Seite 1 von 2
WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 11:39
von buexy
Hallo,
ich habe mir mal in "meinem" Pc-Shop ein WHS-System zusammengestellt. Ob es anderswo billiger ist habe ich noch nicht geschaut. Es geht prinzipiell erstmal um die Konfiguration und ob sie so akzeptabel ist. Vielleicht kann ja einer der Exerten mal einen Blick draufwerfen. Ich habe mich teilweise an den schon vorhandenene Konfigurationen orientiert.
Bei der Auswahl der Gehäuse habe ich etwas den Überblick verloren und einfach mal ein "Markengehäuse" gewählt. Wichtig beim Gehäuse ist mir eigentlich nur das man die Komponenten gut einbauen kann. Optik oder irgendwelche LED-Gimmicks sind egal. Bin also noch für andere Vorschläge offen.
Recht eigentlich eine "CPU in a box" oder sollte man CPU und Lüfter einzeln kaufen. Die Lautstärkte ist in diesem Zusammenhang nicht so wichtig, da das System nicht am Arbeitsplatz oder in der guten Stube steht.
Konfiguration:
110040007 Miditower Cooler Master Elite RC-330 schwarz
Farbe: Schwarz // (L)486 x (W)203 x (H)413 mm // Material: SECC // Gewicht: 6 kg // M/B Type: ATX, Micro-ATX // 5.25-Einschub: 4(Extern) // 3.25-Einschub: 2(Extern); 5 (Intern) // I/O Panel: USB 2.0 x 2, MIC x 1, SPK x 1
39,49
110044145 Netzteil Seasonic S12II-330 330W
330W // 1 x 20/24 Pin Motherboard Stecker // 1 x P4 Stecker // 6 x Laufwerksanschlüsse // 2 x Floppy Stromanschlüße
54,59
110044995 Gigabyte GA-MA69G-S3H 690G Sockel AM2
AMD 690G/SB600 // VGA(D-Sub/HDMI)/USB 2.0/Gb LAN/SATA II RAID/7.1 Audio (ALC888) // 1x PCIe x16, 1x PCIe x4, 3x PCIe x1, 2x PCI
60,19
110060339 AMD Athlon64 4850e boxed AM2 2x 2.50GHz
Dual-Core "Brisbane" // TDP: 45W // Fertigung: 65nm // Hypertransport: 1000MHz // Stepping: G2 // MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, CoolnQuiet, NX-Bit, AMD-V
52,89
110032316 2048MB DDR2RAM Corsair ValueSelect KIT PC667 CL5
Speicherkapazität: 2 GB ( 2 x 1 GB ) // DDR II SDRAM // 667 MHz ( PC2-5300 ) // 2 x Speicher - DIMM 240-PIN
27,99
110057642 500GB 3,5" WD Caviar Green WD5000AACS SATA 7200rpm 16MB
500GB speicherkapazität//niedriger stromverbrauch// Datenübertragungsrate (aus dem Puffer auf die Platte) 1.156 Mb/s
55,39
110052103 Microsoft Windows Home Server 32 Bit OSB inkl 10 Clients
Deutsch // ab 350 MHz // Pentium III - 1 GHz // 32-Bit
129,99
Gesamt: 420,53
Vielen Dank für die Beurteilung!
Gruß
Büxy
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 11:46
von Mücke
Hört sich doch gut an.
Im Prinzip kannst du fast jede Hardware nehmen.
Deine Auswahl ist eigentlich schon zu hochwertig, aber das zu ändern und "billigere" Komponennten nehmen macht nicht viel Sinn, da du dabei dann kaum Geld sparst.
Also lieber 30 Euronen mehr ausgeben und dafür dann mehr performance kriegen.
Gruß
Mücke
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 12:06
von wastlkl
Hallo,
ich würde nicht das Gigabyte Mainboard nehmen, da die Netzwerkkarte nur per PCI angebunden ist.
Alternativ das ASUS M2A-VM, ist allerdings nur uATX.
Gruß Klaus
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 13:23
von Ostrich
Moin,
ich würde
- als mainboard ein GA-MA78GM nehmen (6xSATA und LAN als PCIe angebunden)
- als CPU vielleicht nen kleineren X2 nehmen und nach Möglichkeit undervolten - habe da mit den alten 90nm X2 3800 gute erfahrungen gemacht! Als Lüfter ggf nen Arctc Cooling Alpine wählen, der neue mit PWM-Steuerung.
- RAM gegen A-DATA oder MDT PC6400 tauschen
Platte, netzteil, gehäuse würde ich so lassen!
Gruß
harald
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 13:24
von buexy
Stimmt. Einen Test über das Gigabyte Mainboard habe ich jetzt gefunden, wo die PCI-Anbindung der Netzwerkkarte bemängelt wurde.
Allerdings würde ich schon gerne ein ATX-Board favorisieren (eigentlich nur ein Bauchgefühl!), aber die Auswahl beschränkt sich dann auf Gigabyte und MSI (MSI K9AG Neo2 Digital), welches beim Test auch nicht so gut weggekommen ist.
Werde wohl auf ASUS umschwenken. Ist auch 12 günstiger.
Gruß
Büxy
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 13:58
von buexy
Ok. Ich habe die Konfiguration mal überarbeitet.
Änderungen sind ein ASUS-Mainboard, kleinerer Prozessor mit externem Kühler und anderer Speicher.
Konfiguration:
110040007 Miditower Cooler Master Elite RC-330 schwarz
Farbe: Schwarz // (L)486 x (W)203 x (H)413 mm // Material: SECC // Gewicht: 6 kg // M/B Type: ATX, Micro-ATX // 5.25-Einschub: 4(Extern) // 3.25-Einschub: 2(Extern); 5 (Intern) // I/O Panel: USB 2.0 x 2, MIC x 1, SPK x 1
39,49
110044145 Netzteil Seasonic S12II-330 330W
330W // 1 x 20/24 Pin Motherboard Stecker // 1 x P4 Stecker // 6 x Laufwerksanschlüsse // 2 x Floppy Stromanschlüße
54,59
ALT:
110044995 Gigabyte GA-MA69G-S3H 690G Sockel AM2
AMD 690G/SB600 // VGA(D-Sub/HDMI)/USB 2.0/Gb LAN/SATA II RAID/7.1 Audio (ALC888) // 1x PCIe x16, 1x PCIe x4, 3x PCIe x1, 2x PCI
60,19
NEU:
110040888 Asus M2A-VM 690G HDMI Sockel AM2
AMD 690G/SB600 // µATX // VGA (D-Sub/DVI/HDMI)/USB 2.0/Firewire/Gb LAN/SATA II RAID/5.1 Audio (ALC883) // 1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 2x PCI // VGA: ATI Radeon X1250, max. 256MB shared
48,79
ALT:
110060339 AMD Athlon64 4850e boxed AM2 2x 2.50GHz
Dual-Core "Brisbane" // TDP: 45W // Fertigung: 65nm // Hypertransport: 1000MHz // Stepping: G2 // MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, CoolnQuiet, NX-Bit, AMD-V
52,89
NEU:
110063433 AMD Athlon64 X2 3800+ EE tray AM2 2.0GHz F2
Socket: AM2 // Wattage: 35 W // Revision: F2 // Core Speed (MHz): 2000 // Voltages: 1.025V/1.075V // Max Temps (C): 49-78
35,39
110059189 Kühler CPU Arctic Cooling Alpine 7 PWM 754/939/940/AM2/775
Prozessorkühler // Geschwindigkeit (rpm): 300-2000 // Dynamisches Fluid-Lager // Socket 775 Kompatibel Sockel 754/939/AM2/775
8,59
ALT:
110032316 2048MB DDR2RAM Corsair ValueSelect KIT PC667 CL5
Speicherkapazität: 2 GB ( 2 x 1 GB ) // DDR II SDRAM // 667 MHz ( PC2-5300 ) // 2 x Speicher - DIMM 240-PIN
27,99
NEU:
110029371 2048MB DDR2RAM MDT PC800 CL5 KIT
2048MB // DDR2 -800 (PC2-6400)
25,59
110057642 500GB 3,5" WD Caviar Green WD5000AACS SATA 7200rpm 16MB
500GB speicherkapazität//niedriger stromverbrauch// Datenübertragungsrate (aus dem Puffer auf die Platte) 1.156 Mb/s
55,39
110052103 Microsoft Windows Home Server 32 Bit OSB inkl 10 Clients
Deutsch // ab 350 MHz // Pentium III - 1 GHz // 32-Bit
129,99
ALT:
Gesamt: 420,53
NEU:
Gesamt: 397,82
Konfiguration ist jetzt 23 günsiger.
Gruß
Büxy
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 14:22
von TVVista
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 14:33
von buexy
@Holger:
Ok. Dank für den Link. Aber wo ich die Teile kaufe ist erstmal zweitrangig.
Priortät hat
WAS ich kaufen soll.
Gruß
Büxy
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 14:57
von TVVista
Hallo,
zum Erstrangigen:
das Gehäuse Rebel9 ist von der Anzahl der Einschübe, als auch vom Preis her unschlagbar:
http://www.kmelektronik.de/main_site/?S ... &fd=419407;
der Preis für die SBS-Version (WHS) im genannten Link ist auch fast unschlagbar, zudem gibt es keine Alternative zu diesem BS, im Sinne des Beitrages.
Auf eine Greenpower von WD mit 500GB würde ich verzichten, eine 250 GB als Systemfestplatte ist sinnvoll (siehe FAQ´s) und weitere größere Platten im Festplattenpool nach Bedarf. Die GreenPower ist sicherlich ein gute Festplatte, was die Energieverbrauchswerte angeht.
Alle anderen Hardwarekomponenten hast Du schon sehr gut ausgewählt, insbesondere die CPU.
Gruß
Holger
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 22. Sep 2008, 15:28
von Ostrich
Hi,
wenn du nun schon doch ein µATX-Mainboard nimmst, dann doch gleich eins mit 6xSATA, also zbsp. der AMD780G oder der geforce 8200. Was hälst du von dem hier:
http://geizhals.at/deutschland/a320514.html
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 23. Sep 2008, 08:47
von buexy
Hallo!
Sieht auch ganz interessant aus mit viel Platz.
Welche und wieviele Lüfter sollten denn dann ins Gehäuse?
Oder sollte man gleich die "Value"-Version inklusive Lüfter kaufen?
Auf eine Greenpower von WD mit 500GB würde ich verzichten, eine 250 GB als Systemfestplatte ist sinnvoll (siehe FAQ´s) und weitere größere Platten im Festplattenpool nach Bedarf.
Ich dachte zum Starten reicht erstmal eine Platte um Platz für das System (80GB) und die ersten Daten zu haben. Je nach Bedarf wollte ich natürlich noch Platten nachrüsten.
Oder sollte man strikt trennen nach System- und Datenplatten?
Also mit einer kleinen Systemplatte und einer großen Datenplatte beginnen (Hardware-Empfehlungen)?
Die GreenPower ist sicherlich ein gute Festplatte, was die Energieverbrauchswerte angeht.
Der Energieverbrauch spielt doch auch eine gewisse Rolle!?
Welche Vorteile hat denn das Board noch außer der 6xSATA Ports. Der Chipsatz (690 oder 780) spielt doch keine so große Rolle, oder?
Einen Testbericht über das Board habe ich leider auch nicht gefunden!
Gruß
Büxy
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 23. Sep 2008, 09:05
von Ostrich
naj, so pauschal kann man nun nicht sagen, dass der Chipsatz keine Rolle spielt! Und, 6xSATA ist kein Nachteil, ich hab 4xbelegt und wenn ich noch mal aufrüsten will gehts nur über tausch oder USB weiter.
Einen testbericht zum board findest du hier:
http://alatest.de/apps/reviews/7081048/ ... 65%2C53%2F
Tendenziell: Nvidia baut bessere XP-treiber (und damit auch w2k3 und whs-treiber), ati bessere vista-treiber.
gruß
harald
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 23. Sep 2008, 09:09
von buexy
Hallo!
Auf eine Greenpower von WD mit 500GB würde ich verzichten, eine 250 GB als Systemfestplatte ist sinnvoll (siehe FAQ´s) und weitere größere Platten im Festplattenpool nach Bedarf.
Ich dachte zum Starten reicht erstmal eine Platte um Platz für das System (80GB) und die ersten Daten zu haben. Je nach Bedarf wollte ich natürlich noch Platten nachrüsten.
Oder sollte man strikt trennen nach System- und Datenplatten?
Also mit einer kleinen Systemplatte und einer großen Datenplatte beginnen (Hardware-Empfehlungen)?
Ok. Jetzt habe ich in den FAQs den Thread gefunden, wo über die Anzahl und Größen der Festplatten diskutiert wird.
Scheint ja ein komplexes Thema zu sein.
Ich habe zwar erst angefangen zu lesen, abe ich denkle dass ich wohl erstmal nur mit einer Festplatte starten werde und dafür die Nachteile in Kauf nehmen werde.
Gruß
Büxy
Gruß
Büxy
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 8. Okt 2008, 08:05
von buexy
Hallo!
Ich habe noch einmal eine Frage zum Prozessor:
110063433 AMD Athlon64 X2 3800+ EE tray AM2 2.0GHz F2
Socket: AM2 // Wattage: 35 W // Revision: F2 // Core Speed (MHz): 2000 // Voltages: 1.025V/1.075V // Max Temps (C): 49-78
Dieser Typ ist zur Zeit nirgends sofort lieferbar?
Handelt es ich um ein Auslaufmodell oder gibt es schon einen Nachfolger?
Welches wäre ein Ersatztyp?
Gruß
Büxy
Re: WHS Zusammenstellung - Absegnung?!
Verfasst: 8. Okt 2008, 08:31
von buexy
Hallo!
Ich habe mich mal bei AMD schalu gemacht.
Dort gibt es folgende 35Watt Prozessoren.
ADD3800IAA5CU AMD Athlon X2 Dual-Core 3800+ 2000 35 W
ADD3500IAA4CN AMD Athlon 3500+ 2200 35 W
SDD3500IAA2CN AMD Sempron 3500+ 2000 35 W
SDD3400IAA3CN AMD Sempron 3400+ 1800 35 W
SDD3200IAA2CN AMD Sempron 3200+ 1800 35 W
SDD3000IAA3CN AMD Sempron 3000+ 1600 35 W
Nutzt das WHS-Betriebssystem überhaupt 2 Kerne?
Wahrscheinlich ist ein Athlon 3500+ genauso schnell, vielleicht sogar schneller, da er höher getaktet ist.
Gibt es eine Expertenmeinung oder kann jemandmal auf seinem System (mit Athlon X2) schauen, ob im Alltagsbetrieb der zweite Kern überhaupt genutzt wird?
Gruß
Büxy