach der Ursache zu suchen ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von OlafE »

Hi Alex,
AliG hat geschrieben:Vielleicht wäre das Problem mit einer erneuten Neuinstallation schneller behoben?
Hat schon öfters geholfen, das ganze neu zu machen als ewig nach der Ursache zu suchen ;)
da das ganze ja erst infolge einer Neuinstallation aufgetreten ist, war ich eher geneigt, diese Methode von der Empfehlungsliste zu streichen.
Viele Gruesse
Olaf
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: Remote Desktop will nicht mehr nach Neuinstallation

Beitrag von DrFeelGood »

Ich konnte den fehler nun eingrenzen. Nach der neuinstallation und ohne Updates läuft der RemoteDesktop wunderbar. Dann alle Updates heruter geladen bis auf den "Terminaldienst 6.0" oder so ähnlich hab den genauen Namen vergessen. Seitdem tritt der fehler wieder auf. Haber versucht ihn wieder zu deinstallieren aber finde ihn unter Systemsteuerung-Software nicht. Weis jemad welches Update das ist? Also die M$-Nummer?
Antworten