Ich wollte nun auch mal einen Beitrag loswerden und damit gleich ein paar Fragen (neuer Thread).
Ich habe vor 3 Wochen bei notebooksbilliger.de für 299,- den Belinea o.center HomeServer 500GB gekauft. Mittlerweile hat er noch 2x Hitachi HDP725050GLA3 (24/7) bekommen
Da steht der Server o.center nun. Als erstes Aufschrauben und schauen was drin steckt.

Das Gerät ist Top verarbeitet. Mann bekommst zu dem Preis definitiv kein Gehäuse, was derart kompakt ist und mit vier HotPlug-SATA Schnittstellen ausgestattet ist. Das Mainboard ist aktuelle AMD-Laptop-Technik und hat eine PCIe 16Lane und eine PCI Schnittstelle. Mainboards mit dieser Ausstattung in diese Kompaktheit (DTX-Form) bekommst du nur im Pro-Bereich und zahlst dann schon alleine für diese ca. 400.-
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber nach meinen langen Recherchen gibt es keine Möglichkeit etwas vergleichbares für 300,- zusammen zu stellen. Da bei ist das OS noch aussen vor.
Ich betreibe schon seit 5 Jahren einen eigenen Homeserver (plus noch 4 weitere bei Bekannten) und suche seit 1/2 Jahr alters-/leistungsbedingt einen Nachfolger für meinen.
Ich selbst nutze seit 5 Jahren das Linux-OS eisfair und werde es wohl auch weiterhin tun.
Aber nicht unbedingt auf dieser Kiste. - Ups, wie prollig, zwei Server
Habe gleich mal den Speicher (2 GB) aufgerüstet (soll noch TV-Karten bekommen), einen Noctua NF-R12-1200-Lüfter (auf 800 U/min) getauscht und eine GFX-Karte (ATI 3450 passiv mit HDMI) eingesteckt. Damit ist er wohnzimmertauglich, wenn die "laute" Systemplatte noch raus fliegt

Ich habe gestern schon mal per externen USB-CD Knoppix gebootet. Dies läuft einwandfrei und erkennt alles mit den bekannten Einschränkunge bei Grafik.
Es gibt leider eben genau dieses Problem, was bis jetzt keine Linux sauber löst, dies sind TV-Karten und GFX-Karten. Entweder gibt es Treiber nie oder erst Jahre später, wenn man die Karten nur noch bei ebay kaufen kann

Ich habe die Kiste unter anderen gekauft, weil sie trotz der kompakten Abmessungen vier Platten-Steckmöglichkeiten und zwei Karten-Steckplätze hat. Sie soll bei mir Video-Server mit eigener Aufnahme-Möglichkeit sein.
Wenn man die 300,- Kaufpreis plus GFX Sapphire HD3450 HDMI 32.- und eine Terratec Cinergy S2 PCI HD inkl. CI-Modul für 82.- hat man eine kleinen kompakten Video-Server, der auch als Mediaplayer genutzt werden kann. Und so etwas bekommst du nirgendwo für ca. 410
Das Problem könnte höchstens ein Garantiefall sein.(Firmeninsolvenz Maxdata)
Das einzige echte Problem kann auftauchen, wenn das Mainboard sich verabschiedet. Alles andere geht nicht kaputt bei normalen Betrieb oder sind Standard-Bauteile (CPU, Speicher, Netzteil, Lüfter, Platte).
Drei Mankos gibt es: Die System-Platte klickert laut, der Lan-Chip Realtek 8169 ist etwas zickig an GLan-Switsche sowie bei Standby und das scheinbar sehr ineffektive Netzteil. Wenn das Gerät eigentlich nur 30 W verbraucht nimmt es 50W aus der Steckdose. Da kann man mittelfristig mal über ein anderes TFX-Netzteil nachdenken. Aber bei Vollbestückung mit vier Platten, 2 Karten, 2 GB RAM und andere CPU (s.u.) hält sich die Verlustleistung im Rahmen.
Über einen CPU-Tausch denke gerade nach. Ist ja ein AM2+ Sockel und der passive Heatpipe-CPU-Kühler ist simpel und flexibel eingebaut. Ich denke da an die aktuellere Athlon X2-CPU 4850e, selber Stromverbrauch bei 2 Core und doppelten L2 Cache zu ca. 45,-.
Daraus ergeben sich einige zusätzliche Möglichkeiten
Besonders interesant ist dann VMServer laufen zu lassen, denn im Gegensatz zum LE1100 unterstützt der DualCore BE-4850e auch das AMD Virtualization, was mir die Möglichkeit gibt doch wieder Linux zu installieren (siehe oben: 2 Server in einer Familie)
Nebenher könnte ich nähmlich locker Neucodierungen von Filmen auf dem Server laufen lassen und andere Rechner ausschalten(Stromsparen

), denn die meiste Zeit idel der Server so wie so.
Und HD-Videos in 1080p spielt er dann garantiert ruckelfrei ab.
Ich bin jedenfalls mit der Hardware sehr zufrieden und sie ist das Geld alleine wert.
Und ob ich mich langfristig mit dem WHS anfreunden kann wird sich herausstellen. Es hat einige Vorteile (TV-Karten-Auswahl) ggü. Linux, aber irgendwie fühle ich mich schon sehr gegängelt bei Mail-, Web- oder Fax-Server. Und das ganze Backup-Gedönse für die Client-PC benötige ich nicht, weil schon immer alle in der Familie ihre wichtigen Daten auf den Server abgelegt haben (der per VPN auch von aussen erreichbar ist) und der Server der regelmäßig Backup auf externe Platten macht.
Jedenfalls mache ich um diese WHS-Konsole immer mehr einen Bogen und arbeite lieber Remote.
So, dies sollte erst mal reichen. Der Winter steht vor der Tür und ich hoffe mein alter Server läßt mir noch die Zeit genügend zu testen.
Gruss
Phino