Wo ist mein Speicherplatz + Freeze

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Andy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Sep 2007, 13:30
Wohnort: Mettingen

Wo ist mein Speicherplatz + Freeze

Beitrag von Andy »

Mahlzeit allerseits!

Ich habe seit dem Einbau einer neuen Festplatte leichte Probleme mit der Stabilität des WHS :(

Folgende Lage:
Der WHS ist auf einer 400GB HDD installiert. 20GB hat sich das Setup fürs System geschnappt, der restliche Platz wurde für Daten genutzt (Standard eben). Jetzt habe ich vorgestern aus weiser Voraussicht eine zweite 400GB HDD nachgeschoben, weil ich bereits ohne die Datensicherungen/Images der Clients (alle XP x64 - leider gibt es bis jetzt keine Connectoren für da OS) "nur" noch 100GB frei habe. Die Platte habe ich über die Serverkonsole hinzugefügt. In der Datenträgerverwaltung werden alle Datenträger korrekt angezeigt.

Erstes Problem: Die Kapazität der D-Partition hat laut Detailansicht des Arbeitsplatzes nicht zugenommen. Es werden statt 720GB (350GB alt + 370GB neu) nur 352GB angezeigt. Seltsamerweise werden jedoch 260GB als freier Speicher angezeigt obwohl vor der installation der zweiten Platte nur 100GB frei waren :? In der Serverkonsole werden unter Server-Speicher die Daten korrekt angezeigt (745,22GB Gesamt und 525,74GB frei). Was denn nun? Warum ist meine neue Platte schon zu 50% belegt? Und warum hab ich auf D: auf einmal 200GB freien Speicherplatz? :shock: Ich blick da nicht mehr durch :roll:

Zweites Problem: Seitdem die zweite Platte eingebaut ist, hängt sich der Server in der Nacht weg. Heute war dies um ca. 5:30h der Fall. Screenshots vom Eventlog sind unten zu sehen. Hat jemand Ideen dazu? Eventid.net spuckt nicht wirklich etwas dazu aus :(
Dateianhänge
error3.JPG
error3.JPG (90.63 KiB) 2330 mal betrachtet
error6.JPG
error6.JPG (224.43 KiB) 2331 mal betrachtet
error5.JPG
error5.JPG (70.74 KiB) 2330 mal betrachtet
error1.JPG
error1.JPG (238.05 KiB) 2330 mal betrachtet
WHS: HP ProLiant N36L - 5GB RAM - 250GB OS - 1TB Data (Raid1) - 500GB Backup - WHS 2011
Desktop: Selfmade - AMD Phenom II x4 955BE - 16GB RAM - 64GB SSD - 500GB HDD - 2x AMD HD5770 - BD-RW - 24" LED - Win7 x64
Notebook: HP EliteBook 2530p - 4GB RAM - 160GH HDD - UMTS - 12" Display - Win7 x64
Notebook: HP 6730b - 4GB RAM - 320GH HDD - 15,4" Display - Win7 x64
Notebook: HP nc6320 - 3GB RAM - 160GH HDD - 15,4" Display - Win7 x86
Notebook: HP nc6320 - 2GB RAM - 160GH HDD - 15,4" Display - Win7 x86
HTPC: HP T5730w - 1GB RAM - 50" LG 50PK550 Display - Windows Embedded Standard
Sony Playstation 3
Mobil: iPhone 3GS 16GB - iOS 4.3.4 / iPhone 3GS 16GB - iOS 4.0.2 / LG GT540 - Android 2.3.4
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Wo ist mein Speicherplatz + Freeze

Beitrag von AliG »

Ja, das passt schon so!
Im Arbeitsplatz werden ja nur die Festplatten angezeigt, die einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen haben. Wie du an der Laufwerksverwaltung siehst, hat aber nur eine der Datenpartitionen einen Buchstaben (was normal ist, die andere Partition findest du auf C:\fs\).
Nachdem du die neue Platte eingebaut hattest, hat der WHS sofort die Daten von D: auf die andere Festplatte verteilt, daher ist die schon zu 44% belegt.
Grund dafür ist einfach, dass der WHS generell die Daten von der D:\ Partition weg auf andere Festplatten schiebt, wenn Platz ist (sobald du 3 Festplatten drinnen hast, landen auf der Systemfestplatte gar keine Daten mehr, sondern nur mehr auf den anderen Platten).

zum zweiten Problem: Laut der Fehlermeldung hat die Fehleraufzeichnung nach 1000 Fehlern gestoppt, damit das Logfile nicht zu groß wird. Was sagen denn die anderen 1000 Ereignisse in dieser Nacht? :D

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Andy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Sep 2007, 13:30
Wohnort: Mettingen

Re: Wo ist mein Speicherplatz + Freeze

Beitrag von Andy »

Hm ... das ist ja blöd mit der Speicherplatzverteilung :| Finde ich ehrlich gesagt etwas unübersichtlich ... aber na gut, solange da nichts verloren geht will ich mich nicht beschweren :lol:

Es gibt keine weiteren Ereignisse! Ein Kollege hat mir gerade berichtet, das dies wohl eine Eigenart vom 2003er Server ist ... er hatte letztens 2.000 Fehler im Spooldienst für seinen Drucker. Das waren lediglich 2 nicht ausgeführte Druckaufträge. Er hat sich schon gefragt, wer 2.000 Seiten drucken wollte :roll: Scheint also normal zu sein (die Darstellung der Anzahl, nicht der Fehler) ;)
WHS: HP ProLiant N36L - 5GB RAM - 250GB OS - 1TB Data (Raid1) - 500GB Backup - WHS 2011
Desktop: Selfmade - AMD Phenom II x4 955BE - 16GB RAM - 64GB SSD - 500GB HDD - 2x AMD HD5770 - BD-RW - 24" LED - Win7 x64
Notebook: HP EliteBook 2530p - 4GB RAM - 160GH HDD - UMTS - 12" Display - Win7 x64
Notebook: HP 6730b - 4GB RAM - 320GH HDD - 15,4" Display - Win7 x64
Notebook: HP nc6320 - 3GB RAM - 160GH HDD - 15,4" Display - Win7 x86
Notebook: HP nc6320 - 2GB RAM - 160GH HDD - 15,4" Display - Win7 x86
HTPC: HP T5730w - 1GB RAM - 50" LG 50PK550 Display - Windows Embedded Standard
Sony Playstation 3
Mobil: iPhone 3GS 16GB - iOS 4.3.4 / iPhone 3GS 16GB - iOS 4.0.2 / LG GT540 - Android 2.3.4
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wo ist mein Speicherplatz + Freeze

Beitrag von Martin »

Hi Andy,

die Festplattenverwaltung vom WHS ist auf den ersten Blick verwirrend. Ich versuchs mal zu erklären.
Erstes Problem: Die Kapazität der D-Partition hat laut Detailansicht des Arbeitsplatzes nicht zugenommen. Es werden statt 720GB (350GB alt + 370GB neu) nur 352GB angezeigt. Seltsamerweise werden jedoch 260GB als freier Speicher angezeigt obwohl vor der installation der zweiten Platte nur 100GB frei waren
Auf der ersten Platte sind die Partitionen C: (System) und D: (DATA). Auf DATA waren mal 100GB frei. Jetzt hast Du eine weitere Platte eingebaut. Dieser Platte wurde kein (!) Laufwerksbuchstabe zugeordnet, sondern diese wurde unter c:\fs\{nr} eingehängt. {nr} ist z.B. 5.
WHS verschiebt nun Daten von der belegten Partition DATA auf deine neue Platte. Deshalb hast Du jetzt ca. 260GB frei. Die Größe der Partition DATA hat sich aber nicht geändert. Die ist immer noch 400-20GB groß. Für jede verschobene Datei bleibt ein sogenannter Reparse Point mit 4KB liegen. Wenn Folder Duplication aktiv ist (und das braucht min. 2 Platten) legt WHS eine weitere Kopie an, so daß auf jeder Platte eine Kopie existiert. Diese Info wird im Reparse Point eingetragen. Dadurch wird der freie Speicher nochmals verkleinert.

Zum Problem Stabilität: Der Event sagt leider nur aus, dass 1000 Events vorher aufgetreten waren und genau die sind die interessanten.
Wie ist die Platte denn angeschlossen (IDE/SATA)?
Schon mal Kabel/Port getauscht?
Eventuell mal die Stromversorgung an der Platte auf Wackler prüfen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten