Seite 1 von 1

Datenabgleich alter WHS oder NAS -> neuer Ordner neuer WHS

Verfasst: 9. Nov 2008, 12:46
von HKLange
Moin!

Wer kann mir ein Programm empfehlen, welches mir tiefgreifend in den Ordnerstrukturen einen Abgleich vornimmt? Hintergrund ist, dass ich nun endlich nach und nach mit meinen alten Daten auf den neuen WHS umziehen möchte. Ich hatte vorsichtshalber auf einer Netzwerkplatte einen wichtigen Rechner zusätzlich komplett kopiert. Beim Rüberkopieren auf den neuen WHS hat es mir einige Male Fehlermeldungen nach dem Motto "kann nicht gefunden werden" etc. gegeben. Liegt allerdings daran das die alte NAS nur FAT32 kann und es sicherlich an den Verschachtelungen liegt. Die Daten sind da. Ich möchte also einen Ordner auf beiden Datenträgern anwählen und abgleichen. Z.B. SpeedCommander kann es nicht, der gleicht nur den direkten Dateiinhalt des angewählten Ordners aus. Darunterliegende Daten (-> Subordner) werden nicht geprüft. Nur dann kann ich es direkt händisch Ordner für Ordner machen. Gibt es also Alternativen?

Danke im Voraus.

Cu,
Holger

Re: Datenabgleich alter WHS oder NAS -> neuer Ordner neuer WHS

Verfasst: 9. Nov 2008, 13:16
von OlafE
Hallo Holger,
dass das an FAT32 liegt, wuerde ich so nicht stehen lassen. Eher schon kommt irgendwann die Netzwerkverbindung ins Wackeln, ohne das klar ist, wer der Verursacher ist.
Von wo aus startest Du den Kopiervorgang? Vom Desktop des Servers oder von einem Client aus?
Sind die Netzwerktreiber des Servers und die Firmware des NAS-Geraets aktuell?
Ich empfehle folgende Vorgehensweise:
Lege Dir dazu in der Konsole erst mal eine separate Freigabe an (es sei denn, es ist egal, wenn die Dateien in der vorhandenen Freigabe verschwinden) oder ein Unterverzeichnis in einer vorhandenen Freigabe.
Installiere auf dem WHS das Windows Server 2003 Resource Kit, oder besorge Dir die robocopy.exe von dort und kopiere sie in das Windows\system32-Verzeichnis auf dem WHS.
Oeffne auf dem WHS eine Eingabeaufforderung (falls Du das Reskit installiert hast, gibt es dafuer eine gesonderte Eingabeaufforderung) und erteile einen an Deine Gegebenheiten angepassten Befehl an in der Art:

Code: Alles auswählen

robocopy \\NASGeraet\NASFreigabe\Quellordner \\server\Zielfreigabe\Zielordner  /mir /R:5 /Log:C:\transfer.log
Mehr zu robocopy findest Du unter anderem hier:
http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php
Viele Gruesse
Olaf

Re: Datenabgleich alter WHS oder NAS -> neuer Ordner neuer WHS

Verfasst: 9. Nov 2008, 19:04
von Roland M.
llallo Holger!
HKLange hat geschrieben:Wer kann mir ein Programm empfehlen, welches mir tiefgreifend in den Ordnerstrukturen einen Abgleich vornimmt?
Ich würde vorerst einmal nach der Ursache für die Netzwerkfehler suchen, aber sonst kann ich dir das kostenlose Microsoft SyncToy nur empfehlen. Einfach danach googlen ("Microsoft SyncToy Download").


Roland

Re: Datenabgleich alter WHS oder NAS -> neuer Ordner neuer WHS

Verfasst: 10. Nov 2008, 21:47
von HKLange
Moin!

Es ist definitiv kein Netzwerkfehler. Das Problem tritt nur auf beim Kopieren/Löschen (ja auch dort) von Dateien auf dem NAS die zu tief verschachtelt sind. Betroffen sind immer Dateien die in der Xten Ebene nach unten angelegt sind und die zusätzlich noch ein Dateinamen-Problem auslösen. Es geht hierbei nicht um die Begrenzung der Zeichenlänge durch die Ordnerhierarchie etc. Das kann ich ausschliessen. Derzeit bin ich noch auf der Suche nach der Nachvollziehbarkeit, da es an unterschiedlichen Stellen auftritt.

Cu,
Holger

Re: Datenabgleich alter WHS oder NAS -> neuer Ordner neuer WHS

Verfasst: 10. Nov 2008, 21:57
von OlafE
Hallo Holger,
HKLange hat geschrieben:Moin!
Das Problem tritt nur auf beim Kopieren/Löschen (ja auch dort) von Dateien auf dem NAS die zu tief verschachtelt sind.
ah es klingelt: Der Windows-Explorer hat ein Limit in der Pfadtiefe bei 260 Zeichen.
Um das zu umgehen, koenntest Du auf dem NAS einen Ordner, der bereits recht tief in der Hierarchie steht, freigeben und dann ueber diese Freigabe zugreifen.
Falls die Tiefe nur geringfuegig groesser ist, ginge auch
net use X: \\NASName\Freigabename
und dann Zugriff ueber den Laufwerksbuchstaben (im Beispiel X:).
Dadurch verkuerzt sich die Tiefe zumindest um die Laenge dieser beiden Namen.
Viel Erfolg
Olaf

Re: Datenabgleich alter WHS oder NAS -> neuer Ordner neuer WHS

Verfasst: 10. Nov 2008, 22:34
von Martin
Es kommt noch hinzu, dass der WHS aufgrund seiner Speichermethodik weitere Zeichen von den 260 wegnimmt. Beim Kopieren auf d:\shares\videos (Beispiel) landen die Daten dann ja tatsächlich auf c:\fs\<buchstabe>\DE\shares\videos. Und das sind bereits weitere 8 Zeichen weniger...

Gruß
Martin

Re: Datenabgleich alter WHS oder NAS -> neuer Ordner neuer WHS

Verfasst: 11. Nov 2008, 22:07
von HKLange
Moin!

So, nachdem mich der gestrige Geburtstag meiner Frau an produktiver Arbeit gehindert hat (psssst!!!!), heute mal wieder was Ernsthaftes.

Danke euch beiden, Martin und Olaf.
Ich traue mich schon gar nicht mehr euch zu widersprechen. Sachlich habt ihr sicherlich recht. Aber. Es ist nachweislich nicht die Zeichenlänge. Dann müsste dies Problem bereits auf dem Original-Rechner auftreten, da von dort die Daten stammen. Ist definitiv nicht so. Ich kann das Erlebnis auch auslösen mit einem Kopieren vom NAS zum alten Rechner oder jeden anderen im Netz. Ist also auch nicht an die weniger Zeichen am WHS gebunden. Ausserdem würde das ja für die Zukunft ein weiteres Problem bedeuten - die Struktur steht ja und müsste dann auch auf dem WHS komplett neu aufgebaut werden um unter die ominöse Zeichenzahl zu kommen.

Irgendwie sollte es doch möglich sein herauszufinden welche Dateien nciht kopiert wurden (ja ich weiss ich hätte die Fehlermeldung nicht einfach abnicken sollen - hatte es aber eilig). Muss ich mir tatsächlich die Arbeit machen und alles löschen und jeden Ordner einzeln rüberkopieren um sicher zu sein?

Cu,
Holger