Seite 1 von 1
Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT (gelöst)
Verfasst: 30. Aug 2008, 07:15
von blubb88
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem bei dem als nächste Stufe die 'Verzweiflung' ansteht.
Ich würde meinen WHS gerne per WOL aus den verschiedenen Stufen (S3 bis S5) aufwecken, was mit dem auf dem M2A-VM verbauten Reaktek-LAN-Adapter auch problemlos klappt.
Nur habe ich einen IntelPro1000PT (PCi Express-Karte) eingebaut und würde gerne diesen Lan-Adapter nutzen.
Leider kriege ich hier das mit dem WOL nicht geregelt. Er rührt sich einfach nicht.
Im BIOS habe ich unter APM die Option bei PCI/E aktiviert.
Beim LAN-Adapter habe ich die entsprechenden Einstellungen gemäß bekannter Anleitungen vorgenommen.
Ergebnislos.
Gibt's da noch'n Trick?
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass das mit der PCIe-Karte in dem Board nix wird. Vielleicht unterstützt das Bord WOL bei PCIe-Karten nicht.
Hat hier vielleicht einer der vielen M2A-Nutzer den entscheidenden Hinweis für mich übrig?!?
Hilfesuchend
Rainer
Re: Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT
Verfasst: 30. Aug 2008, 16:26
von mack
Hallo ist die Realtek auf dem Board auch eine GLAN ? Wenn ja wird die Onboard als PCI Express Karte behandelt. Dann musst du diese in jedem Fall deaktivieren.
Bei Intel kannst du normalerweise aussuchen auf welches Paket die Karte reagieren soll. Was hast du da ausgesucht ?
Für viele Intelkarten gibt es Zusatzsoftware für weiter gehende Einstellmöglichkeiten. Hast du die schon bei Intel runter geladen ?
Gruß Mack
Re: Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT
Verfasst: 30. Aug 2008, 22:09
von blubb88
Ich hatte die Onboard-Realtek (auch GBit-Lan) zuerst deaktiviert gelassen und nur die Intel PCIe-Karte verwendet.
Abenfalls hatte ich die komplette Software installiert und dort bei den Treibereinstellungen unter Energieverwaltung "Aktivierung durch Magic-Packet" und "Aktivierung durch Magic-Packet bei ausgeschaltetem Rechner" aktiviert. (Hatte hier aber durchaus mehrere Konstellationen probiert)
Als das alles nix half, habe ich es über die Onboard-Realtek versucht - und siehe da: es klappte.
Mir schien, dass die PCIe-Karte gar nicht mehr angesprochen werden konnte. Das war übrigens bei S3 genau wie bei S5.
weiter rätselnd
Rainer
Re: Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT
Verfasst: 1. Sep 2008, 00:46
von soa
In den Eigentschaften der Netzwerkkarte muss du suchen:
Und im Bios, den Wake on lan oder Wake on PCI aktivieren.

Re: Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT
Verfasst: 1. Sep 2008, 13:28
von mack
Wie weckst du den den Server auf ?
Sendest du das Magic Paket direkt an die Mac der Karte oder an das ganze Subnetz ?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem allerdings nicht mit meiner Intelkarte.
Meine Lösung war den GLan Adapter mit fixer IP in meinem Subnetz 255.255.255.0.
Den Onboard Adapter für Wake On LAN im Subnetz 255.0.0.0.
Somit konnte ich den Server aufwecken und die beiden Adapter kamen sich nicht in die quere.
Gruß Mack
Re: Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT
Verfasst: 1. Sep 2008, 13:47
von blubb88
@soa
Logisch habe ich das dort entsprechend konfiguriert.
Habe sogar verschiedenste Konstallationen durchprobiert.
@mack
- Die IP's sind fest vergeben.
- normalerweise gibt's nur einen LAN-Adapter (eben den Intel). Da kann sich eigentlich nix in die Quere kommen.
- das MP geht an die MAC und IP des Adapters als Netzwerk Broascast (also Subnetz 0.0.0.0)
Es funktioniert so ja auch bei meinen beiden anderen Rechnern (andere Mainboards / Intel Pro1000 GT [PCI-Adapter]).
Nur auf dem M2A mit dem PCIe-Adapter funktioniert's nicht. Da geht's komischerweise 'nur' mit dem Onboard - Realtek-LanAdapter. Aber den wollte ich eigentlich nicht nehmen.
@ alle M2A-Nutzer ....
Nutzt irgendeiner von Euch das Board mit einem PCIe-Adapter und WOL über diesen funktioniert?!?!
Wenn Ja - was habt Ihr für'n Adapter, was für'n MB-BIOS und was dort eingestellt.
Gruß
Rainer
Nachtrag:
Im ausgeschalteten Zustand (S5 - Windows heruntergefahren) scheint der Intel PCIe LAN-Adapter ohne Stromversorgung zu sein.
LEDs am Adapter aus und auch die Port-LED am Switch.
Warum???? Lt. BIOS-Einstellung sollte gerade das doch nicht so sein ?!?!
(Netzteil is'n Enermax Pro82+ 385 - sollte die Versorgungsspannung also durchaus bereitstellen)
Gelöst !!!
Verfasst: 1. Sep 2008, 17:14
von blubb88
Hallo zusammen,
habe die Wurzel des Übels gefunden.
Im Boot-Flash-Rom war (u.a.) WOL nicht aktiviert.
Habe daraufhin mit dem Intel Boot Agent das Flash-Rom neu beschrieben und die Option aktiviert.
Seitdem funktionieren die Einstellungen zu WOL im Geräte-Treiber wie sie sollen und ich kann den Rechner wie beabsichtigt über den Intel-Adapter starten.
Die Vermutung, dass der Adapter im ausgeschalteten Zustand nicht korrekt mit Stom versorgt wird, war also durchaus zutreffend. Der Grund dafür lag nur auf der 'anderen' Seite.
Ich vermutete daß das Mainboard irgendwie nicht die Energie liefert. Tatsächlich war es der Adapter selbst, der keine haben wollte (obwohl er sollte) - und ich daher grollte ...
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Vielleicht hilft meine Beschreibung ja dem einen oder anderen, der in einer ähnlichen 'dunklen Sackgasse' gelandet ist.
Gruß
Rainer
Re: Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT (gelöst)
Verfasst: 2. Okt 2008, 19:41
von tobi26
Kannst du mir vielleicht das Flash-image zukommen lassen? Ich habe genau das selbe Problem und auch schon sämtliche Einstellungen durch aber irgenwie klappt es nicht.
Re: Kein WOL bei M2A-VM mit IntelPro1000PT (gelöst)
Verfasst: 8. Okt 2008, 14:40
von blubb88
Hallo tobi,
das flash-image ist bei dem Intel Boot Agent mit dabei.
Soweit ich mich noch erinnern kann, muss die Maschine über DOS gebootet werden.
Schau mal in den Beschreibungen zu diesem Intel-Tool.
Gruß
Rainer