Seite 1 von 1
DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 13:09
von HKLange
Moin!
Ich bin ja ein Verfechter der festen IP-Adressen (Bitte keine Grundsatzdiskussion!). Jetzt richte ich einem Freund einen WHS ein. Der Router hat verschiedene Portweiterleitungen für http, https, ftp und Bittorrent. Bei fester IP kein Problem. Nun haben wir aber die Diskussion bzgl. evtl. Restore nach Verabschiedung einer Festplatte. Rein hypothetisch. Restore geht ja nur mit DHCP und Kabel (das geringste Problem da alle Rechner LAN on Board fest verdrahtet zusätzlich auf dem Mutterbrett haben). Nach meinem Verständnis bleibt mir nur im Falle des Falles den betroffen Rechner und den Router auf DHCP umzustellen und nach glücklicher Restaurierung wieder auf feste Adressen zu gehen. Richtig? Watt umständlich.
Cu,
Holger
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 13:58
von locke703
Hi,
habe auch feste IPs im Netzwerk
zusätzlich allerdings den DHCP des Routers in einem ungenutzten Bereich aktiv
- feste IPs von 192.168.xxx.100 fortlaufend
- DHCP von 192.168.xxx.201 bis 220
bei Restore und Gastclienten klappt das prima
schau mal nach ob der DHCP des Routers sich so begrenzen lässt - gibt die geordneten festen IPs und einen aktiven DHCP für den Notfall
Gruß Armin
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 19:27
von pfaelzer
Hallo Holger,
HKLange hat geschrieben:Richtig? Watt umständlich
für mich habe ich diese Frage beantwortet. Alle meine Clients stehen auf "alles beziehen" und der Router apielt DHCP-Server, dann muss sich niemand um irgendetwas kümmern. Allerdings habe ich meinem "Router" gesagt, dass bestimmte MAC-Adressen immer eine definierte IP bekommen sollen.
Gruß Werner
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 19:49
von HKLange
Moin!
@ Werner
Feste IP für welche Geräte? Drucker z.B. oder LAN-Disk für FTP ? Denn WHS-Clients sollten es ja nicht sein, wegen des von mir genannten hypothetischen Problems (hoffentlich triffts uns nie!).
@ Armin
Hat irgendwie Charme. Sollte eigentlich gehen, der Router ist ein D-Link sowie meiner und der kann es.
Cu,
Holger
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 20:42
von pfaelzer
Hallo Holger,
Feste IP für welche Geräte?
nein, wie gesagt, feste IP nutze ich nicht, alle meine Geräte im LAN beziehen ihre IP vom DHCP-Server.
Nur habe ich dem DHCP-Server gesagt, dass manche Geräte immer die gleiche IP bekommen sollen. Das ist z.B. der Druckserver, der WHS und diverse Clients (z.B. alles, worauf eine Portweiterleitung zeigt).
Gruß Werner
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 21:10
von TVVista
Der Werner hat immer wieder gute Beiträge, muss ich an dieser Stelle mal "rüberbringen".
Vor allem, der Hinweis das selbst eine geklonte Festplatte (wenn es denn klappen würde) aufgrund einer anderen Seriennummer/ID-Nummer faktisch nicht zu gebrauchen ist, großes Lob
Ein Image von C: (WHS) lässt sich über Acronis TI Server problemlos erstellen als auch wiederherstellten. Die zu wiederherstellende Platte muss nur die
selbe sein.
Feste IP´s für Druckserver, WHS etc. "alle worauf eine Portweiterleitung zeigt" das ist ebenfalls ein sehr guter Hinweis von Dir.
Gruß
Holger
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 21:20
von pfaelzer
Hallo Holger,
Vor allem, der Hinweis das selbst eine geklonte Festplatte (wenn es denn klappen würde) aufgrund einer anderen Seriennummer/ID-Nummer faktisch nicht zu gebrauchen ist, großes Lob
ist mir da was in diesem Thread entgangen?
Gruß Werner
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 11. Sep 2008, 22:00
von TVVista
Hallo Werner,
ich suche jetzt nicht Deine alten Beiträge heraus und zitiere hier sie, war auch gar nicht die Frage hier.
Seinerzeit hast Du geschrieben, das eine Festplpatte nicht nur eine Herstellerbezeichnung hat, sondern eine interne Identifikationsnummer, der WHS akzeptiert dann diese gepiegelte Festplatte dann nicht, z.B. als Systemfestplatte. Du warst derjenige der dies publiziert, festgestellt hast. Diesen Hinweis/Feststellung fand ich gut von Dir
Gruß
Holger
Re: DHCP oder nicht
Verfasst: 12. Sep 2008, 17:36
von HKLange
Moin!
Hallo Werner,
jetzt habe ich es richtig verstanden mit der IP an die Mac-Adresse. Irgendwie habe ich mich damit auch noch nie beschäftigt. Für mich war immer feste IP oder DHCP.
Cu,
Holger