Seite 1 von 1
HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 15. Okt 2008, 10:48
von navarras
Hallo,
auch ich habe mich entschlossen einen WHS aufzusetzen.
Ich habe hier noch einige Komponenten übrig welche dazu dienen sollen.
MSI Board K7N mit AMD Athlon XP 2600+ CPU und 1.5 GB RAM
Adaptec SATA RAID Controller (0,1)
1. HDD 80 GB Seagate (IDE) = Systemplatte
2. HDD 500 GB Seagate (SATA) = Backupplatte
3. HDD 500 GB Seagate (SATA) = Backupplatte
Nun zu meiner Frage. Ich möchte meine Datensicherung auf den zwei 500er Platten gespiegelt ablegen.
Ist es empfehlenswert vor der WHS-Installation ein Hardware-RAID auf dem Controller festzulegen,
oder macht das der WHS selbsständig in Form eines SW-RAID's?
Vielen Dank im Voraus.
MfG,
N.
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 15. Okt 2008, 12:34
von larry
Weder noch
Der WHS nutzt eine Ordnerduplizierung.
Das heißt, bei mindestens 2 Platten im System, werden die Daten einer Freigabe auf 2 verschiedenen Festplatten gespeichert.
Dies kann je Ordner / Freigabe eingestellt werden.
z.B. Ordner videos keine Duplizierung, Ordner Musik mit Duplizierung.
Gruß
Larry
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 15. Okt 2008, 18:42
von Roland M.
Hallo N.!
navarras hat geschrieben:
Ich möchte meine Datensicherung auf den zwei 500er Platten gespiegelt ablegen.
Diesen Wunsch lese ich immer wieder, nur mir fehlt der Sinn dieser Aktion.
Warum eine Sicherung spiegeln?
Welches Szenario soll damit abgedeckt werden?
Client tot, WHS lebt -> Sicherung vorhanden.
Client lebt, WHS tot -> Client lebt! Also nur erneut Komplettsicherung notwendig.
Client tot, WHS tot? Dann hilft dir der Spiegel auch nicht weiter...
Nur so zum Nachdenken...
Roland
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 15. Okt 2008, 18:46
von WartiZ
Roland M. hat geschrieben:
..snip
Client tot, WHS tot? Dann hilft dir der Spiegel auch nicht weiter...
...snap
Roland

dann Admin tot

Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 15. Okt 2008, 20:36
von stardvd
Roland M. hat geschrieben:
Diesen Wunsch lese ich immer wieder, nur mir fehlt der Sinn dieser Aktion.
Warum eine Sicherung spiegeln?
Nur so zum Nachdenken...
Roland
Nur so zum Nachdenken

:
- man muss den WHS ja nicht zur Sicherung nutzen. Man kann ihn ja auch als "Fileserver" nutzen und dann z.B. seine TV-Aufnahmen, Musik-Sammlung, Bilder-Sammlung uvm. darauf zentral ablegen um darauf zugreifen zu können ohne das man es auf alle Clients kopiert
..und dann ist es schon ganz gut wenn die Daten mind. doppelt vorhanden sind

(wozu aber auch meiner Meinung nach die Ordner-Duplizierung ausreichend ist)
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 16. Okt 2008, 10:06
von navarras
Danke für die schnellen Antworten!
Ich habe gestern Abend den WHS zum ersten Mal aufgesetzt und dieser läuft erstmal.
Nach Installation des SATA-Controllers werden auch meine 2x 500 GB SATA-HDD's erkannt.
Diese habe ich hinzugefügt, welche jetzt auch zusammen mit der Systemplatte (80 GB) aufgeführt werden.
Ich habe leider keine Funktion gefunden wo ich die 2x 500er HDD's als Backup-Platten festlegen kann.
Oder nutzt der WHS zur Duplizierung auch die 1. HDD (Systemplatte).
Grundsätzlich haben wir 1x PC und 2x Notebooks. Ziel ist es Office-Dokumente zentral auf einem Server
abzulegen worauf die Clients zugreifen können. Diese sollen zusätzlich gesichert werden, ähnlich eines Stream-Backups.
Sprich, falls z.B. eine Excel-Tabelle fälschlicherweise geändert wurde, möchte ich auf eine Sicherung vom Vortag zugreifen.
Zur Thematik Datenspiegelung:
Bisher haben wir alles auf eine externe HDD über LAN gesichert. Die HDD ist leider gestorben und es gab natürlich einen Datenverlust,
gering aber leider vorhanden. Deshalb suche ich nach einer sicheren Variante, falls eine HDD ausfällt.
Was wäre die optimale Lösung, Ordner-Duplizierung oder ein Fileserver mit HW-RAID?
Gruss,
N.
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 16. Okt 2008, 12:53
von larry
Vielleicht erst mal was grundsätzliches zum WHS.
Bei der Systemplatte werden die ersten 20 GB für das Betriebssystem verwendet. Alles andere wird für Daten verwendet. Auf welche Platte etwas gespeichert wird, entscheidet der WHS und kann nicht konfiguriert werden.
Normalerweise werden die Platten in umgekehrter Reihenfolge befüllt. Zuerst 2. Datenplatte, dann 1., dann Systemplatte.
Wenn du also etwas in einen Duplizierten Ordner speicherst und die Datenplatte 2 ist schon randvoll, dann wird auf Daten1 und System gespeichert. Ansonsten auf Daten 2+1.
Ob jetzt eine Hardware Raid oder die Ordnerduplizierung für dich am optimalsten ist, kannst man schwer beantworten. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Ich persönlich bevorzuge die Ordnerduplizierung, da diese meiner Meinung nach flexibler ist.
Gruß
Larry
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 16. Okt 2008, 20:59
von Roland M.
Hallo N., hallo stardvd!
navarras hat geschrieben:Bisher haben wir alles auf eine externe HDD über LAN gesichert. Die HDD ist leider gestorben und es gab natürlich einen Datenverlust,
Mit diesem Satz bin ich jetzt zum Schluß gekommen, daß wir offensichtlich gleiche Ausdrücke verwenden, aber verschiedenes dafür meinen!
Eine Sicherung ist für mich (ok, meine ersten Berufserfahrungen hab ich auch auf "Großsystemen" gemacht...) einfach eine Duplizierung von vorhandenen Daten, meist zum Erzielen einer Datensicherheit.
Du bzw. ihr scheint hingegen eine z.B. gerade neu erstellte Excel-Liste auf die lokale Festplatte oder auch ein Netzwerklaufwerk zu
sichern.
Unter diesen Umständen gibt es natürlich verschiedene Voraussetzungen an eine
Sicherung...
Roland
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 16. Okt 2008, 21:48
von OlafE
Hallo,
ob nun RAID oder Duplizierung - beide koennen nicht alle Missgeschicke abdecken, die so passieren koennen.
Beispiele:
Benutzer oder boesartige Software ueberschreibt oder loescht eine falsche Datei. Wech ist wech, ob dupliziert, oder nicht.
Blitz schlaegt ein, alle Rechner und Festplatten werden elektronisch gebrutzelt. Ein Fall von Server tot, Client tot.
Wochenende. Alles geniesst den Sonnenschein (welchen?). Montag morgen stellt man fest, dass alle Rechner inklusive des WHS den Besitzer gewechselt haben und sich nicht mehr an ihrem gewohnten Platz im Buero aufhalten. Also zwar nicht tot, aber dennoch wech.
Und mit solchen Horrorszenarien koennte man froehlich weitermachen.
Von daher ist der WHS als zentrale Sicherungsinstanz nett - bestimmte Situationen koennen aber nur durch eine Sicherung auf externe Medien abgefangen werden.
Viele Gruesse
Olaf
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 16. Okt 2008, 21:57
von Martin
bestimmte Situationen koennen aber nur durch eine Sicherung auf externe Medien abgefangen werden
die am besten außer Haus gelagert werden...
Gruß
Martin
Re: HW-RAID vs. SW-RAID
Verfasst: 16. Okt 2008, 22:19
von Roland M.
Hallo Martin,
Martin hat geschrieben:die am besten außer Haus gelagert werden...
...aber bitte - weil die DAT-Bänder so schön handlich sind - auch nicht im Nachtkastl vom Firmenchef. Dort haben Gehaltslisten und Firmengeheimnisse auch nichts verloren.
Welcher Informationstransfer (mit oder ohne Geldtransfer) unter dessen Bettdecke stattfindet, kann dem Admin wieder egal sein...
Roland,
der kürzlich die IT-Sicherheitsmaßnahmen einer neu errichteten Einsatzleitstelle bewundern durfte...
