Seite 1 von 2

Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 27. Okt 2008, 14:02
von InTimo
Hallo Experten,

poste mal hier, weil es für mich ne allgemeine Frage ist (ansonsten bitte verschieben).

Vor einigen Tagen hat meine Lebensgefährtin einen Film mit zwei Freundinen vom Scaleo über das AMC 570 geschaut. Leider ging der Scaleo um 0:00 aus, obwohl der Film noch lief :( Wie kann das sein ?? Habe das PP1 drauf und eigentlich keinerlei Probleme mit dem Scaleo .. er wacht zu den eingestellen Zeiten auf und schläft auch passend ein. Aber wenn noch ein Client aktiv ist, dürfte das doch sicher nicht sein, oder ??

Bitte um Rat

Timo

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 30. Okt 2008, 21:21
von OlafE
Hallo,
das Problem ist, wenn ein Rechner nicht einschlafen soll, solange Netzwerkaktivitaet herrscht, dann wuerde er nie schlafen gehen, denn irgendwas rumpelt immer irgendwo rum.
Und der Rechner kann eben nicht entscheiden, was davon gut und was unnuetz ist.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 30. Okt 2008, 22:43
von InTimo
Hmm .. also bei mir rumpelt Nachts sonst nichts rum. Ausser halt mal am WE. Wär echt traurig, wenn das so gehandhabt werden würde

Timo

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 31. Okt 2008, 00:33
von OlafE
InTimo hat geschrieben:Hmm .. also bei mir rumpelt Nachts sonst nichts rum. Ausser halt mal am WE. Wär echt traurig, wenn das so gehandhabt werden würde
WHS an Router: Bist Du noch da?
Router an WHS: Ja klar - und du?
WHS an Router: Wuerde ich sonst fragen? Sind meine Clients noch online?
Router an WHS: Clients? Kenn ich nicht. Aber ich bin doch noch da, du auch noch?
WHS an Router: Ja sicher doch. Ehm, hat Microsoft neue Updates fuer mich?
Router an WHS: Weiss ich doch nich, guck doch selber nach ...
WHS an Router: Du meine IP-Adresse veraltet allmaehlich, darf ich die denn noch behalten?
Router an WHS: Warum sollte ich dir ne neue IP Adresse geben, artet ja in Arbeit aus.
WHS an Router: Ist aber langweilig - gucke mal, ob homeserver.com mich noch kennt.
Router an WHS: Haeh?
usw usf.
So kannst Du Dir das alltaegliche Gerumpel auf dem Netz vorstellen. Dann vielleicht noch ein Bot, der sich mit den Remoteports Deines WHS unterhalten moechte, und so weiter ...
Woher soll also im an sich nuetzlichen Grundrauschen die Information gezogen werden, dass da ein Film mit hoeherer Prioritaet durchrauscht?
Und wenn Du an Deinem Desktop nen Film guckst und die Stromspareinstellungen meinen, dass der Computer jetzt auszugehen hat nach 30 Minuten ohne Mauswackeln, dann tut er das (es sei denn die Anwendung kuemmert sich von sich aus darum, das abzublocken).
Viele Gruesse
Olaf

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 00:43
von Martin
Auf die Scaleo-Add-Ins verzichten und LightsOut einsetzen.
Das macht genau das, was du willst (Clientüberwachung).

Gruß
Martin

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 10:58
von InTimo
Alles klar .. hab ich auch schon mit geliebäugelt (Welch ein Wort). Nur das Problem mit der sbscrexe blockt mich etwas ab .. viewtopic.php?f=26&t=1134&st=0&sk=t&sd= ... rexe#p9660 .. dort wird was von einem extra Tool geschrieben, um diese sbscrexe zu "killen" .. funzt das FSC WOL-Tool dann eigentlich trotzdem noch, oder nur noch der Client von Lights-Out ??

Timo

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 14:21
von Martin
beim Scaleo ist die sbcore schon stillgelegt.

Gruß
Martin

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 16:15
von steve0564
Martin hat geschrieben:beim Scaleo ist die sbcore schon stillgelegt.

Gruß
Martin
Nope!
Ist er nicht! Habe seit ca. 14 Tagen einen, den ich vor ca. einer Woche neu aufgesetzt habe. Dort wird von LO angemeckert, dass der Dienst noch aktiv sei.... Also: Deaktivieren lt. Anleitung! :)

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 16:45
von InTimo
Stimmt, bei mir auch nicht .. wenn ich remote auf den Scaleo gehe, steht unter Verwaltung -> Dienste noch der SBCore Service drin :( Irgendwo hatte ich auch mal ne genaue Anleitung, wie man den deaktiviert ..

Timo

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 16:55
von pfaelzer
Hallo,
InTimo hat geschrieben:Irgendwo hatte ich auch mal ne genaue Anleitung, wie man den deaktiviert ..
SBCore.exe - vereinfachte Deaktivierung

Gruß Werner

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 16:59
von InTimo
Danke .. hatte ich auch schon gefunden. LightsOut läuft. Mal schauen, wie´s sich so verhält. Sonst kommt´s wieder runter. Zumal ich mit LO ja nicht direkt aus der Konsole in den Zuhezustand fahren kann, oder seh ich das falsch !? Was auch noch sehr unschön ist, dass mein AMC (Media Center von FSC mit XP Embedded) nicht als Client aufgeführt wird :( Oder erkennt LightsOut denn dennoch. Zumindest wird er im Diabgramm und unter Computer/Sicherung nicht aufgeführt :(

Vielleicht jemand nen Rat ??

Nachtrag .. hat jemand von euch das AMC im Einsatz und darauf erfolgreich nen Clienttool für LightOut AutoExit oder ähnliches installiert .. denn sonst taucht das AMC ja sicher nie unter Computer/Sicherung auf :(

By the Way . .was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ruhezustand und StandBy ??

Timo

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 19:13
von Martin
LightsOut erkennt nur Client mit WHS Connector, also den auf jeden Fall installieren.

Standby
Speicherinhalt wird gehalten, Speicher wird noch mit Strom versorgt (S3), Aufwachen dauert wenige Sekunden

Ruhezustand
Speicherinhalt wird in einer Datei gespeichert, Rechner ist nahezu stromlos (S4), Aufwachen dauert deutlich länger

Nochmals zum SBCore auf Scaleo
Wenn bei Euch die SBCore im Auslieferzustand (!) aktiv war (nicht nach eigenem Neuaufsetzen), dann würde mich mal bitte die FileVersion interessieren.
Datei \Windows\System32\sbcore.exe, Eigenschaften->Version

Gruß
Martin

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 19:49
von steve0564
Nochmals zum SBCore auf Scaleo
Wenn bei Euch die SBCore im Auslieferzustand (!) aktiv war (nicht nach eigenem Neuaufsetzen), dann würde mich mal bitte die FileVersion interessieren.
Datei \Windows\System32\sbcore.exe, Eigenschaften->Version
Nein, meiner war nicht neu, sondern scheinbar ein Ausstellungsstück. Das Teil hatte noch dazu ein französisches BS drauf. Ich musste neu mit der Recovery von FS aufsetzen. Danach war sbcore aktiv.
Kann natürlich sein, dass die core danach vor der Auslieferung händisch stillgelegt wird. Manchmal halt ja, manchmal nein!!!

Bist immer noch an der Version interessiert?

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 1. Nov 2008, 21:39
von InTimo
Servus .. hat jemand von Euch irgendeinen Client auf dem AMC 570 von FSC ?? Auf dem MediaCenter läuft ein XP Embedded .. vielleicht hat jemand nen Rat. Denn wenn kein Client auf dem System installiert werden kann, dann bringt das ganze ja eh nicht viel :(

Timo

PS: SBCore.exe Version schau ich morgen nach

Re: Scaleo schaltet trotz aktiver Clientverbindung in StandBy

Verfasst: 2. Nov 2008, 12:57
von Martin
Ja, die Version interessiert mich nach wie vor.
Auch von den anderen Scaleo Usern.

Gruß
Martin