Eure Meinung bzgl. Serveraufbau und Zugänge
Verfasst: 3. Nov 2008, 08:39
Hallo,
mich würde eure Meinung interessieren, da ich momentan recht unentschlossen bin.
Habe folgenden Aufbau:
1.) WHS als reiner File- und Sicherungsserver
2.) XP Rechner als Anwendungsserver (Apache Webserver, HMailserver, Anwendungsprogramme für meine Firma)
3.) XP Rechner (IBM x330) mit Raid1 SCSI als reinen OpenVPN Server, der nur Verbindungen mit meiner Familie und meinem Laptop herstellt.
Der VPN Server (3) läuft immer 24/7. Die anderen Rechner gehen in den Ruhezustand und werden bei Bedarf geweckt bzw. WHS geht über LightOut von selbst an oder aus. Der Anwendungsserver (2) wecke ich per WOL auf und geht nach 2 Std. erst in den Standby und nach 4 Std. in den Ruhezustand.
Klappt soweit auch ganz gut.
Nun bin ich aber am Überlgen ob ich den VPN Server (3) ausrangieren soll und OPENVPN auf den Anwendungsserver mit installieren soll (Stromkosten etc)
Aber dann muß der Anwendungsserver laufen.
An meinem Router habe ich nur den OpenVPN Port frei gegeben. Nun mache ich mir auch Sorgen, wenn ich OpenVPN auf meinem Anwenungsserver installiere, wo auch HMailserver usw. drauf ist, daß ggfl. da was passieren könnte.
Generell würde mich nun eure Meinung interessieren??
Gruß
Michl
mich würde eure Meinung interessieren, da ich momentan recht unentschlossen bin.
Habe folgenden Aufbau:
1.) WHS als reiner File- und Sicherungsserver
2.) XP Rechner als Anwendungsserver (Apache Webserver, HMailserver, Anwendungsprogramme für meine Firma)
3.) XP Rechner (IBM x330) mit Raid1 SCSI als reinen OpenVPN Server, der nur Verbindungen mit meiner Familie und meinem Laptop herstellt.
Der VPN Server (3) läuft immer 24/7. Die anderen Rechner gehen in den Ruhezustand und werden bei Bedarf geweckt bzw. WHS geht über LightOut von selbst an oder aus. Der Anwendungsserver (2) wecke ich per WOL auf und geht nach 2 Std. erst in den Standby und nach 4 Std. in den Ruhezustand.
Klappt soweit auch ganz gut.
Nun bin ich aber am Überlgen ob ich den VPN Server (3) ausrangieren soll und OPENVPN auf den Anwendungsserver mit installieren soll (Stromkosten etc)
Aber dann muß der Anwendungsserver laufen.
An meinem Router habe ich nur den OpenVPN Port frei gegeben. Nun mache ich mir auch Sorgen, wenn ich OpenVPN auf meinem Anwenungsserver installiere, wo auch HMailserver usw. drauf ist, daß ggfl. da was passieren könnte.
Generell würde mich nun eure Meinung interessieren??
Gruß
Michl