Seite 1 von 1

Grundlagen der Ordnerduplikation

Verfasst: 21. Aug 2008, 14:51
von stappilisator
Hallo liebe Leute!

Also, habe einen WHS mit einer 130 GB internen und einer 300 GB externen USB-Festplatte. Die externe habe ich in den Serverspeicher aufgenommen um die Option "Ordnerduplikation" verwenden zu können. Jetzt sehe ich die Platte nicht mehr im Arbeitsplatz angezeigt. Nun meine Fragen:

1. Werden die Shares automatisch dupliziert oder muss ich etwas dazu tun?
2. Kann ich Einstellungen zur Ordnerduplikation vornehmen (Die Windows Hilfe gibt NICHTS her)
3. Sind die Daten meiner Shares auf dem USB Laufwerk vorhanden falls die interne kaputt gehen sollte? Wenn ja, kann ich diese von dort aus wiederherstellen und wie?

Vielen Dank!

Gruß

stappi

Re: Grundlagen der Ordnerduplikation

Verfasst: 21. Aug 2008, 18:56
von AliG
Hi!

Der Grund, warum du die USB-Platte nicht mehr im Arbeitsplatz siehst ist folgender: Sobald eine Platte in den Speicherpool aufgenommen wird, hängt der WHS sie unter C:\fs\<Buchstabe> als sogenannten NTFS-Mountpoint ein. Im Normalfall solltest du darauf aber nicht zuzugreifen, da die Platte vom WHS verwaltet wird ;)

Zu 1: Nein, du musst die Ordnerduplizierung erst über die Konsole im Tab "Freigegebene Ordner" einschalten. Danach dupliziert der WHS vollautomatisch die Ordner auf die Platten, du musst nichts tun.

2: Die Ordnerduplizierung kann für Freigaben ein- oder ausgeschaltet werden, weitere Einstellmöglichkeiten gibt es nicht.

3: Ja, alle Freigaben die du zur Duplizierung ausgewählt hast, sind dann auch auf der USB-Platte vorhanden. Wenn die interne Festplatte ausfällt, ist der normale Vorgang das Austauschen der Festplatte und durchführen einer "Wiederherstellung des Servers", weitere Infos hier: viewtopic.php?f=28&t=795.
Wenn auch das nichts mehr hilft, kannst du die USB-Platte an einen anderen PC anhängen, deine Daten findest du dann im (versteckten) Verzeichnis DE auf der Platte.

lg Alex

Re: Grundlagen der Ordnerduplikation

Verfasst: 22. Aug 2008, 11:54
von stappilisator
Hallo Alex!

Vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort!
Eine Frage habe ich dennoch:
In welchem Zeitraum wird synchronisiert? Wenn ich Daten in den Shares verändere, wie lange dauert es, bis sie "gesichert" werden?

Re: Grundlagen der Ordnerduplikation

Verfasst: 22. Aug 2008, 18:35
von AliG
Hi!

Im Grunde kann man das nicht so genau sagen :D

Die Technologie, die dahintersteckt, nennt sich Drive Extender, mehr Infos zu dessen Funktionsweise findest du hier: http://blogs.msdn.com/chrisgray/archive ... ender.aspx

Die maximale Zeit bis zu einem Duplizierungs-Durchlauf ist aber eine Stunde.

lg Alex