Seite 1 von 1
Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 18. Okt 2008, 14:12
von michl75
Hallo,
möchte mal eure Meinung wissen.
Bin gerade am aufrüsten

) und will einen weiteren WHS aufstellen.
Vorgesehen sind 4 Festplatten Samsung a 250 GB intern und in einem leeren Gehäuse weitere 4 Samsung a 250 GB (größe GB noch offen).
Habe einen ADM 3800+ Proz., DVD Laufwerk und Diskette noch drinnen. Grafik kleine PCI (nix besonderes).
Nun meine Überlegung... soll ich in dem leeren Gehäuse wo die 4 Backup Platten reinkommen ein Netzteil einsetzen oder mir eine Stromversorgung vom eigentlichen WHS ins leere Gehäuse ziehen???
Habe ein 550 Watt Netztiel für den eigentlichen WHS vorgesehen... das sollte doch reichen oder?
Gruß
Michael
Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 18. Okt 2008, 16:28
von OlafE
Hallo,
meine Meinung?
Kauf Dir wenn moeglich drei 750 GB Platten und arbeite mit denen.
Verbrauchen weniger Strom, sind leiser, bei drei neuen Platten ist zudem das Ausfallrisiko geringer und im Ernstfall ueberschaubarer.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 18. Okt 2008, 16:37
von Roland M.
Hallo Michael!
michl75 hat geschrieben:Vorgesehen sind 4 Festplatten Samsung a 250 GB intern und in einem leeren Gehäuse weitere 4 Samsung a 250 GB (größe GB noch offen).
Welches Gehäuse? Ein echtes Festplattengehäuse, oder ein komplettes PC-Gehäuse?
Und unterstützt dein Motherboard 8 (!) Festplatten?!
Ich würde da eher 2 Terabyte-Festplatten nehmen, oder 3 750er...
soll ich in dem leeren Gehäuse wo die 4 Backup Platten reinkommen ein Netzteil einsetzen oder mir eine Stromversorgung vom eigentlichen WHS ins leere Gehäuse ziehen???
Welches Netzteil?
Ein ATX-Netzteil kannst du vergessen, da das eine Power-Mimik des Motherboards voraussetzt.
Das "Strippenziehen" ist eine Bastellösung und fördert nicht gerade die Stabilität und Ausfallsicherheit eines Servers.
Wenn es extern sein soll, würde ich so eine Lösung lieber verwenden:
http://www.fantec.de/html/de/2/artId/__ ... ticle.html (1. Fundstelle nur als Beispiel herausgepickt!)
Habe ein 550 Watt Netztiel für den eigentlichen WHS vorgesehen... das sollte doch reichen oder?
Locker.
Roland
Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 18. Okt 2008, 16:56
von michl75
OK, Bastellösung ist nie das beste... aber würde ds dan schon so machen, daß es Hand und Fuß hat.
Habe ein 550 Watt Netztiel für den eigentlichen WHS vorgesehen... das sollte doch reichen oder
Locker.
?
OK 550 Watt Netzteil wäre in der lage 8 Festplatten m. ausreichen Strom zuversorgen?
ok... dann ist die entscheidung gefallen..
Noch zur Antowrt:
Mainboard 4 x SATA
SATA Controller m. 4 SATA Anschlüssen
2 x 2 eSATA Anschlüsse aufgeschaltet auf SATA intern Kontroler
-> dann ab ins leere Gehäuse ... Storage (Platz für 8 Platten).
Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 18. Okt 2008, 21:42
von trebor
550 Watt sollten reichen, zumindest zeigt meine Leistungsanzeige momentan ca. 250 Watt an bei 15 Festplatten + Zubehör an,
aber komischerweise wollte mein WHS auch schon mal nicht starten mit nur 11 Festplatten dran.
Ob das nun am MB oder am NT liegt, habe ich noch nicht herausbekommen.
Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 19. Okt 2008, 08:33
von MaG
Du solltest daran denken, dass bei dem gleichzeitigen Start von 11 Festplatten deutlich mehr Strom gebraucht wird als dann beim Betrieb!
Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 20. Okt 2008, 03:48
von trebor
MaG hat geschrieben:Du solltest daran denken, dass bei dem gleichzeitigen Start von 11 Festplatten deutlich mehr Strom gebraucht wird als dann beim Betrieb!
Da hast Du vollkommen recht, aber auch bei Faktor 2 (< Nennleistung NT) sollte das NT durchhalten, was es leider nicht macht (9 Festplatten = kein Problem).
Werde mich mal um ein anderes NT kümmern müssen

Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 20. Okt 2008, 13:28
von MaG
Das kommt auf das Netzteil und die eingebauten Geräte an, denn es wird ja schon abgeschaltet, wenn eine der Spannungen einbricht.
Und das kann auch auf der 12 V Schiene passieren, denn 11 Platten - das klingt nach einer größeren Anzahl leistungsfähiger Lüfter dazu!
Du solltest also die Vebraucher des jeweiligen Spannungsbereich mit der Leistung des jeweiligen Spannungsbereichs abgleichen.
Und es gibt auch 550 Watt-NTs die zum Beispiel im 12 Voltbereich erstaunlich wenig leisten.
Re: Eure Meinung? Netzteilgröße und Festplattenanzahl
Verfasst: 20. Okt 2008, 20:37
von trebor
Nö, sind nur 3x 92mm (an 5V) und 3x 120mm (1x 5V) Ventilatoren.
Das NT hat zwei 12V-Schienen zu 19+20A (420W).
Habe mir jetzt ein Thermaltake ToughPower 700W mit Kabelmanagment (WO106) bestellt.
Hat vier 12V-Schienen mit je 18A (total 56A) die hoffentlich sinnvoll auf die vier Laufwerkstränge verteilt sind,
wenn ich schon die zwei PCI-E-Anschlüsse nicht brauche.