Seite 1 von 1
HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 7. Nov 2008, 10:43
von steve0564
Hallo,
ich beabsichtige eine Speicheraufrüstung um 1-2 TB in meinem Scaleo. Nun schwanke ich zwischen der HD103UJ von Samsung und der WD10EACS von Western Digital. Also quasi Schnelligkeit gegen Stromersparnis.
Vielleicht hat ja jemand einer der beiden Platten im WHS im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen schildern, u.a. hinsichtlich:
- Ausfallsicherheit
- Lautheit
- Wärmeverhalten
- Zugriffszeiten
- etc etc
Ist die Geschwindigkeit wirklich soooo wichtig?
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 7. Nov 2008, 11:12
von Fireman69
Ich habe in meinem WHS 3 x WD10EACS eingebaut und bisher laufen die ohne Probleme 24h/7T. Diese laufen seit Anfang September und hatten bisher kein Problem.
Fasse mal zusammen:
- Ausfallsicherheit: scheint in Ordnung zu sein, bisher kein Problem aufgetreten (wie bereits angemerkt, Hände weg von RE2-GP/WD1000FYPS).
- Geräuschpegel: Sind angenehm ruhig, ich höre eigentlich nur meine Lüfter laufen (deswegen weil ich auf meinem WHS auch für boinc.at crunche).
- Wärmeverhalten: ein Traum gegen die Platten die ich vorher eingebaut hatte (Seagate 750GB/7,2k), die wurden so heiß die wären über kurz über lang abgeraucht (war keine gute Idee HotSwap ohne Lüfter).
- Zugriffszeiten: also Unterschied zu den alten stelle ich nicht wirklich fest. Habe aber zugegebenermaßen nicht wirklich einen Streßtest gemacht.
Durch die immer höher werdenden Stromkosten war es mir eigentlich wichtiger daß die günstiger im Verbauch sind, auch wenn sie dadurch langsamer sind. Leider hab ich so große Datenmengen daß ich auf 1TB zugreifen mußte und da und aus den erwähnten wärmetechnsichen Gründen waren die erste Wahl. Ich kann sie jedenfalls empfehlen, Anfang Dezember wird wohl die vierte fällig werden, denn ich bin schon fast wieder am Ende meiner Kapazität.
Ach ja, noch erwähnt sei daß ich als Systemplatte gar nur eine 2,5" Notebookplatte mit 320GB habe. Der eigentliche Datentransfer wird ja über diese abgewickelt und selbst das macht sich nicht wirklich bemerkbar.
Schau also mehr auf Dein "Börsel" und nimm die energiesparende HDD!

Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 7. Nov 2008, 15:28
von frank500
hallo,
ich habe 3 STück HD103UJ, zwei davon im HomeServer (HP). Platten selbst sind angenehm leise, schnell, kühl.
Original ist eine ST350063 drin, die hat im Dauerbetrieb unter Last 42°C die beiden HD103UJ haben 28°C und 30°C.
Bisher keinerlei Ausfälle. Laufen Seit August ununterbrochen.
Rechne doch mal aus, was der Strommehrverbrauch im Jahr ausmacht (Wenn du zusätzlich auch noch so was wie "Lights Out" einsätzt), und rechne doch mal auf 3 Jahre hoch und vergleiche mit den Anschaffungskosten für die Platten. (viel länger wird man das System wahrscheinlich nicht im Einsatz haben, da sich doch so einiges bei der Hardwareentwicklung tut)
Dann relativiert sich evtl. die Kostenfrage (wenn auch nicht die CO2 Frage

)
Grüße
Frank
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 7. Nov 2008, 16:00
von steve0564
frank500 hat geschrieben:
Rechne doch mal aus, was der Strommehrverbrauch im Jahr ausmacht (Wenn du zusätzlich auch noch so was wie "Lights Out" einsätzt), und rechne doch mal auf 3 Jahre hoch und vergleiche mit den Anschaffungskosten für die Platten. (viel länger wird man das System wahrscheinlich nicht im Einsatz haben, da sich doch so einiges bei der Hardwareentwicklung tut)
Dann relativiert sich evtl. die Kostenfrage (wenn auch nicht die CO2 Frage

)
Hatte ich schonmal ausgerechnet:
Ich komme, ausgehend von den Werksangaben, was den Verbrauch angeht auf ca. 11 Euro / Jahr mehr bei einer Platte im 24/7 Betrieb. Da ich den WHS meist aber nur abends laufen habe und das auch nicht täglich, ist es in der Praxis wohl noch weniger.......
Somit tendiere ich grad wieder zur Samsung, vor allem da ich damit bislang immer gut gefahren bin..... (PVR)
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 7. Nov 2008, 19:07
von larry
Ich persönlich würde einfach die nehmen, welche aktuell am günstigsten ist. Montagsplatten dürfte es bei jeder Marke geben.
Habe selbst nur Samsungs im Server und keine Probleme, aber aktuell würde ich die WD nehmen. Ist ja nicht teurer.
Gruß
Larry
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 13. Nov 2008, 17:41
von frank500
Hallo,
ich beabsichtige eine Speicheraufrüstung um 1-2 TB in meinem Scaleo. Nun schwanke ich zwischen der HD103UJ von Samsung und der WD10EACS von Western Digital. Also quasi Schnelligkeit gegen Stromersparnis.
Laut HP sind die Spinpoint Platten nicht ganz kompatibel zum HP EX470 MediaSmart Server. HP empfiehlt diese nicht einzusetzen.
(Ich habe 2 eingebaut, und keinerlei Probleme, und Du hast ja aber einen Scaleo, und da trifft das ja nicht zu.)
Hier der Link zu HP
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/docu ... R1002_USEN
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 29. Apr 2009, 16:59
von sw-ch
Hallo zusammen,
ich habe eine WD10EACS und zwei HD103UJ je 1 TB gross fast zeitgleich eingebaut. 8 Monate am laufen.
Mi 06.08.2008
2 58517 Samsung SpinPoint F1, HDD, 1TB, 7200rpm, 8.9ms,
32MB Cache, SATA-II NCQ, OEM, 3.5, SAH-HD103UJ
Diese Woche sind mir die zwei Samsungs innerhalb von 4 Stunden abgeraucht, was heisst sie erscheinen als fehlent in der Speicheranzeige.
Ich bin gerade dabei eine schnell gekaufte 1TB externe Festplatte dran zu hängen, dass nicht alle Daten weg sind.
Hat jemand schon so was erlebt, oder kann mir einen Tip geben wie vorzugehen? Backup ist auf 2 (300 und 500MB) ext USB Platten vom Server gemacht worden.
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 29. Apr 2009, 17:04
von larry
Hast du mal die SATA Stecker kontrolliert, bzw. die Platten an einen anderen Steckplatz angeschlossen.
Das 2 Platten nach 8 Monaten innerhalb von 4 Stunden abrauchen ist doch schon komisch.
Gruß
Larry
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 29. Apr 2009, 17:38
von sw-ch
Ich bin gerade dabei die Platten aus dem Verbund herraus zubekommen (läuft schon seit 4h). Anruf bei Support sagt ich bekomme 2 neue Platten am Mo zugesendet.
Was Du andeutest macht mir noch grössere Bedenken: "ein SATA Port ist defekt" oder Stromversorgung gebrochen?
So weit ich weiss habe ich nur 2 SATA port, d.h. viel kann ich nicht testen... *rat los*
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 29. Apr 2009, 19:34
von larry
sw-ch hat geschrieben:So weit ich weiss habe ich nur 2 SATA port, d.h. viel kann ich nicht testen... *rat los*
Wenn man deiner Signatur glauben darf, hast du mehr:
3x1TB SATA int
Kannst ja testhalber auch mal die WD an einen Port hängen, an dem eine Samsung dran hängt.
Oder auch mal einfach die Kabel tauschen, indem du das Kabel einer Samsung an die WD oder umgekehrt anklemmst.
Gruß
Larry
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 1. Mai 2009, 15:00
von pethe000
Hi,
habe 5xWD10EACS Platten im Einsatz. Alles super.
Wegen der Frage nach dem Stromverbrauch - schaue mal auf die WersternDigital Seite.
Gruss pethe000
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 2. Mai 2009, 10:15
von bennyheizer
ich selber hab drei WD10EADS drinn und die laufen seit zwei monaten absolut zufriedenstellend. und vor allem sind die wirklich sparsam. einbußen bei der geschwindigkeit muss man aufgrund von GreenPower nicht mehr hinnehmen. am ende ist es doch egal, ob ne platte nun 80 oder 100 mb/s schafft. das meinste wird sowie so durch den prozessor begrenzt und vor allem bei den lan-verbindung.
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 6. Mai 2009, 19:37
von sw-ch
Okay,
habe heute den Server heruntergefahren und die zwei Ersatzplatten gegen die alten Seagates getauscht. Server hochgefahren und da sind die neuen Platten. Also es lag definitiv an den Platten und nicht an Kabel oder Stromversorgung.
Jetzt nehme ich wieder die Ersatz USB Platte aus dem Verbund herraus, da die mit 21MB/s zulangsam ist und melde sie später als Backup Platte an.
Lieber Gruss!
Re: HD103UJ<->WD10EACS
Verfasst: 6. Mai 2009, 20:54
von larry
sw-ch hat geschrieben:gegen die alten Seagates getauscht
Was waren das jetzt für Platten? Weiter oben waren noch Samsung Platten abgeraucht.
Bei Seagate Platten hast du evtl. Platten gehabt mit fehlerhafter Firmware. Da hat es aber von Seagate ein Update gegeben, was die Platten wieder fit machen soll.
Gruß
Larry