Seite 1 von 1

Sicherung auf USB-HDD automatisch und bei geschlossener Kons

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:24
von witti99
Hallo,

da ich grade gemerkt habe wie wichtig es ist eine Sicherung auf USB-HDD über eine als Backupdatenträger angemeldete Platte zu haben, frage ich mich folgendes.

Starte ich eine Sicherung und beende die Konsole, beendet sich das Backup auch. Bei den Clientsicherungen geht es doch auch im Hintergrund, warum nicht bei der Serversicherung?

Gibt es zudem eine Möglichkeit das Backup auf die USB-Platte zu automatisieren, also 1xWoche oder 1xMonat? Da jedesmal ein eigener Ordner für Datum/Uhzeit angelegt wird müsste man natürlich auch angeben können, ob oder wie viel alte Sicherungen behalten werden sollen.

Gruss Martin

Re: Sicherung auf USB-HDD automatisch und bei geschlossener Kons

Verfasst: 4. Okt 2008, 21:40
von OlafE
Hallo Martin,
das das Backup abbricht, wenn die Konsole geschlossen wird, war mir mangels haeufiger Nutzung des Features noch gar nicht aufgefallen.
Du koenntest als Workaround eine Remotedesktopsitzung zum Server oeffnen, hier die Konsole starten und dann die Remotedesktop-Verbindung einfach nur trennen.

Wie Du richtig erkannt hast, gibt es keine Automatisierungsfunktion fuer die Serversicherung.
Das kann man umgehen, indem man beispielsweise mit robocopy eine Batchdatei erzeugt, die das sichert, was man gern sichern moechte und die als geplanten Vorgang in den gewuenschten Abstaenden ausfuehren laesst. Man sollte zudem mehr als einen Datentraeger verwenden, da auch USB-Platten kaputtgehen oder gar von dem gleichen Ueberspannungs- oder Brandschaden in Mitleidenschaft gezogen werden koennten, der gerade den WHS dahingerafft hat - oder man die noch intakten Dateien mit beschaedigten oder versehentlich mit falschen Inhalten gefuellten Dateien ueberschrieben hat.

Die Sicherungsstruktur des WHS integrierten Backups ist platzsparend angelegt. Das heisst, nach der Grundsicherung werden nur noch geaenderte Dateien gesichert, zu allen anderen Dateien werden lediglich Verweise auf das erste Sicherungsverzeichnis angelegt. Deshalb ist das Loeschen einzelner Sicherungen - insbesonderer der aeltesten - eher kontraproduktiv.

Viele Gruesse
Olaf

Re: Sicherung auf USB-HDD automatisch und bei geschlossener Kons

Verfasst: 18. Okt 2008, 15:56
von witti99
Hallo Olaf,

sorry, hatte die Emailbenachrichtigung nicht aktiviert. Habe auch schon gemerkt, dass er dann nur noch Verweise macht. Das ist schon nicht schlecht so. Ich werde mal versuchen mir einfach abwechselnd mit 2 verschiedenen USB-Platten Sicherungen zu machen und eine davon immer wegzulegen. Vor einer Überspannung sollte meine USV schützen, mal schauen. Mal sehen, ob der WHS damit klar kommt und die verschiedenen Platten erkennt. Ich denke, der Scanvorgang nach Beginn der Serversicherung vergleicht die bereits gesicherten Dateien mit den neuen, so sollte es mit 2 Platten vielleicht doch klappen.

Gruss Martin