Seite 1 von 1

IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 11:27
von Gurke
Moin Jungs,

da die Hardware meines WHS gerade so den System anforderungen entsprach, habe ich mich jetzt dazu entschlossen den Server etwas aufzurüsten.

Die neue Hardware besteht aus:

Athlon 64 X2 5200+ EE
Asus M2A-VM
2x WD 640GB SATA 2
2 GB Kingston

Jetzt hab ich noch ne 250GB IDE Platte drinn, die ich gerne weiter nutzen möchte. Stellt sich nur die Frage ob ich sie als Systemfestplatte nutze oder als Datenplatte.

Würde denn ne IDE Platte das System zu sehr ausbremsen oder was meint Ihr? Wär schön wenn Ihr mal ein paar Tipps habt wie ich die am besten nutzen kann.

Zudem würde mich noch interessieren ob man mit TuneUp irgendwas auf dem Server beschädigen kann. So könnte man nämlich hin und wieder mal bissel aufräumen den Server. Oder werden von tuneup irgendwelche Temporären Datein gelöscht die der WHS benötigt?

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 12:32
von pfaelzer
Hallo,
Würde denn ne IDE Platte das System zu sehr ausbremsen oder was meint Ihr? Wär schön wenn Ihr mal ein paar Tipps habt wie ich die am besten nutzen kann.
hmm, ist m.E. weniger eine Frage des Datendurchsatzes. Aufgrund der gewünschten Ausfallsicherheit der Systemplatte würde ich bei einem Neuaufsetzen des WHS nicht auf eine ältere Platte aus dem Fundus zugreifen, sondern eine neue (und dann SATA) verwenden.
Zudem würde mich noch interessieren ob man mit TuneUp irgendwas auf dem Server beschädigen kann.
Um diesem Forum eine Rubrik "Fehler aufgrund Optimierungstools" zu ersparen (Hinweis: eigene Meinung), lassen sich die TuneUp Utilizies nicht auf dem W´HS installieren.

Gruß Werner

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 13:21
von Gurke
Aufgrund der gewünschten Ausfallsicherheit der Systemplatte würde ich bei einem Neuaufsetzen des WHS nicht auf eine ältere Platte aus dem Fundus zugreifen, sondern eine neue (und dann SATA) verwenden.
Naja, die Platte ist ja noch nicht soo alt, wenn ich sie nicht im WHS nutze dann hab ich gar keine Verwendung mehr dafür.

Die Systemplatte hat doch eigtl keinen hohen Datendurchsatz oder täusche ich mich da?


Das man Tuneup nicht installen kann, wusste ich nicht.

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 13:37
von pfaelzer
Hallo,
Naja, die Platte ist ja noch nicht soo alt, wenn ich sie nicht im WHS nutze dann hab ich gar keine Verwendung mehr dafür
funktionieren tut das ...
Die Systemplatte hat doch eigtl keinen hohen Datendurchsatz oder täusche ich mich da?
ich glaube gelesen zu haben, dass alle in die WHS-Shares zu kopierenden Daten erst auf der Systemplatte gespeichert werden und dann von dort verteilt werden. Aber hier gibt's es Hardware-Freaks, die deine Frage beliebig detailliert beantworten können.

Gruß Werner

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 14:23
von Gurke
OK, ich denke dann werde ich die alte Festplatte doch anderweitig verwenden. Oder vlt kann man das ja so einstellen das bestimmte daten nur darauf gespeichert werden sollen?!

Pfaelzer du hast ja auch mehrere Platten drinn, was meinste denn wie ich die am besten Partitioniere?

Die Formatierte Kapazität einer 640er beträgt ja rund 600GB. Soll ich dann beide Platten in 500Gb und 100GB aufteilen damit ich in etwa die gleiche Größe beider Platten für die Ordnerduplizierung habe? Oder ist das dann egal?

Sry das ich so viel Frage aber ich will den Server bestmöglich aufsetzen damit ich auch lange was davon habe.

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 14:41
von TVVista
Hallo Gurke,

es gibt eine Systemfestplatte und weitere Festplatten, insgesamt bilden alle einen Festplattenpool.

Die einzigen Laufwerksbuchstaben die bestehen sind: C: und D: und das auf der Systemfestplatte.

Alle Festplattenlaufwerke sollten in keiner Weise aufgeteilt, partitoniert werden, da dies dem Speichersystem des WHS widerspricht u. zu Fehlfunktionen führt.

Deine 250er Festplatte kannst Du hardwaremäßig einbauen, sie wird auch erkannt vom System des WHS, füge sie nur nicht dem Festplattenpool hinzu.
Auf dieser Festplatte kannst Du dann beliebig Kopien von WHS-Inhalten auf diese Festplatte durchführen, z. B. Folders oder auch ein Image von der Systemfestplatte.

Gruß
Holger

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 14:48
von Gurke
Ach danke für den Tip. Naja ich kenn mich da mit dem Festplattenpool nicht so aus weil ich derzeit nur die eine Platte drinn habe.

Sollte ich dann die 250er bei der Installation erstmal raus lassen und dann nachher einbauen, bzw anschließen?

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 15:27
von TVVista
Hallo Gurke,

die Systemfesplatte im WHS sollte nach wie vor die kleinste im Festplattenpool sein, jedoch meiner Meinung 250 GB Kapazität haben und die sie sollte die neueste, robusteste u. hochwertigere Platte sein.

Baue nur eine Festplatte zu Beginn der Installation ein (Systemfestplatte), dann bist Du sicher, dass die Systemdateien eben auf dieser Festplatte liegen.

Danach kannst Du, hardwarebedingt beschränkt, eine bestimmte Anzahl von Festplatten dem Festplattenpool hinzufügen.

Nun ja, eine Festplatte mit 750 GB oder seit wenigen Wochen auch erhältlich mit 1 GB, reichen für den einen oder anderen User.

Würde Dir empfehlen zumindest 2 Festplatten im Festplattenpool des WHS einzubauen, optimal wären 3 Festplatten.

Beispiel: Systemfesplatte 250GB, 2 x Poolfestplatte 500 oder 750 GB, da derzeit sehr günstig, insgesamt 3 Festplatten.

Bis dann...

Gruß
Holger

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 15:33
von Gurke
Naja in meinem ersten Post siehst du ja was ich einbauen will.

2x WD 640GB und halt evtl die "alte" 250er. Dann wird halt eine der beiden WD´s die Systemplatte. Ist mir dann auch egal ob die 640GB hat.

Aufrüsten kann ich ja dann immer noch.

Re: IDE Festplatte als Systemfestplatte bei WHS Aufrüstung?

Verfasst: 14. Sep 2008, 16:36
von mack
Hallo mal was zum Daten Durchsatz IDE vs. SATA.

Wenn dein Bios AHCI beherrscht kannst du den theoretisch höheren Datendurchsatz von SATA II nutzen. Allerdings würde sich das nur deutlich bemerkbar machen wenn du auf den Platten wie ein Wilder hin und her kopieren würdest.
Hast du im Bios aber Native IDE eingestellt so wird die SATA Platte wie eine IDE Platte behandelt und so mit auch nur mit UDMA-133 angesprochen.
Interessanter sind dann eher die Zugriffszeiten der Platte. Da würde ich für die Systemplatte eine schnell Platte bevorzugen.

Gruß Mack