Seite 1 von 2

Dell Optiplex GX280

Verfasst: 8. Sep 2008, 12:17
von narc
Habe vor mir mit dem DELL Optiplex GX280 DHP P4 2,8GHz 512MB 40GB DVD einen Windows Home Server Zuhasuse einzurichten aber ich weiss nicht ob das Dell Optiplex GX280 dafür geeigenet ist.
Nun meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Rechner?
Bin für jede info dankbar.

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 8. Sep 2008, 13:35
von locke703
Hi,

habe auch einen GX280 (Slim-Desktop) allerdings nicht als HomeServer --> soll der Wohnzimmerclient am LCD-TV werden

Nachteile: nur ein SATA-Anschluß / für weitere HDDs müssen DVD-Rom und Froppy weichen / Festplattenkühlung nur nach Änderungen ausreichend / CPU-Kühler recht laut (bekomme die Tage nen neuen für 70€ da scheinbar eine Heatpipe defekt ist)

Vorteile: sehr kompakt / Standby-Ruhezustand funktionieren gut / GB-Lan / Ram bis 4GB / Sockel 775 (ev. ne sparsammere CPU zu bekommen) / Onboardgrafik mit DX9

Als WHS würde ich eine flinke SATA-HDD mit größer 65GB einbauen (darunter wird die Installation verweigert)
- Vorschlag Samsung 250GB Spinpoint S oder F (leise, kühl, recht zügig)

nach der Installation DVD-Rom und Floppy gegen zwei IDE-HDDs tauschen.
oder den PCIe Steckplatz für einen SATA-Controler nutzen (Vorsicht LOW-Profil)
-z.B. http://www.alternate.de/html/product/Co ... Serial+ATA
noch ne eSata-Blende für Erweiterungen
-z.B. http://www.alternate.de/html/product/Ka ... t/241695/?

Soweit ist der GX280 eine gute und günstige WHS-Basis - natürlich mit eingeschränkter Aufrüstmöglichkeit wegen der Gehäusegröße

Tip: mit eingeschaltetem HT (Hyper-Threading / Bios-Performance) und 1Gb Ram läuft der Optiplex spürbar "flutschiger"
PS2 für Tastatur und Maus fehlt und funzt mit Adaptern nicht wirklich - also USB-Geräte fürs installieren bereit halten

Gruß Armin

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 8. Sep 2008, 22:59
von narc
vielen Dank für die tolle und schnelle Antwort aber ein paar Fragen habe ich noch.



sind die HDD´s die rein passen 2,5 oder 3,5 Zoll gross?

Wie hast du an der Festplattenkühlung geändert und wie?

Da es Sockel 775 ist welche anderen kühler passen noch rein und welche CPU´s könnte ich noch verbauen? (vielleicht kaufe ich mir 2 stück und baue eins um für mich als Desktop PC :D )

Die verbaute CPU ist es ein Northwood oder Prescott kern? (Prescott hatte ich mal und die wird sehr warm deswegen die frage)

Ich habe eine Logitech Cordless diNovo Edge mit dem USB-Mini-Empfänger von meiner PS3 würde diese auch gehen?


mfg narc

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 9. Sep 2008, 00:01
von locke703
Hi,
-es passen 2x 3,5 Zoll und 1x 5,25 Zoll ins Gehäuse - ein 3,5er ist nur intern

-hinter der grauen Klappe für Front-USB hab ich ein paar löcher gebohrt (vorsicht da sind Kabel dahinter - besser vorher das Vorderteil abbauen)
sonst schwarzes Lochblech von innen auf die externen Öffnungen kleben

-anderer Kühler ist problematisch da der Mainboardanschluß ein Dell-Unikat ist und die Lüfterüberwachung nicht zu deaktivieren ist
weiter hat der Befestigungsrahmen kein Standardformat (gleiches Problem z.B. bei Medion-Rechnern) da muß gebastelt werden.
wenn der Kühler und die Mainboardsteuerung OK sind is der Optiplex aber sehr leise - neue Wärmeleitpaste brachte schon ne Menge
bekomme den neuen Kühler zum Glück gratis und werde dann ja hören obs nicht an der Reglung liegt

-die CPU ist ein Prescott (P4 520 stepping D0) welcher Prozessor noch möglich wäre weiß ich noch nicht - steht erstmal hinten an

-habe als Tastatur das Sharkoon wireless RF optical mit einem USB-Enpfänger - ins Bios klappts nur in letzter Sekunde (denke der USB wird spät erkannt) sonst keine Probleme - über ne PS2-Tastatur via Adapter kam ich nicht ins Bios - Reagierte erst mit dem Windows-Boot

hab auch noch ein Problem mit einer PCIe Grafikkarte - läuft nur im x1-Mode mit entsprechender Meldung beim Systemstart
bin noch auf Lösungssuche - falls die Onboardgrafik aber die FullHD-Auflösung packt hat sich das eh erledigt

Gruß Armin

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 11. Sep 2008, 14:05
von locke703
Hi,
Nachtrag:

neuer Kühler bringts tatsächlich -> wesentlich leiser das Gerät

Onboardgrafik macht keine passenden Auflösungen zum LCD-TV -> also andere PCIe-Grafik besorgen

Gruß Armin

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 20:50
von kallnapp08
Hi,

welchen leisen Lüfter kannst du mir als Ersatz empfehlen?

Dank & Gruß

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 21:57
von OlafE
Hallo,
in welchem Gehäuse denn?
Die Slim Desktops haben bei uns in der Firma nach Garantieablauf eine sehr hohe Sterbequote entwickelt, da es aufgrund der Enge und damit einhergehender schlechter Zirkulation, der schwach dimensionierten Netzteile und des gut heizenden Prozessors zu Hitzeschaeden kam (meist starben Netzteil und Mainboard gemeinsam oder zeitnahe). Ausserdem passen bei dieser Gehaeuseform kaum zusaetzliche Platten intern.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 22:23
von locke703
Hi,
is n bisschech her mit dem GX280

zum Lüfter: da gibts nicht wirklich Alternativen - gerade wegen der beengten Platzverhältnisse im "Small Desktop"
bei mir wars ein neuer Originallüfter - dieser saugt ja die Luft über den CPU-Kühlkörper nach draußen - andere Lösungen die auch mit dem Stromanschluß kompatibel sind habe ich nicht gefunden.

eine Idee war noch eine große Kühlschiene die via Heatpipes die Prozessorwärme abführt
- dann kommt aber wieder das interne Wärmeproblem und die Kosten, also verworfen.

Ersatzkühler gibts bei Dell - vorsicht nicht am Preis erschrecken

Gruß Armin

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 22:35
von kallnapp08
vielen Dank!

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 22:40
von kallnapp08
mmhh, kann den Bei Dell nicht finden.

Die werden auch bei ebay gehandelt. Aber nicht für den OptiPlex GX280, sondern OptiPlex GX260. Ob das auch passt?

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 22:50
von OlafE
kallnapp08 hat geschrieben:mmhh, kann den Bei Dell nicht finden.

Die werden auch bei ebay gehandelt. Aber nicht für den OptiPlex GX280, sondern OptiPlex GX260. Ob das auch passt?
GX260 - noch zwei Jahre aelter, und unsere hatten zumindest noch keine Hyperthreading-faehige CPU.
(Bei den 270ern und 280ern muss man das auch explizit im Bios aktivieren.)
Viele Gruesse
Olaf

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 22:57
von locke703
Hi,
so im Shop is da nix zu finden"g"

ServiceTag (im Bios oder hinter der Frontklappe) notieren und anrufen

http://support.euro.dell.com/support/to ... l=de&s=dhs

Gruß Armin

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 23:03
von locke703
Hi,
wenn Du einen Kühler brauchst nimm nen neuen - alles andere ist nur weitergemurxt
woran krankt den Dein Kühler?
defekt oder nur zu laut?

Armin

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 1. Jan 2009, 23:41
von kallnapp08
der is teilweise sehr laut.

Re: Dell Optiplex GX280

Verfasst: 2. Jan 2009, 06:23
von OlafE
kallnapp08 hat geschrieben:der is teilweise sehr laut.
Das war bei unseren Optiplexen meist ein Zeichen, dass der Hitzetod nicht mehr weit entfernt war.
Viele Gruesse
Olaf