Kein Remote Zugriff mehr ?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo ich habe folgende Fehlermeldung seit heute wenn ich versuche per Remote auf den WHS zu zugreifen.
Browser Firefox 3.03
Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long
Beim IE klappt es auch nicht mehr.
Was ist da los ?
Gruß Mack
Browser Firefox 3.03
Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long
Beim IE klappt es auch nicht mehr.
Was ist da los ?
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Da scheint es ein Problem mit dem Zertifikat zu geben. Server schon mal neu gestartet?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo,
Gruß Werner
oder mal das "godaddy" löschenMartin hat geschrieben:Server schon mal neu gestartet?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Ja Server wurde neu gestartet und es bleib ohne Erfolg.
Godaddy löschen??? godaddy ist ein Hoster aus den USA was soll ich da löschen ?
Gruß Mack
Godaddy löschen??? godaddy ist ein Hoster aus den USA was soll ich da löschen ?
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo,
... aber von denen ist das WHS-Zertifikat, welches unter "Go Daddy ..." in deinem Zertifikatespeicher gespeichert ist.
Deine Fehlermeldung geht halt in die Richtung Zertifikate, da bin ich bei Martin.
Gruß Werner
jo, is scho rechtmack hat geschrieben:godaddy ist ein Hoster aus den USA was soll ich da löschen?

Deine Fehlermeldung geht halt in die Richtung Zertifikate, da bin ich bei Martin.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
ahh sorry jetzt weis ich was du meinst.
wo soll ich den das löschen auf dem server oder client ?
wo soll ich den das löschen auf dem server oder client ?
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo,
Zur Sicherheit kannst du es vor dem Löschen ja "auslagern".
Gruß Werner
auf dem Client. Möglicherweise ist dieses Zertifikat mehrfach in verschiedenen Unterordnern des Zertifikatespeichers.mack hat geschrieben:wo soll ich den das löschen auf dem server oder client?
Zur Sicherheit kannst du es vor dem Löschen ja "auslagern".
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Also das ist interessant nun kam den endlich der Anmelde Bildschirm und nach dem Login der nächste Fehler.
ssl_error_bad_mac_read
Allmählich wird es merkwürdig.
Gruß Mack
ssl_error_bad_mac_read
Allmählich wird es merkwürdig.
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Also ich habe bis jetzt keinen Erfolg gehabt weder an meinem noch an einem anderen Rechner. Es liegt also ganz offensichtlich am WHS.
Kann ich das Zertifikat dort ersetzen oder reparieren ?
Gruß Mack
Kann ich das Zertifikat dort ersetzen oder reparieren ?
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo,
Ich würde das Zertifikat aus dem WHS-Zertifikatespeicher löschen (vorher zur Sicherheit auslagern) und danach "Livenode" neu einrichten. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, würde ich über eine "Neuinstallation des Servers" nachdenken weil dies sicher schneller geht als noch Tage den Fehler zu suchen.
PS: hast du vielleicht doch etwas zusätzlich installiert ...?
Gruß Werner
hmm ... gute Frage, löschen geht sichermack hat geschrieben:Kann ich das Zertifikat dort ersetzen oder reparieren?

Ich würde das Zertifikat aus dem WHS-Zertifikatespeicher löschen (vorher zur Sicherheit auslagern) und danach "Livenode" neu einrichten. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, würde ich über eine "Neuinstallation des Servers" nachdenken weil dies sicher schneller geht als noch Tage den Fehler zu suchen.
PS: hast du vielleicht doch etwas zusätzlich installiert ...?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Ich habe nichts installiert in der letzten Zeit nicht mal was für test zwecke weil ich momentan keine Zeit habe.
Wo finde ich den WHS-Zertifikatespeicher (Pfad) ?
Gruß Mack
Wo finde ich den WHS-Zertifikatespeicher (Pfad) ?
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo,

Ich sitze gerade nicht am WHS, unterstelle aber, unter "Systemsteuerung > Internetoptionen" (oder über "IE, Extras") gibt es unter "Inhalte" den Punkt "Zertifikate"
Gruß Werner
wie auf dem Client auchmack hat geschrieben:Wo finde ich den WHS-Zertifikatespeicher? (Pfad)

Ich sitze gerade nicht am WHS, unterstelle aber, unter "Systemsteuerung > Internetoptionen" (oder über "IE, Extras") gibt es unter "Inhalte" den Punkt "Zertifikate"
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo werner stehe echt im moment etwas neben mir klar unter Internetoptionen. aber nun der Hit beim WHS sieht es eigentlich ganz gut aus aber bei dem Client habe ich 6 verschiedene WHS Zertifikate und die lassen sich nicht löschen ?
Was nun ?
Gruß Mack
Was nun ?
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hallo,
Ich persönlich habe auf dem Client schon alle "go daddy" gelöscht, auf dem Notebook, vor dem ich sitzte, ist das "go daddy" nichtmal installiert. Ich bestätige halt bei Verbindung zum WHS den "Sicherheitshinweis".
Ich sehe keinen Grund, weshalb du bei einem Client nicht alle Verweise zum WHS löschen kannst und neu aufsetzen.
Gruß Werner
hmm ... auf dem Client sollte vom WHS einzig das "go daddy" sein. Zwar mehrfach und auch in verschiedenen Substrukturen innerhalb des Zertifikate-Speichers, aber halt nur dieses. Welche "WHS-Zertifikate" hast du?mack hat geschrieben:aber bei dem Client habe ich 6 verschiedene WHS Zertifikate
Ich persönlich habe auf dem Client schon alle "go daddy" gelöscht, auf dem Notebook, vor dem ich sitzte, ist das "go daddy" nichtmal installiert. Ich bestätige halt bei Verbindung zum WHS den "Sicherheitshinweis".
Ich sehe keinen Grund, weshalb du bei einem Client nicht alle Verweise zum WHS löschen kannst und neu aufsetzen.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kein Remote Zugriff mehr ?
Hier stimmt nichts mehr. Nun geht auch meine Connector Software nicht mehr. Erst war da nur noch ein rotes Häuschen was sich nicht mehr dazu bewegen ließ grün zu werden.
Ok dachte ich vielleicht kommen ja alle Probleme daher und ich installiere die Software mal neu. Aber denkste auch das geht nicht mehr. Nach der Passwort Eingabe dauert es etwa 20 sec. und dann kommt eine Fehlermeldung das dieser Vorgang zur Zeit nicht möglich sei.
Witziger weise kann ich aber auch ohne die Software nach wie vor auf die Freigegeben Ordner zu greifen.
Virus habe ich nun schon gescheckt und da ist nix. Es muss also was im Netzwerkteil meines Clients sein. Aber was ?
Grus Mack
Ok dachte ich vielleicht kommen ja alle Probleme daher und ich installiere die Software mal neu. Aber denkste auch das geht nicht mehr. Nach der Passwort Eingabe dauert es etwa 20 sec. und dann kommt eine Fehlermeldung das dieser Vorgang zur Zeit nicht möglich sei.
Witziger weise kann ich aber auch ohne die Software nach wie vor auf die Freigegeben Ordner zu greifen.
Virus habe ich nun schon gescheckt und da ist nix. Es muss also was im Netzwerkteil meines Clients sein. Aber was ?
Grus Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·