Seite 1 von 1
WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 4. Sep 2008, 12:04
von mittelhammer
Hallo,
ich hab vor einigen Tagen meinen Router gewechselt und bin auf die Frtzbox 7270 umgestiegen. Die Gründe hierfür war das schnellere WLAN und die einfache Einstellung der Fritzbox insgesamt.
Leider kann derzeit der Server nicht durch die FB aus dem I-Net über WOL aufgeweckt werden. Jedoch gibt es neuerdings ein Lösung des Problems direkt von AVM für die FB 7170 und 7270 in Form einer Beta Version der Firmware. Die Firmware kann bei AVM direkt heruntergeladen werden.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... /labor.php
Hier kann u.a. auch die WOL für bestimmte PC´s /Server eingestellt werden.
Ich hab mir mal die Firmware gezogen und Installiert.
Leider konnte ich das ganze noch nicht testen.
Gruß
Helmut
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 20. Okt 2008, 23:43
von Timmey
Hallo,
und funktioniert es?
Gruß Tim
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 29. Okt 2008, 14:23
von steve0564
Jepp, es klappt. Hab zwar nur die 7170, aber auch mit der Betafw. Und da kann ich jeden LAN-PC aufwecken, sofern er vorab daheim einmal richtig eingestellt wurde. (WOL-Optionen in der Netzwerkkartenconfig). Wenn es dann im LAN klappt mit dem Wecken, klappts dann auch aus dem I-Net.....
Noch Fragen?
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 29. Okt 2008, 19:37
von mb28658
Guten Abend,
kann vielleicht jemand die Voraussetzungen (Konfiguration und Optionen) posten, die die Netzwerkkarte braucht damit die
Sache mit der Fritzbox auch klappt ?
mfg
Michael
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 31. Okt 2008, 10:31
von steve0564
steve0564 hat geschrieben:Jepp, es klappt. Hab zwar nur die 7170, aber auch mit der Betafw. Und da kann ich jeden LAN-PC aufwecken, sofern er vorab daheim einmal richtig eingestellt wurde. (WOL-Optionen in der Netzwerkkartenconfig). Wenn es dann im LAN klappt mit dem Wecken, klappts dann auch aus dem I-Net.....
Noch Fragen?
Ich war wohl doch etwas zu voreilig!
Grundsätzlich klappt das o.g. einwandfrei, Dilemma ist nur, dass der Server die https-Adresse und den Port 443 meines Dyndns auf sich umbiegt. Somit ist die Fritzbox nicht mehr ohne weiteres erreichbar. Dadurch kann der Server nicht geweckt werden usw. usf.

Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 31. Okt 2008, 16:04
von andijegg
Kann ich bestätigen, bei mir das gleiche Scenario...
Im eigenen LAN Netzwerk klappt alles Prima, aber übers Internet gehts leider ned... Ich warte auch schon hoffnungsvoll auf eine Lösung!

Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 1. Nov 2008, 16:10
von steve0564
andijegg hat geschrieben:Kann ich bestätigen, bei mir das gleiche Scenario...
Im eigenen LAN Netzwerk klappt alles Prima, aber übers Internet gehts leider ned... Ich warte auch schon hoffnungsvoll auf eine Lösung!

Welcher Router??
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 1. Nov 2008, 23:33
von andijegg
ich hab die fritze 7270....
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 3. Nov 2008, 10:57
von steve0564
andijegg hat geschrieben:ich hab die fritze 7270....
[naseziehmodus]
Welche FW?
[/nasezieh]
Versuch mal die neueste Laborversion. Dort kannst Du all die PCs, die übers LAN klappen auch übers WAN erwecken. Geht aber nur über die Weboberfläche der FB.
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 3. Nov 2008, 15:32
von andijegg
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 3. Nov 2008, 16:03
von steve0564
Na komm, lass Dich nicht ständig bitten und betteln! Bist Du an einer Lösung interessiert, oder nicht!
Dann fahr doch bitte mal ein paar Infos mehr rüber:
- Was hast Du bislang zur Lösungsfindung unternommen?
- wie sind die Netzkarteneinstellungen der Clients konfiguriert
- Nutzt Du den von mir beschriebenen Punkt in der FB
- etc, etc
Solltest Du allerdings einfach nur schreibfaul sein, kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Ein bischen mehr musst Du schon tun. Meine Glaskugel hat grad Urlaub!

Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 3. Nov 2008, 20:04
von andijegg
Sorry da muss ich Dir natürlich recht geben...
Nur heut in der Arbeit war zu wenig zeit
Also, dann mal ausführlich.
Wie gesagt Fritzbix 7270 mit der oben genannten Labor Firmware
Folgende Ports sind frei gegeben an der IP des WHS
TCP 80
TCP 443
TCP 4125 alle via UPnP
Dann noch von Hand freigegeben der Port 9 UDP auch an der WHS IP
und dann gibts da nochn Port den macht sich mein Mac book auf auch via UPnP das ist der UDP 5353
Dyndns ist konfiguriert und funktioniert
Fernwartung ist auch freigegeben und greift af den Port 450 zu.
In den Einstellungen der Netzwerkkarte sind unter Energieverwaltung alle 3 Hacken gesetzt, auch sind unter Erweiterten Einstellungen alle WOL einstellungen wie z.B. Magic Paket auf enabled.
Hier innerhalb meines Netzwerkes funzt alles wunderbar, ich starten einen Client und Lights out weckt brav den WHS auf, auch kann ich über das Addin WOL meine clients über die WHS Konsolo aufwecken im netz, ebenso via Internet.
Wecken über die Fernwartung von der Fritzbox via Internet funktioniert auch einwandfrei beim WHS sowie bei allen clients.
Das einzige was nicht geht ist, dass der WHS aufwacht sobald jemand die https://...homeserver.com aufruft, das lässt ihn unbeeindruckt und er schläft weiter.
Ich hoffe die Infos reichen
Und schon mal vielen Dank für die Geduld
Grüßle Andi
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 3. Nov 2008, 20:55
von steve0564
AAAHHHHH!
Die Sonne geht auf!!
andijegg hat geschrieben:
Folgende Ports sind frei gegeben an der IP des WHS
TCP 80
TCP 443
TCP 4125 alle via UPnP
Dann noch von Hand freigegeben der Port 9 UDP auch an der WHS IP
und dann gibts da nochn Port den macht sich mein Mac book auf auch via UPnP das ist der UDP 5353
Dyndns ist konfiguriert und funktioniert
Fernwartung ist auch freigegeben und greift af den Port 450 zu.
In den Einstellungen der Netzwerkkarte sind unter Energieverwaltung alle 3 Hacken gesetzt, auch sind unter Erweiterten Einstellungen alle WOL einstellungen wie z.B. Magic Paket auf enabled.
Wecken über die Fernwartung von der Fritzbox via Internet funktioniert auch einwandfrei beim WHS sowie bei allen clients.
Soweit ist alles richtig! Genau so habe ich es auch!
Das einzige was nicht geht ist, dass der WHS aufwacht sobald jemand die https://...homeserver.com aufruft, das lässt ihn unbeeindruckt und er schläft weiter.
Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn das so geht. Es muss zum Aufwecken der Clients ebenso wie dem WHS ein sog. Magic Packet verschickt werden. Dies besteht aus der MAC-Adresse der Hardwarekomponente (Netzkarte in dem Fall) und der Broadcastadip. Wie sollten diese Informationen bei einem bloßen Aufruf einer https-Seite gebündelt und verschickt werden??
Mein Vorgehen:
Aufruf der Fernwartung der FB. Wecken des WHS. Verbindung mit Remote. Ausschalten der 10 Minutenfrist von Lights Out. Zugriff auf die Daten.
Direkten Zugriff auf den WHS hätte ich nur, wenn ich in LO feste Laufzeiten für den WHS definieren würde.
Konnte ich weiterhelfen?
Oder weißt du von etwas, was ich noch nicht weiß???

Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 3. Nov 2008, 21:35
von andijegg
Ok vielen Dank, damit sind alle unklarheiten beseitigt und ich sehe mal wieder wie doof ich bin
Grüßle Andi
Re: WOL über Internet per Fritzbox
Verfasst: 3. Nov 2008, 21:42
von steve0564
andijegg hat geschrieben:Ok vielen Dank, damit sind alle unklarheiten beseitigt und ich sehe mal wieder wie doof ich bin
Wieso doof? Man kann doch nicht alles wissen..., oder?
