Seite 1 von 1
Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 11:17
von Gurke
Hi Leute,
da mein alter WHS mal gerade so den minimalen Systemanforderungen vom Betriebssystem entsprach, hab ich mich dazu entschlossen ein bisschen aufzurüsten da ich den Server in Zukunft evtl auch für die Hausautomation nutzen möchte.
Hier mal die Daten:
Casecom Gehäuse mit 400W Netzteil und 6 x 3,5" Schächten
ASUS M2A-VM AMD 690G AM 2
AMD Athlon 64 X2 5200+
DDR 2 Kit 2x1024 MB Kingston HyperX DDR2 800Mhz
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2
Stromverbrauch ca.:
45W Idle
80W unter Last
Läuft seit dem ersten Starten sehr gut und stabil. Allerdings find ich das Netzteil etwas laut. Das stört mich aber nicht weiter weil der Server sowieso in den Keller verfrachtet wird.

Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 14:25
von TVVista
Hallo,
1 x 250 GB als Systemfestplatte und
2 x 640 GB als weitere Festplatten im Pool
Nur in dieser Hardwareconfig sind die Daten auf dem WHS "relativ" sicher. Das Sicherungssystem, eben bei Ausfall einer Festplatte greift erst bei 3 Festplatten im WHS.
Gruß
Holger
Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 15:05
von Gurke
Wenn die Ordner Dupliziert sind dann habe ich doch die Sicherheit oder nicht? Ich könnte ja auch noch ne 640GB dazuschieben. Dann hab ich auch die Sicherheit.
Welches Sicherungssystem meinst du denn überhaupt? Die Ordnerduplizierung greift doch auch so?! Für mich persönlich ist es am wichtigsten das die Clienten gesichert werden. Das habe ich ja dadurch erreicht denke ich mal.
Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 18:03
von sabz
Halte nicht viel von der Ordnerduplizierung. Würde die deaktivieren und 2 gleiche HDDs eingebauen. zb. 2 mal 500 GB. Diese setzt du beide als Dynamische Datenträger in der Geräteverwaltung ein und schon hast du einen Spiegel von der ersten 500 GB. Die Teilst du in 2 Teile. 50 GB als System und der rest als Datensicherung...
Die WHSK zieht die Backups auf die erste 450 GB platte und der WHS macht automatisch einen Spiegel von den 500 GB. Schon hast du bei einem System Crash noch mal die gleichen Daten auf der 2ten HDD. Software RAID ist der Name dafür. Nicht so gut wie ein Hardware RAID aber sehr viel billiger.
Sonst sind deine Daten schon sehr sicher...
Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 18:47
von larry
sabz hat geschrieben:Nicht so gut wie ein Hardware RAID aber sehr viel billiger.
Glaub ich eigentlich weniger, da das Asus Board mit Sicherheit einen Onboard Raid-Controller besitzt.
Aber grundsätzlich rate ich (wie auch Microsoft) von einem Raid ab. Die Ordnerduplizierung funktioniert bei mir einwandfrei.
TVVista hat geschrieben:Das Sicherungssystem, eben bei Ausfall einer Festplatte greift erst bei 3 Festplatten im WHS
Die Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Bei 2 Platten und Ordnerduplizierung sind doch alle Daten noch vorhanden, wenn eine Platte ausfällt.
Es kann eben nur nicht die komplette Festplattengröße für die Duplizierung verwendet werden, da bei der ersten Platte noch die Systemdaten mit 20 GB vorhanden sind.
Gruß
Larry
Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 19:17
von sabz
Nun ja ich meine nicht das RAID eines Bios bzw Mainboard. Das das RAID System das selbst Windows mit bringt.
Du kannst das unter Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung aktivieren!
Die beiden "GLEICH GROßEN" Festplatten werden dir dann dort angezeigt. Unter dem Namen steht dann "Basis" dieses kannst du mit der Rechten Maus Taste auf "Dynamisch" umschalten und das bedeutet dann, das du im Arbeitsplatz zb. nur noch c: bzw d: angezeigt bekommst mehr nicht.
Aktiviere dann mit der Rechten Maustaste auf der ersten Platte die Spiegelung Hinzufügen... somit wird die Platte C: komplett auf die 2te Gespiegelt... das macht man dann auch mit der D:! Und fertig ist das Raid system von MS.
Geht eine der beiden Platten Kaputt kann man beim Booten auswählen von welchem Datenträger man booten will. Die erste Spiegelung dauert etwas, aber ist sie ein mal fertig, läuft die Automatisch im hintergrund und man bekommt nichts mit. Somit ist man IMMER auf der Sicheren Seite.
ps: Diese Funktion bietet sogar Windows XP und co.
mfg sabz
Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 19:33
von larry
Und wo soll bei dieser Konfiguration der Vorteil liegen?
Wenn die erste Platte kaputt geht, musst du dein System trotzdem neu aufsetzen, da sich der WHS die Seriennummer der Systemplatte merkt.
Gruß
Larry
Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 19:40
von gastkonto
sabz hat geschrieben:... Unter dem Namen steht dann "Basis" dieses kannst du mit der Rechten Maus Taste auf "Dynamisch" umschalten...
ps: Diese Funktion bietet sogar Windows XP und co.
mfg sabz
Jo, und wie soll das beim WHS funktionieren? Eingriffe in die Datenträgerverwaltung über das entsprechende MMC haben da desaströse Auswirkungen...
Re: Mein neuer WHS
Verfasst: 21. Sep 2008, 22:23
von sabz
larry hat geschrieben:Und wo soll bei dieser Konfiguration der Vorteil liegen?
Wenn die erste Platte kaputt geht, musst du dein System trotzdem neu aufsetzen, da sich der WHS die Seriennummer der Systemplatte merkt.
Gruß
Larry
Du diese Einstellung kannst du auch von der anderen Platte booten. Die Seriennummer ist mit der Einstellung egal. Probier es aus... habs schon lange so gemacht und funzt super... es wird sogar ein Eintrag in die Boot.ini gemacht, damit man beim hochfahren zum test auch mal von der anderen Platte booten kann. Geht sehr gut... keiner Fehler...
Jo, und wie soll das beim WHS funktionieren? Eingriffe in die Datenträgerverwaltung über das entsprechende MMC haben da desaströse Auswirkungen...
Diese Einstellungen stehen sogar im "Windows Home Server Buch" von Thomas Joos! (
http://www.amazon.de/Windows-Home-Serve ... 3827243483 )
Also so falsch kann das nicht sein. Habe auch erst nach der Einrichtung des Servers auf Dynamische HDDs umgestellt. Lief OHNE Datenverlust!