Seite 1 von 1
"Windows - Datenverlust beim Schreiben"!
Verfasst: 8. Okt 2008, 20:02
von veloraptor
Hi,
"Windows - Datenverlust beim Schreiben"! kam ständig und plötzlich auf dem Desktop"
Eventlog System zeigt ntfs warnung, EventID.50.
Ds ging so zeimlich durch alle shares durch, bis ich entfernt Neustart wählte, welcher natürlich fehlschlug.
Nach Hardreset und Kaltstart war der Spuk vorbei.
Der Neustart begann mit VOLUMESCHATTENKOPIE DIENSTFEHLER: Unerwarteter Fehler .... senden.
Sagt das jemanden etwas? Bahnt sich Unheil an?
Danke für jeden Hinweis,
/veloraptor.
Re: "Windows - Datenverlust beim Schreiben"!
Verfasst: 8. Okt 2008, 20:35
von Martin
Schwer zu sagen was da passiert war.
Die Meldung bedeutet, dass wärend der Schreiboperation der Datenträger offline ging und damit Datenverlust eingetreten war.
Ursachen kann es da viele geben, von der Festplatte, über den Kontroller bis hin zum Netzwerkadapter am Client.
Beobachte das mal und kontrollier auch die Ereignisprotokolle vom Server und Client.
Gruß
Martin
Re: "Windows - Datenverlust beim Schreiben"!
Verfasst: 11. Okt 2008, 10:16
von Teki72
Hallo veloraptor,
ich will Dir ja keine Angst machen aber jedesmal wenn ich bisher zu Hause eine solche Fehlermeldung erhielt ging ein weinig später eine meiner Festplatte kaputt. Daher empfehle ich Dir schnellstens Deine Daten außerhalb Deines Netzwerkes zu sichern.
Genausogut kann es aber auch sein das nur irgendwo die LAN Verbindung einen weg hatte und der Datenstrom beim Übertragen abgerissen ist, dann kann auch diese Fehlermeldung erscheinen. Insbesondere wenn irgendwelche Programme auf ein LW schreiben wollen was sich ausserhalb des Clients befindet, zum Beispiel eine E-Mailsoftware die Ihren Speicherort der E-Mails auf einen anderen Rechner, Netzlaufwerk hat.
FG ANdre
Re: "Windows - Datenverlust beim Schreiben"!
Verfasst: 13. Okt 2008, 08:09
von veloraptor
Martin/Andre,
Das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetrehten.
Richtig ist wohl, wie Martin sagt, dass eine Platte offline gegangen ist. Richtig ist wahrscheinlich auch, was Andre sagt, dass eine der Platten bald ins Nirvana überwechselt.
Backup habe ich gemacht, nun warte ich einfach mal ab. . . .
Da fällt mir wieder ein, dass es ganz schön Arbeit werden wird, wenn C:\ betroffen sein wird. Neuinstallation mit all den vielen kleinen Patches und Tricks, die ich längst vergessen habe. Kann doch irgendwie nicht sein, dass von C:\ kein komplettes Backup gemacht werden kann. Oder sehe ich es noch nicht?
/veloraptor.