Seite 1 von 1

Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 9. Nov 2008, 11:35
von MM1896
Hallo!
Ich möchte mir einen WHS anschaffen und bin mitten in der Recherche. Es wäre schön, wenn ihr mir - bezogen auf meine nachfolgend genannten Anforderungen - Empfehlungen für
die Hardware geben könntet:

WHS soll in einem geschlossenem Abstellraum im Erdgeschoss aufgestellt werden. Er soll 4 Clients zur Verfügung stehen:
- Desktop-PC (im Dachgeschoss)
- Notebook (im Obergeschoss)
- Notebook (im Erdgeschoss)
- EVA-8000-Netzwerk-Mediaplayer (im Erdgeschoss).

Alle Clients und der WHS werden via Cat7-LAN verbunden. Hauptaufgaben des WHS sollen sein:
- Datei- und Medienserver (auch HDTV-Filme zum Client EVA8000 streamen)
- Backup (auch RAID1)
- Datei-Zugriff via Internet

Zusätzlich möchte ich den WHS als Videorecorder einsetzen. Auf dem WHS soll Sceneo Bonavista (TV-Zeitschrift-Software) installiert
werden. Danach möchte ich via Clients Aufnahmen programmieren, die der WHS danach - ggf. auch Nachts - ausführt. Eine TV-Karte muss
demnach in dem WHS einbaubar sein. Der WHS soll im 24h/7T-Betrieb laufen. Aus diesem Grund ist es mir sehr wichtig, dass der WHS
äusserst energiesparend läuft. Er soll sich bei Nichtnutzung in einen Zustand versetzen, der kaum Strom verbraucht und von jedem Client
aufgeweckt werden können.

Wichtig wäre es mir noch, dass ich mich via Internet mit dem WHS verbinden kann, um danach den ausgeschalteten Desktop-Client
starten zu können.

Da meine Frau viel fotografiert, benötige ich auf dem WHS viel Speicherplatz.


Ich freue mich über jede Empfehlung!

Gruss aus Hannover!
Michael

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 9. Nov 2008, 14:43
von bennyheizer
Alle Clients und der WHS werden via Cat7-LAN verbunden. Hauptaufgaben des WHS sollen sein:
- Datei- und Medienserver (auch HDTV-Filme zum Client EVA8000 streamen)
- Backup (auch RAID1)
- Datei-Zugriff via Internet
datei-zugriff kann man per FTP erfolgreich abwickeln. dazu empfiehlt sich FileZilla-Server. so mach ich das immer. musst aber bei dyndns deine ip-adresse registrieren und nen domain-namen vergeben.
den homeserver mittels raid zu betreiben ist nicht im sinne des erfinders. der homeserver ist so konzipiert, dass ein einfaches tauschen der festplatten möglich. richtet man ein raid ein, kann beim wiederherstellen des raids mal schnell alles auf der platte flöten gehen, wenn man sich nicht auskennt oder was falsch klickt.

für deinen anwendungsfall würde ich auf alle fälle einen zweikern-prozessor emfehlen. dazu noch zwei Gigabyte ram. da dürfte der nicht schnell an seine grenzen kommen.
musst dich nur noch entscheiden, obs amd oder intel werden soll.
sparsam kann man das ganze noch per undervolting machen. ich so zum beispiel einen e2200 von intel mit 1,1 volt statt 1,2 volt laufen. das macht einiges an sparsamkeit aus und läuft absolut stabil damit.

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 9. Nov 2008, 16:25
von locke703
Hi,
denke das bei Dir ein WHS "von der Stange" ungeeignet ist.
Hardwarevorschläge gibts ja extrem viele - eine funktionierende Kombination wäre
- Mainboard: Asus M3A-H/HDMI (ca 75€)
- CPU : AMD Athlon64 X2 EE 3800+ (ca 35€) +Kühler (ca 10€)
- RAM 2Gb : Kingston ValueRam KVR800D2N5K2/2G (ca 30€)
- DVD-RW (IDE): LG GH-22NP20 (ca 30€) - ein DVD-Rom reicht ggf allerdings auch
- Floppy : (ca 10€) immer gut bei Problemen mit Treibern oder Dateisystem
- Netzteil : Enermax MODU82+ 425W (ca 75€) - alternativ BeQuiet-StraightPower mit ähnlichem Preis nur noch leiser
- SystemHDD : kann Samsung empfehlen - Spinpoint S oder F in 250 oder 320 Gb (ca 40€)
- DatenHDD : nach Bedarf aber mindestens 2X a 1Tb WD oder Samaung (ca 2x 100€)
- Gehäuse : Sharkoon Rebel9 Economy-Edition (35€) - HDD-Entkoppler (3X 9€) - Gehäuselüfter 120mm (3X 5€)
- TV-Karte(n): je nach Empfangssituation

ergibt ein ausbaufähiges stabiles System mit um die 60W im Idle
je nach Aufrüstung mit TV-Karten und Festplatten natürlich höher

in einem anderen Gehäuse mit Blu-Ray Laufwerk verführt diese Kombi dann ggf zu einem HTPC direkt am TV

Gruß Armin

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 9. Nov 2008, 16:39
von bennyheizer
als cpu würd ich sogar noch den Athlon X2 4850e empfehlen, da dieser nur 45W statt wie beim 3800+EE 65W verbraucht. wie gesagt, das ganze kann mittels undervolting noch weiter reduzieren.
bezüglich des mainboards: denk dran, dass asus nen sehr schlechten support hat für reparaturen. hab da schon einiges erlebt. generell hab ich die erfahrung gemacht, dass asus-boards sich schnell verabschieden können. bei gigabyte hab ich solche erfahrungen nicht machen müssen.
für die festplatten: maximale laufsicherheit erreicht man, wenn man festplatten mit 24/7-zertifizierung nimmt. die laufen immer. am besten seagate, weil da fünf jahre garantie vom hersteller gegeben sind und das sollte für qualität sprechen. hab selber etliche seagate-platten ohne probleme seit längerer zeit am laufen

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 9. Nov 2008, 17:14
von locke703
Hi,
natürlich ist ein AMD-BE sicherlich eine gute Alternative
auch die Auswahl der Komponentenhersteller ist Erfahrungs und "Geschmaks" - Abhängig

so hatte ich mit Asus, ECS, MSI, Seagate, WD, Hitachi, Sapphire und Gainward noch nie unlösbare Probleme
selbst bei ausgelaufener Gewährleistung, also nicht mehr über den Händler, fühlte ich mich nie schlecht betreut.

um Probleme im Garantiefall zu minimieren empfehle ich daher einen etablierten Händler, sei es im Internet oder am Ort, zu wählen - hier gilt das der Billigste nicht den besten Service bieten kann

warscheinlich größtes Entscheidungskriterium ist der Preis - hier liegt die Kunst um Wünsche und Ansprüche mit dem Kontostand in Einklang zu bringen

gerade merke ich das meine Wünsche mich in Richtung Dispokredit treiben
hoffe aber trotzdem auf weitere Vorschläge - man lernt ja nie aus 8-)

Gruß Armin

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 11. Nov 2008, 19:25
von MM1896
Hallo!

Erst einmal danke für das bisherige Feedback!!!

Was haltet Ihr von folgender Konfiguration:

Gehäuse: Lian Li PC A17 Midi (wegen vielen Festplatten)
Netzteil: Seasonic II 500 Watt
Mainboard: Asus M3A-H / HDMI / 10/100/1000 MBIT LAN onboard / 12 x USB / 2 x Firewire / 7.1 sound onboard / ATI Radeon HD3200 onboard
Prozessor: Sempron 64 LE 1150
RAM: 2 GB
Festplatte: 1 GB Seasonic Server
DVD / Brenner
Floppy
Switch Asus 8 - Port Switch GigaX 1108N/V2

????

Grüsse, Michael

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 11. Nov 2008, 19:42
von larry
Die 1 GB Festplatte ist etwas klein ;)

Das Lian LI fasst nicht mehr Platten, wie das empfohlene Sharkoon Rebel9. Kostet nur das 4 fache.
Wenn dir das Sharkoon Rebel9 nicht reicht, kannst du auch die Big Tower Variante holen.
Das Mide hat 9 5,25 Zoll Schächte. Wenn du dann noch Festplattenkäfige mit Lüfter einbaust (4 Platten bei 3*5,25), kannst du schon einmal 12 Platten reinklemmen.

Ich persönlich würde auf alle Fälle eine Dualcore CPU verwenden.

Gruß
Larry

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 11. Nov 2008, 20:30
von bennyheizer
den sinnvollen einsatz eines backplane-systems kann ich bestätigen. man muss nicht immer gleich das ganze gehäuse aufschrauben.
der mehrpreis eines dualcore-prozessors lohnt sich auf alle fälle.

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 11. Nov 2008, 21:57
von locke703
Hi,
würde auch das Sharcoon Gehäuse nehmen (preislich unschlagbar)
und eine dualcore CPU (benötigt nicht viel mehr Strom) gerade wegen der Videoaufnahme und eventueller Bearbeitung

für die Festplatten gleich noch 2X den Cooler-Master-Stacker-4in3 - in der Entkopplung nicht so gut wie einzelne Halter aber für die Unterbringung der HDDs und deren Kühlung sehr zu empfehlen
- für den alten muß man die Führungen im Gehäuse (Rebel 9/12) umbiegen - ist aber problemlos machbar

noch 1-2 langsame/leise 120er Gehäuselüfter dazu gibt ein tolles WHS-System

Gruß Armin

Re: Hardwareberatung - Empfehlungen gesucht....!

Verfasst: 12. Nov 2008, 08:44
von JB72
Stromsparer soll er sein weil 24/7 ... viel Platz muss er haben, TV soll rein usw. .... denke hier MUSS man an eine Dualcore CPU einsetzen, denn wenn der Server was aufnimmt, ein weiterer Client HD Material anfordert und die Frau vielleicht ihre 4 GB Compactflashkarte mit den Bildern auf dem WHS "entsorgt" wird das eng mit einem Sempron.

Thema Raid und WHS: Ich bin ja immer noch der Meinung das ein Raid 1 für die Systemplatte kein Problem sein sollte. Tritt ein Defekt bei einer Platte auf, sollte diese ohne Probleme getauscht werden können ohne das man hier mit der Hardware ID Probleme bekommt. So ersparrt man sich viel Arbeit, wenn man seinen WHS um TV, FTP, Homepage, SQL etc. erweitert hat da man beim herkömlich vorgesehenen Wiederherstellen ja bei Null anfängt und alles wieder einrichten muss.

In Sachen Prozessor setze ich im Moment auch auf einem Sempron der mit CrystalCPUID noch zum weiteren "stromsparen" gezwungen wird. Würde ich aber heute einen Dual Core WHS aufsetzen müssen, mit Blick auf "stromsparen" wäre eine CPU aus der 2XXX Reihe von Intel eher die erste Wahl, aus folgendem Grund:

Bild

Quelle: http://www.tomshardware.com/de/athlon-2 ... 084-6.html

Sicher sind solche Charts nicht immer 100% Aussagekräftig. Bei den Platten würde ich entweder auf die GreenPower von WD setzen oder die Serverversionen von WD die auf 24/7 ausgelegt sind. Ich kann nicht sagen ob die GP´s von WD 24/7 vertragen.

Zu überlegen wäre dann noch ob man nicht eine kleine 2,5 Zoll HD als Systemplatte nimmt, wenn man stromsparen im Fokus hat. Die Kosten heute auch nicht mehr die Welt eine 160 GB SATA bekommt man schon für 40€, das sollte reichen wenn man eh mindestens 2 weitere Platten in den WHS hängt. Denke wenn hier HD Material und GB weise Bilder auf den WHS kommen wäre eine Möglichkeit:

System 2,5 Zoll 160 GB SATA
Storage 2 x 3,5 Zoll 1 TB SATA

Hier wie angesprochen entweder GP Platten, die wirklich wenig Strom verbrauchen oder lieber Serverplatten die auf 24/7 ausgelegt sind. Bei 24/7 Betrieb würde ich zudem auf ein sehr gutes Netzteil achten, hier stoßen Billigheimer schnell nach ein paar Monaten an ihre Grenzen.

Das sind lediglich ein paar Gedanken von mir wie ich es evtl. machen würde.