Seite 1 von 1
Starten eines Clients via Internet?
Verfasst: 9. Nov 2008, 11:14
von MM1896
Hallo!
Kann ich - nachdem ich mich via Internet mit meinem WHS verbunden habe - einen ausgeschalteten Desktop-Client starten?
Viele Grüsse aus Hannover!
Michael
Re: Starten eines Clients via Internet?
Verfasst: 9. Nov 2008, 12:00
von pfaelzer
Hallo,
MM1896 hat geschrieben:Kann ich - nachdem ich mich via Internet mit meinem WHS verbunden habe - einen ausgeschalteten Desktop-Client starten?
nein, das geht nicht. Ausgeschaltet ist ausgeschaltet und ich kenne keine Möglichkeit, per Remote-Verbindung physikalisch auf den Netzschalter zu drücken.
Was natürlich geht ist ein Aufwecken eines Clients aus dem Standby oder dem Ruhezustand über das Internet. Das geht sogar ohne mit dem WHS verbunden zu sein.
Ich sehr zwei Ansätze zur Realisierung deiner Anfrage (leider lässt diese einigen Spielraum zu): entweder via Internet unter Verwendung von z.B.
"WakeOnLan" oder eine Verbindung auf den WHS und von dort aus dann innerhalb des LAN z.B. mittels wol.exe oder diverser Tools arbeiten.
Gruß Werner
Re: Starten eines Clients via Internet?
Verfasst: 9. Nov 2008, 15:18
von seedek
"nein, das geht nicht. Ausgeschaltet ist ausgeschaltet und ich kenne keine Möglichkeit, per Remote-Verbindung physikalisch auf den Netzschalter zu drücken."
Ähm im weiteren Verlauf widersprichst du dir sogar selber.
Solange dein Desktop PC am Strom hängt und mit nem Lan Kabel am Router ist das ohne weiteres möglich.
Du brauchst ihn weder im Ruhezustand noch im Stand By laufen lassen. Ganz normal ausgeschaltet ist kein Grund ihn nicht aufwecken zu können.
Du must nur im Bios dann die richtigen Einstellungen vornehmen und kannst den Client dann per WOL wecken, auch wenn er vorher ausgeschaltet war.
Es gibt sogar ein Add In namens "WOL" (kostet ein bissl was) womit du wecken/ausschalten/Remoteverbindung mit den Clients realisieren kannst,direkt vom WHS aus.
Re: Starten eines Clients via Internet?
Verfasst: 9. Nov 2008, 15:41
von pfaelzer
Hallo,
seedek hat geschrieben:Ähm im weiteren Verlauf widersprichst du dir sogar selber.
ähm ... wo? Vielleicht haben wir unterschiedliche Vorstellungen von "aus"? Wenn ich meinen PC "ausschalte", dann betätige ich den Schalter am Netzteil, dann ist der PC komplett stromlos. Wie soll da WOL funktionieren?
Somit bleibe ich dabei, wenn der PC "aus" ist, dann funktioniert WOL nicht, wenn der PC nicht "aus" ist, dann gibt es verschiedene Ansätze zur Umsetzung des Gewünschten.
Gruß Werner
Re: Starten eines Clients via Internet?
Verfasst: 9. Nov 2008, 15:47
von MM1896
Hei!
Nicht streiten..... Ihr habt ja beide recht! Aus ist eben nicht gleich aus.
Mein "Aus" meint auch noch am Strom hängend. Somit ist mein Ziel möglich. Nur darum geht es hier ja.
Danke Euch!
Gruss,
Michael
Re: Starten eines Clients via Internet?
Verfasst: 11. Nov 2008, 15:32
von fLiPr3VeRsE
Normalerweise ist es möglich jeden PC, der noch am Strom/LAN hängt, aufzuwecken, egal ob aus Standby/Hibernate oder Shutdown.
Dafür müssen allerdings nur die richtige Einstellungen gemacht werden.
--> Funktion im BIOS muss aktiviert sein
--> Unter Win sollte bei der Netzwerkkarte unter der Comptuerverwaltung der Haken "Kann den COmputer aus dem Standby aufwecken" gesetzt sein
--> Ebenfalls in der COmputerverwaltung sollte bei der entsprechenden Netzwerkkarte die Treiberfunktion "Wake on pattern/magic paket /poweroff" aktiviert sein - falls diese EInstellmöglichkeit vorhanden ist.
--> als Tool unter Windoof liese sich, da verwenden: etherwake(wenns das auch für win gibt), das WHS-WOL-Plugin und andere WOL-Progs
Wenn ich noch einen Punkt vergessen hab, korrigiert mich bitte.
An dieser Stelle könnte ich vlt. selber gerade mal fragen, warum meiner sich nicht mehr aus dem Hibernate aufwecken lässt.
Im Zustand PowerOFf geht das. Etwas sehr dubios alles.
Gruß,
Alex
Re: Starten eines Clients via Internet?
Verfasst: 12. Nov 2008, 12:13
von AliG
Hi!
Ein Add-In für die WHS-Konsole zum Aufwecken von Clients wäre z.B. AutoExit :
http://www.home-server-blog.de/add-ins/ ... me-server/
lg Alex