Fehlerhafter Remotezugriff
Verfasst: 8. Sep 2008, 15:29
Hallo,
ich versuche verzeifelt den Remotezugriff zu erstellen.
Mein Windows Home Server ist mit dem D-Link DI-524 verbunden.
Jetzt wollte ich einen Remotezugriff einrichten um den SCALEO Home Server
über das Internet verfügbar zu machen für mich selbst damit ich meine
Webseite auf dem Server betreiben kann und einen Fernzugriff auf den
Server habe.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Im Menü vom Windows Home Server bin ich auf den Menüpunkt Einstellungen
gegangen.
Danach auf Remotezugriff dann bei Websitekonnektivität habe ich
Aktiviert.
Danach auf Router Setup dann erschien folgendes:
Grünes Häckchen:
Es wird überprüft, ob der Router UPnP-Standards überprüft.
Der Router wird konfiguriert.
Es wird überprüft, ob Ihre Webseite auf dem Heimserver verfügbar ist.
Es wird überprüft, ob Remotezugriff auf dem Heimserver verfügbar ist.
Kein grünes Häckchen also Fehler:
Es wird überprüft, ob der Router Websiteverbindungen akzeptiert.
Es wird überprüft, ob der Router Remotezugriffsverbindungen akzeptiert.
Danach bin ich in das Router Menü des D-Link DI-524 gegangen und habe die Ports 80, 443, 4125 weitergeleitet.
Die Firewall Regeln festgelegt aber trotzem erscheinen die beiden Fehler.
Dann habe ich meinen Router beobachtet und folgendes Festgestellt:
Der Router D-Link DI-524 Verhalten:
die Anzeigen am Router D-Link DI-524 leuchten alle Grün
Power: leuchtet Grün.
Status: leuchtet Grün. Der Status blinkt um ein aktives System anzuzeigen. Das macht er in diesem Fall auch.
WAN: leuchtet Grün. Ständig leuchtendes Licht zeigt die Verbindung zu WAN an. Blinkendes Licht zeigt Aktivitäten auf der WAN Schnittstelle an. Das macht er in diesem Fall auch.
WLAN: leuchtet Grün. Ständig leuchtendes Licht zeigt die Verbindung zu WLAN an. Blinkendes Licht zeigt Aktivitäten auf der WLAN Schnittstelle an. Das macht er in diesem Fall auch.
LAN 1-4: leuchtet Grün. Hier ist auch der Windows Home Server angeschlossen. Ständig leuchtendes
Licht zeigt eine bestehende LAN Verbindung an. Das macht er in diesem Fall auch. Blinkendes Licht
zeigt Aktivitäten auf der LAN Schnittstelle an. Das macht er in diesem Fall auch.
Was der Windows Home Server alles macht.
Bei dem Windows Home Server habe ich feste Betriebsszeiten eingestellt.
Wenn der Home Server Morgens aufwacht blinkt das Licht am Router auf. Der Windows Home Server erwacht. Genauso ist es wenn er wieder in den Schlafmodus geht.
Es werden Backups vom Computer auf den Windows Home Server gezogen.
Ich habe mal in der Internet Explorer leiste http://xxx.xxx.x.xxx eingegeben dann erscheint bei mir
eine Seite wo oben drauf steht Windows Home Server. Dann bin ich auf Anmelden gegangen.
Da zeigt der Internet Explorer 7 ein Zertifikatsfehler an. Dann bin ich auf Laden dieser Webseite fortsetzen gegangen und wurde weiter geleitet. Dann sollte ich ein Benutzername und das Kennwort eingeben um mich auf dem Windows Home Server anzumelden.
Weiss einer von euch was ich da falsch mache?
Mit freundlichen Grüßen
HansimGlück
ich versuche verzeifelt den Remotezugriff zu erstellen.
Mein Windows Home Server ist mit dem D-Link DI-524 verbunden.
Jetzt wollte ich einen Remotezugriff einrichten um den SCALEO Home Server
über das Internet verfügbar zu machen für mich selbst damit ich meine
Webseite auf dem Server betreiben kann und einen Fernzugriff auf den
Server habe.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Im Menü vom Windows Home Server bin ich auf den Menüpunkt Einstellungen
gegangen.
Danach auf Remotezugriff dann bei Websitekonnektivität habe ich
Aktiviert.
Danach auf Router Setup dann erschien folgendes:
Grünes Häckchen:
Es wird überprüft, ob der Router UPnP-Standards überprüft.
Der Router wird konfiguriert.
Es wird überprüft, ob Ihre Webseite auf dem Heimserver verfügbar ist.
Es wird überprüft, ob Remotezugriff auf dem Heimserver verfügbar ist.
Kein grünes Häckchen also Fehler:
Es wird überprüft, ob der Router Websiteverbindungen akzeptiert.
Es wird überprüft, ob der Router Remotezugriffsverbindungen akzeptiert.
Danach bin ich in das Router Menü des D-Link DI-524 gegangen und habe die Ports 80, 443, 4125 weitergeleitet.
Die Firewall Regeln festgelegt aber trotzem erscheinen die beiden Fehler.
Dann habe ich meinen Router beobachtet und folgendes Festgestellt:
Der Router D-Link DI-524 Verhalten:
die Anzeigen am Router D-Link DI-524 leuchten alle Grün
Power: leuchtet Grün.
Status: leuchtet Grün. Der Status blinkt um ein aktives System anzuzeigen. Das macht er in diesem Fall auch.
WAN: leuchtet Grün. Ständig leuchtendes Licht zeigt die Verbindung zu WAN an. Blinkendes Licht zeigt Aktivitäten auf der WAN Schnittstelle an. Das macht er in diesem Fall auch.
WLAN: leuchtet Grün. Ständig leuchtendes Licht zeigt die Verbindung zu WLAN an. Blinkendes Licht zeigt Aktivitäten auf der WLAN Schnittstelle an. Das macht er in diesem Fall auch.
LAN 1-4: leuchtet Grün. Hier ist auch der Windows Home Server angeschlossen. Ständig leuchtendes
Licht zeigt eine bestehende LAN Verbindung an. Das macht er in diesem Fall auch. Blinkendes Licht
zeigt Aktivitäten auf der LAN Schnittstelle an. Das macht er in diesem Fall auch.
Was der Windows Home Server alles macht.
Bei dem Windows Home Server habe ich feste Betriebsszeiten eingestellt.
Wenn der Home Server Morgens aufwacht blinkt das Licht am Router auf. Der Windows Home Server erwacht. Genauso ist es wenn er wieder in den Schlafmodus geht.
Es werden Backups vom Computer auf den Windows Home Server gezogen.
Ich habe mal in der Internet Explorer leiste http://xxx.xxx.x.xxx eingegeben dann erscheint bei mir
eine Seite wo oben drauf steht Windows Home Server. Dann bin ich auf Anmelden gegangen.
Da zeigt der Internet Explorer 7 ein Zertifikatsfehler an. Dann bin ich auf Laden dieser Webseite fortsetzen gegangen und wurde weiter geleitet. Dann sollte ich ein Benutzername und das Kennwort eingeben um mich auf dem Windows Home Server anzumelden.
Weiss einer von euch was ich da falsch mache?
Mit freundlichen Grüßen
HansimGlück