Seite 1 von 1
Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 9. Sep 2008, 19:13
von Aragon
Hallo an alle,
da ich demnächst Umziehe und mein WHS von der Testphase in die Praxis gehen soll, würde ich euch gerne um einen oder zwei ratschläge bitten.
Erstens:
In meine Signatur seht ihr meinen WHS. Soweit bin ich auch ganz zufrieden.
Nun meine frage, seht ihr da noch verbesserungs möglichkeiten? Da er dann warscheinlich mehrere stunden online sein wird, würde ich gerne noch ein bischen am verbrauch drehen.
Vorschläge nehme ich gerne entgegen.
In der Praxis soll er min. 5 Clients bewältigen, als Backup und Streaming. Ebenso als Daten Server
Zweitens:
Mein Aktueller Router ist ein Speedtouch 585 V6. So richtig zufrieden bin ich aber nicht mit ihm, da er nun andere dinge bewältigen soll.
Deshalb suche ich einen neuen.
Voraussetzung.
Gigabit Lan
UPNP vista zertifiziert und sollte vom WHS erkannt werden
Einfache handhabung (portweiterleitung usw.)
Wlan 300 Mbit Draf N standard
Und billig natürlich !!
Wenn möglich mit integrietem Modem (muß aber nicht)
er sollte aber min. VDSL verkraften
Als Router könnte sowas dienen als Beispiel
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... &l3=Router
Wenn jemand vorschläge und tipps hätte, das wäre super
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 9. Sep 2008, 19:43
von danwax
Hast du deinen Prozessor selbst heruntergetaktet?
Wenn ja, hättest du auch die AMD Cool'n'Quiet Technologe verwenden können. Siehe dazu:
http://www.amd.com/de-de/Processors/Pro ... 72,00.html
So wird der Prozessor je nach Bedarf (!) automatisch heruntergetaktet. Ich weiß jetzt nicht, wie die 5 Clients den Windows Home Server auslasten, aber es könnte sein, dass die 0,8Ghz nicht ausreichen.
Leider kenne ich mich mit Routern leider nicht so gut aus.
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 9. Sep 2008, 19:53
von Aragon
Danke danwax,
aber der WHS steuere ich mit RMClock. Dieser fährt den Prozessor auf 800 Mhz und 0,800 Vcore herunter im Idle zustand.
Bei auslatung bekommt er natürlich die volle 1900 Mhz bei vollem Vcore.
Cool´n Quiet finde ich, reagiert langsamer und träge als RmClock
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 9. Sep 2008, 19:57
von danwax
Interessant, das Tool kannte ich nicht. Ich bleibe trotzdem bei Cool'n'Quiet. =)
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 9. Sep 2008, 22:35
von locke703
Hi,
zum Router: verwende selbst einen Speedport701V mit dem 300HS Modem an VDSL 50/10 (standard T-Home Packet)
Portweiterleitung klappt manuell auf Anhieb - uPnP ist bei mir wegen Sicherheitsbedenken deaktiviert
WHS-Domain, DynDNS, FTP, Remoteverbindung klappt alles parallel ohne spürbare Einbußen
GB-Lan wird mittels GB-Switch gelöst - am Router hängt nur die TV-Box und der Switch und gelegentlich ein Gastclient
klar habe ich nur ein 54MBit-WLan - habe mit 2 Clienten aber keine Probleme wenn beide ein Video vom WHS holen
interessant für mich wäre auch ein Router mit integriertem VDSL-Modem - gibts sowas überhaupt schon? (muß selber mal suchen)
Hauptproblem ist m.M. die nötige Multicast-Fähigkeit des Routers an VDSL mit der TV-Box (bei mir X301T)
kann der Router den IPTV-Stream nämlich nicht trennen klappt auch ein GB-Lan zusammen
->IPTV-X301T geht nur direkt am Speedport - über einen Switch klappt bei eingeschalteter TV-Box gar nix
wird IPTV nicht genutzt isses wieder egal - dann hast Du bei Alternate auch genügend Alternativen mit GB-Switch und WLan-N
mal abgesehen von der VDSL-Sache gibts sicher jemanden der einen GB/WLan-N Router in Gebrauch hat
hoffe auch auf Erfahrungsberichte
Gruß Armin
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 10. Sep 2008, 08:40
von Aragon
mein großes Problem ist das ich den WHS zentral über freigaben auch als Laufwerk nutzen will.
Und wie das halt so ist, würde meine Frau sich das zwei mal anschauen wenn die Daten nur mit 9 Mbit im Lan verschickt werden, wie es momentan der fall ist.
Aus diesem grund muß ich das Tempo erhöhen.
Und wenn der work case eintretten sollte, das alle clients auf den WHS daten verschieben, dann bricht die leistung ein.
Und dann hätte ich ein problem.
Der Speedport701V von der T-com schafft leider auch nur 100 Mbit. und ein zusätzliches gerät will ich vermeiden wie ein GB Switch.
Und wenn ich einen neuen kaufe dann sollte er auch wieder up to date sein.
Der von mir beigefügte Router kann QoS, damit glaube ich das es mit dem Mediapacke laufen sollte
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 10. Sep 2008, 09:33
von JB72
Nein Server sieht ähnlich aus, nur das ich meinen LE1150 mit CrystalCPUID zum Stromsparen "zwinge". Finde das dieses noch besser läuft als RM .... den Verbrauch kannst du in meinen Augen nur weiter senken in dem du mal schaust wie gut dein Netzteil ist, empfehlen würde ich sonst ein Seasonic mit 350 Watt. Als Systemplatte eine 2,5 Zoll Festplatte und die 500ter Platten gegen die GreenPower Serie von WD tauschen. Ob sich der Finanzielle Aufwand lohnt ... sicherlich irgendwo nicht, wenn man das gegenüberstellt was man an Strom spart und wie lange das laufen muss bis man den Invest wieder rein hat. Bei Neuanschaffung würde ich beim WHS wenn der viel läuft nur Sachen kaufen die Energieeffizient sind, weil da sind die Unterschiede von normaler Platte zum Stromsparer gering.
Mein WHS -->
viewtopic.php?f=23&t=2173
Lag mittlerweile unter 40 Watt ( 38,5 Watt um genau zu sein) im idel dank CrystalCPUID mit 750 GB WD GreenPower. Die 2,5 Zoll wird bald dazu kommen, wenn ich raus habe wie ich meine Systemplatte ersetzen kann ohne alle Einstellungen zu verlieren (dazu teste ich mit Acronis rum und einem speziellen Tool). Auch ist mein Netzteil noch ein altes und wird gegen ein Seasonic demnächst getauscht. Denke aber das alles zusammen bringt nochmal etwas (3-5 Watt) mehr ist da aber sicher nicht zu holen. Habe die Hardware zum Glück liegen, da ich meinen HTPC auflöse, da ich da keinen Sinn mehr drin sehe und eine alte XBOX da doch mehr bieter und weniger schluckt als ein kompletter PC.
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 10. Sep 2008, 09:38
von JB72
Ach ja ... Switch: Da kommst du nicht rum ! Habe auch nen Speedport (einen 700V und einen 701 = Fritzbox) bisher gibt es leider keinen Router der alles hat, also Gigabit, VDSL Modem .... sicher werden die bald kommen ... wollte aber nicht solange warten und setze seit gut einem Jahr diesen Switch ein: D-Link Green Ethernet DGS-1005D
Infos:
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4 ... RD9ooJA9c=
Der Unterschied im Netz ist wirklich dramatisch ... du willst nie wieder ein 100 Mbit Netz. Der DGS-1008D hat entsprechend 8 Ports.
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 10. Sep 2008, 10:17
von locke703
Hi,
in der aktuellen c´t (19/2008 - S. 130ff) ist ein Vergleich von Routern
das mit der kritischen Partnerin kenne ich - Lösung war ein entsprechend langes Netzwerkkabel bis zu ihrem Lieblingsplatz
seitdem is Ruhe
die D-Link Switche kann ich auch empfehlen - seit längerem ohne Probleme im Einsatz
zum Stromverbrauch muß ich JB72 zustimmen - an einem älteren Rechner brachte der Netzteiltausch auf ein BeQuiet-StraightPower glatte 20 Watt geringeren Verbrauch im Idle, und es gibt ja noch effizientere Netzteile
Gruß Armin
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 10. Sep 2008, 10:25
von JB72
BeQuiet-StraightPower habe ich auch in einem Rechner die Seasonic sind aber tatsächlich noch sparsamer. 20 Watt ? Da war das alte Netzteil ja nen echter "Trümmer".
Die Green Switche von D-Link habe ich auch schon mehrfach empfohlen, bisher ist Jeder begeistert der den einsetzt.
Re: Verbesserung und Vorschläge
Verfasst: 10. Sep 2008, 11:44
von Aragon
Also der WHS ist schon mit dem Router über das Kabel verbunden.
Und bei einigen Test bringt die ganze geschichte halt nur 9MBit übertragung. Das ist defenitiv zu wenig, um die bessere hälfte gutmütig zu stimmen.
Aus diesem grund muß es schneller gehen und da dachte ich an einen neuen Router.
Warum einen mit GB Lan?
halt wenn ich schon einen schneller kaufen muß da date ich auch gleich mein Wlan ab, da ich ein bischen mehr reichweite bräuchte.
Zu meinem Netzteil muß ich sagen, habe ich ein ganz neues von Enermax 80+ mit 385 Watt und silver zertifizierung.
Sollte einer der sparsamsten sein