Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 15:32
von WeBmas
Hallo an alle,
Habe folgendes Problem mein ISP lässt nicht die Verwendung einer Website zu! ( Die Seite vom WHS )
Port 80 und 443 gesperrt. Ich müsste einen Business Tarif nehmen und der ist mir zu Teuer knapp 80 flocken!
Nun die frage kann man das irgendwie umgehen????
Danke
Gruß Karl
Re: Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 16:07
von Sisko
Versuch's doch mal mit Port Mapping...
In deinem Router einen beliebigen Port (z.B: 34.121) auf den Port 80 auf dem WHS weiterleiten... dann ist den WHS von außen über
Port 34121 erreichbar. Das gleiche nochmal für 443 und gut ist das... der Server muss dann natürlich von extern immer mit dem Port aufgerufen werden:
http://dyndns-servername:34121/...
Re: Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 16:16
von Martin
Sisko hat geschrieben:Versuch's doch mal mit Port Mapping...
Falls der Router das kann.
Sonst könnte man noch versuchen den Port im IIS zu ändern. Ob das dann allerdings Probleme mit dem WHS gibt müsste man testen.
@WebMas
Gibt es keine anderen Provider, die preiswert sind und eigene Server erlauben?
Gruß
Martin
Re: Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 17:44
von TVVista
Hallo Webmas,
hast du Du überhaupt einen Router? (die Ports weisen ja darauf hin aber)
80 Euronen für einen Internetanschluss sind ja fenomenal, exorbitant.
Wenn dein InternetServiceProvider eine Verwendung einer Website nicht zulässt, ist dies sehr bedenklich.
Gruß
Holger
Re: Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 17:50
von TVVista
Hallo,
es wäre auch nicht verkehrt, ein bisschen was über Deine Hardware zu schreiben, danke.
Re: Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 19:49
von AliG
Welchen Provider hast du denn?
Bei mir hier mit Inode gehts wunderbar, hab auch in den AGBs nichts gefunden dass es nicht erlaubt wäre ^^
lg Alex
Re: Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 21:39
von WeBmas
Hallo
Provider Salzburg AG Kabelinternet .
Router D-Link DI-524 alles Forward auf WHS 80,443 und 4125 .
Auszug aus der AGB : Bei CableLink Home darf kein Server betrieben werden, folgende eingehende Ports sind gesperrt:
Alle udp- und tcp-Ports kleiner Port 1024 (ausgenommen Port 22/tcp, Port 23/tcp, Port 139/tcp und Port 500/udp);
Proxy Ports 1080/tcp, 3128/tcp, 8080/tcp;
Gruß
Karl
Re: Bitte um Hilfe
Verfasst: 17. Sep 2007, 21:49
von AliG
Tja, die sind ja leider bekannt für ihre restriktive Firmenpolitik (Stichwort 10GB Limit).
Du kannst jetzt entweder den Tipp von Sisko probieren (wobei ich aber bezweifle, dass das dann legal ist, denn im Vertrag steht ja sicher nicht "Port 80 verboten" drinnen, sondern "eigenen Webserver betreiben verboten" und das ist ja dann egal welcher Port) oder du setzt dich mit denen in Verbindung und erklärst ihnen, dass das ein neues Produkt ist, werden bald tausende Leute haben

, dann gibts Probleme mit ihnen weil die Leute sagen es geht nicht, usw. Vielleicht kannst du ja eine Speziallösung aushandeln
lg Alex