Seite 1 von 1

Restore von Partitionen bei aktivem LightsOut

Verfasst: 23. Okt 2008, 20:52
von RFriMag
Beim Restore von kompletten Partitionen mittels Wiederherstellungs-CD fährt der WHS trotz laufendem Restore gnadenlos nach der eingestellten Inaktivitätszeit runter --> Restore kann damit nicht ausgeführt werden! Einzige Lösung: wenn man einen zweiten Client im Netz hat, der vom LightsOut erkannt wird, diesen Starten, damit der WHS-Shutdown verhindert wird oder bei WHS mit Monitor/Keyboard in Konsole einloggen und LightsOut-Reaktion auf "Nichts tun" stellen.

Kann sich jemand noch andere Szenarien vorstellen :?:
Läßt sich aber wohl nicht ändern, da LightsOut zur Überwachung der Clients eben eine funktionierende Verbindung voraussetzt. Aber die ist bei einem kompletten Restore (z.B. neue Harddisk) eben nicht vorhanden. :(

Gruß Reinhard

Re: Restore von Partitionen bei aktivem LightsOut

Verfasst: 23. Okt 2008, 21:47
von Martin
Das Problem ist mir bekannt. Der Grund ist, dass der WHS zwar den Anfang des Restores signalisiert, dann aber bereits vor Abschluss des Restores dessen Ende meldet. Und damit fährt dann LightsOut den Rechner runter.

Workaround: Entweder die Standardaktion auf "Nicht tun" setzen oder einen Eintrag im Kalender erstellen.

Alternativ hatte ich überlegt, beim Erkennen des Restores LightsOut abzuschalten. Aber dann beschweren sich bestimmt Anwender dass LightsOut nicht mehr funktioniert...

Gruß
Martin

Re: Restore von Partitionen bei aktivem LightsOut

Verfasst: 24. Okt 2008, 22:31
von RFriMag
Martin hat geschrieben:Alternativ hatte ich überlegt, beim Erkennen des Restores LightsOut abzuschalten. Aber dann beschweren sich bestimmt Anwender dass LightsOut nicht mehr funktioniert...
Die wird es sicher geben ;)

Hallo Martin,

Danke für Deine Info! Du kannst es halt nie allen Recht machen...
Dennoch: LightsOut ist für mich eines der besten und vor allem nützlichsten Addons für WHS.

Da bei mir drei Cliens im Netz an der WHS hängen gilt jetzt die Order: bei Restore vorher immer erst einen "gesunden" Client hochfahren, dann Wiederherstellung starten.
Ich bin gespannt auf die nächsten Versionen.
Mein Wunsch ist (habe ich aber schon an anderer Stelle im Forum gesehen) eine andere, besser zu differenzierende Farbgestaltung der einzelnen Clients im Laufzeit-Diagramm. Bei Darstellung über 14 Tage muss man schon genauer hinsehen, um die unterschiedliche Kontur zu erkennen.
Aber Martin, das ist nur Optik. Wichtiger ist Funktion --- und die passt!!!

Gruß Reinhard