Seite 1 von 1

MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 28. Okt 2008, 17:54
von markosellnow
Hallo liebes Forum ;)

Ich habe hier mal eine Frage:

Ich besitze auch einen Home Server mit folgenden Eigenschaften:

Barbone Gehäuse:
AMD Sempron 3500+ 2,3GHZ
1GB DDR 1
500 GB Sata HDD

Ich mache mir ein bisschen Sorgen um den Stromverbrauch und will mir auch noch eine 2. Festplatte (auch 500GB) anschaffen. Ich überlege mir den MSI Wind PC zu kaufen. Hier mal ein Angebot von K&M Elektronik

http://www.kmelektronik.de/main_site/pr ... rtNr=19888

Würdet ihr mir den Empfehlen als Server, ja oder nein ???

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 28. Okt 2008, 18:33
von herbyferby
Also ich würde ihn nicht empfehlen. Der Atom ist zwar massiv auf Energiesparen getrimmt jedoch zu Lasten der Leistung. Auch ist das Problem das der Chipsatz nach wie vor viel Strom verbraucht. Ist auch hier im Forum schon öfters Diskutiert worden. Ich würde lieber ein µAtx Board nutzen und einen AMD Be oder ähnliche wählen mit einem Energieverbrauch von max. 45 Watt für den Prozessor.

MfG HerbyFerby

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 28. Okt 2008, 21:54
von markosellnow
Hm hm hm,

was würdest du / ihr mir denn da empfehlen ???

Also meine Kriterien sollten sein:

- Schnelle Übertragungsrate übers Netzwerk bzw gute Festplattendatentransferraten
- Stromsparend
- Etwas Low Noise sollte es auch schon sein :)

Leider ist ja über den MSi Wind noch nicht so viel bekannt. War schon drauf und dran den zu kaufen

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 30. Okt 2008, 19:15
von Ranon
der atom hat bei weitem genug rechenleistung für einen simplen dateiserver. optimal für diesen zweck. manche der rechner mit atom-cpu's haben notebook-hardware verbaut, die laufen dann (ohne platte) unter 10 watt (sekundärseitig - passendes, sparsames netzteil gehört dann natürlich dazu). ich würde sagen sehr interessante hardware :)

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 30. Okt 2008, 19:23
von markosellnow
Ranon hat geschrieben:die laufen dann (ohne platte) unter 10 watt
Das klingt doch schon mal sehr interessant ;)

Vor allem lockt mich der Preis sehr. Ich finde 250€ ist vollkommen in Ordnung !!!

Nur man müsste halt mal wissen, wie der Datendurchsatz ist, desweiteren Hitzeprobleme ??? Oder gar Lautstärke !!!

Was auch interessant zu wissen wäre, wieviel GB HDD das Mainboard vertragen kann.

Weil ehrlich gesagt, ist mir der Siemens Scaleo Home Server einfach zu teuer.

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 30. Okt 2008, 21:39
von larry
Ich würde einen MiniPC oder ITX Rechner nie und nimmer für einen WHS empfehlen.

Die Rechenleistung mag ja vielleicht für den reichen Dateiserver betrieb reichen, aber der ATOM wird hier oft am Limit bewegt.
Ein Rechner am Limit ist nie gut. Was war die Ergänzung bei dem Bug von SP1? "Unter gewissen Lastzuständen...."
Etwas Reserve in der Leistung kann einem etwas Stress ersparen.

Des weiteren können diese PCs nur eingeschränkt aufgerüstet werden. Sollen mehrere Festplatten genutzt werden, bleibt meisten nur der Weg über externe USB-Platten und die bremsen dann nochmal.

Ich kann den Rechnern nicht wirklich etwas abgewinnen.
Das ist zumindest meine Meinung.

Gruß
Larry

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 31. Okt 2008, 09:22
von markosellnow
Ich war jetzt eben schonmal die ganze Zeit am Googlen gewesen und habe so richtig keine Informationen bzw interne Bilder von dem MSI gefunden.

Also habe ich einfach mal angerufen und nachgefragt.

- Es passt nur eine 3,5Zoll Festplatte in das Gerät
- Es sind 2x SATA Anschlüsse vorhanden, wobei einer davon für den Brenner herhalten muss
- Die maximale Festplatten Unterstützung liegt bei 1TB

An sich klingt das ja nicht schlecht, aber mit einer Festplatte hat man meiner Meinung nach nicht das Prinzip des Home Servers verstanden :P

Man will ja schließlich nicht auf die Sicherungsfeatures (Datenspiegelung ....) verzichten. Von daher kann ich mir die Frage wohl selbst beantworten, dass der MSI Wind 2713 wohl nichts taugt für einen Home Server :D

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 31. Okt 2008, 10:36
von Lizenz_zum_Löten
Ranon hat geschrieben:der atom hat bei weitem genug rechenleistung für einen simplen dateiserver. optimal für diesen zweck. manche der rechner mit atom-cpu's haben notebook-hardware verbaut
Der mobil Chipsatz 45GSE+ICH7M wird nur in netbooks verbaut, mir ist bisher kein nettop bekannt der diesen verwendet. Der in nettops verwendete 945GC+ICH7 ist mit seinem TDP von ~22W nicht wirklich energiesparend im Verglich zum mobilen Chipsatz mit ~5,5W TDP; beide haben auch nur 2xSATA und das ist für ein Server board etwas mager.

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 31. Okt 2008, 10:47
von markosellnow
Der mobil Chipsatz 45GSE+ICH7M wird nur in netbooks verbaut, mir ist bisher kein nettop bekannt der diesen verwendet. Der in nettops verwendete 945GC+ICH7 ist mit seinem TDP von ~22W nicht wirklich energiesparend im Verglich zum mobilen Chipsatz mit ~5,5W TDP; beide haben auch nur 2xSATA und das ist für ein Server board etwas mager.
Also bleibt im Endeffekt die richtige Lösung nur einen Scaleo Home Server zu kaufen, obwohl er ein bisschen teurer ist ???

Naja wie sagt man so schön, wer billig kauft, kauft 2mal :lol:

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 31. Okt 2008, 11:28
von Lizenz_zum_Löten
markosellnow hat geschrieben:Ich besitze auch einen Home Server mit folgenden Eigenschaften:

Barbone Gehäuse:
AMD Sempron 3500+ 2,3GHZ
1GB DDR 1
500 GB Sata HDD

Ich mache mir ein bisschen Sorgen um den Stromverbrauch ...
Im Grunde klingen die Barebone Daten gar nicht so schlecht, von daher muss es ja nicht zwingend ein ganz neuer Rechner sein. Was steckt denn noch im Barebone (Chipsatz) um mal einen weiteren Überblick zu bekommen, denn es könnte auch bei dem alten System noch Energie-Einspar-Optionen geben (Netzteil/CPU).


In vielen Barebones sind oft Netzteile verbaut die keinen guten Wirkunggrad haben, da könnte evtl. schon der Austausch des Netzteils gegen eines das 80plus Bronze, besser noch 80plus Silber zertifiziert ist einiges bewirken, natürlich nur wenn momentan eines mit einem sehr schlechten Wirkungsgrad verbaut worden ist.


Ist der Sempron 3500+ übertacktet, oder stimmt die Bezeichnung nicht ?

AMD listet als Sempron 3500+ folgende CPU's in der Datenbank

SDA3500IAA2CN | AMD Sempron™ 3500+ | 2000 MHz | 62 W
SDD3500IAA2CN | AMD Sempron™ 3500+ | 2000 MHz | 35 W

und als Semprom mit 2,3GHZ nur folgenden

SDH1300IAA4DP | AMD Sempron™ LE-1300 | 2300 MHz | 45 W

Wenn deine CPU der Typ mit den 65 W ist dann ist durch einen CPU tausch Energie einzusparen, sollte es einer der anderen beiden sein dann bringt ein CPU tausch keine wirkliche Einsparung, es gibt dann aber alternativen bei identischer Leistungsaufnahme die mehr Rechenpower haben wie der Athlon X2 4850e wenn das Board den unterstützt.

Das auch bei Festplatten so einiges beim Energiesparen geht wirst du bemerken, wenn du mal die Daten der Western Digital Caviar Green Baureihe mit denen anderer Festplatten vergleichst.

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 31. Okt 2008, 12:58
von larry
Lizenz_zum_Löten hat geschrieben:AMD listet als Sempron 3500+ folgende CPU's in der Datenbank

SDA3500IAA2CN | AMD Sempron™ 3500+ | 2000 MHz | 62 W
SDD3500IAA2CN | AMD Sempron™ 3500+ | 2000 MHz | 35 W

und als Semprom mit 2,3GHZ nur folgenden

SDH1300IAA4DP | AMD Sempron™ LE-1300 | 2300 MHz | 45 W
Diese Werte sind Maximalwerte, wenn die CPU unter vollast läuft. Meistens werden diese sogar nur je Serie angegeben. Das bedeutet dann, dass der schnellste Prozessor der Serie maximal diesen Verbrauch hat.
Aktuelle Prozessoren liegen sowohl bei Intel als auch bei AMD unter 10 Watt im Idle. Selbst die älteren Semprons sollten bereits bei ca. 10 Watt im Idle liegen.

Gruß
Larry

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 31. Okt 2008, 15:05
von Lizenz_zum_Löten
Das diese angegeben Leistungswerte die maximal, also unter Volllast aufgenommene Leistung einer CPU darstellen sollte jedem klar sein, im idle Modus ist die Leistungsaufnahme jeder CPU selbstverständlich viel geringer.

Da die Hersteller aber selten mehr als die max. Leistung in W oder den TDP angeben bleibt ja fast kein anderer Wert übrig den man heranziehen kann um den Leistungshunger einer CPU zu ermitteln; plus die Annahme das eine CPU die unter Volllast weniger Leistung aufnimmt, sicherlich auch im idle einen geringeren Verbrauch im Vergleich zu einer anderen CPU, die deutlich mehr Leistung im Lastfall verbraucht, hat.

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 31. Okt 2008, 16:36
von markosellnow
Was würdet ihr denn nun für mich vorschlagen ???

Ich würde gerne auf ein neues System setzen und meinen alten Server verkaufen !!!

Re: MSI Wind 2713 Mini PC als Home Server ???? Empfehlenswert ??

Verfasst: 1. Nov 2008, 07:59
von Lizenz_zum_Löten
Ich würde dem Barbone einfach eine 2.Platte verpassen und gut ist’s. Dann kannst du erst mal in Ruhe abwarten was im nächsten halben Jahr noch so an WHS Systemen auf den Markt kommt ... so etwas wie ein Tranquil PC SQA-5H Home Server der bald auf dem Markt auftaucht ist ja schon mal ein erster Schritt in die Richtung hin zu einem WHS der weniger Energie benötigt und da green IT nun sehr im Trend ist werden sicherlich noch weitere energieeffiziente WHS folgen.

... eine jetzt gekaufte energieeffiziente Festplatte kann später ja weiter verwendet werden ;)