Energieverbauch - Energiesparfunktionen
Verfasst: 10. Sep 2007, 19:59
Hallo,
der WHS, sollte wenig Strom ziehen, um die Stromkosten im Griff zu behalten.
Bei aktuellen ASUS Mainboards wird die Stromsparfunktion grundsätzlich unterstützt. D. h. das die CPU "runtergeregelt" wird.
Im BIOS (Phoenix) muss die Funktion "AMD Cool´n´Quiet Function" auf "Auto" stehen.
Diese Funktion wird nach meinen Feststellungen nach jedoch nur dann richtig wirksam, wenn die Chipsetsoftware hierzu "cool & quiet" softwaremäßig installiert ist.
Nur diese Software scheint erst dann ihren Dienst zu verrichten, wenn WHS vollständig geladen ist, also vor Strg/Alt/Entf.
Messungen:
Vor Strg/Alt/Entf ca. 89 Watt Energieverbrauch
Nach vollständigem Hochfahren von WHS nach ca. 20 Minuten im Idle 55 bis 71 Watt Energieverbrauch.
Habe nach der Installation der Finalversion ein höheren Stromverbrauch ca. 5-10 Watt, warum keine Ahnung.
Da Boards von ASUS nicht selten sind, wäre jeder Tipp hilfreich, denn jedes Watt zählt.
Gruß
Holger
der WHS, sollte wenig Strom ziehen, um die Stromkosten im Griff zu behalten.
Bei aktuellen ASUS Mainboards wird die Stromsparfunktion grundsätzlich unterstützt. D. h. das die CPU "runtergeregelt" wird.
Im BIOS (Phoenix) muss die Funktion "AMD Cool´n´Quiet Function" auf "Auto" stehen.
Diese Funktion wird nach meinen Feststellungen nach jedoch nur dann richtig wirksam, wenn die Chipsetsoftware hierzu "cool & quiet" softwaremäßig installiert ist.
Nur diese Software scheint erst dann ihren Dienst zu verrichten, wenn WHS vollständig geladen ist, also vor Strg/Alt/Entf.
Messungen:
Vor Strg/Alt/Entf ca. 89 Watt Energieverbrauch
Nach vollständigem Hochfahren von WHS nach ca. 20 Minuten im Idle 55 bis 71 Watt Energieverbrauch.
Habe nach der Installation der Finalversion ein höheren Stromverbrauch ca. 5-10 Watt, warum keine Ahnung.
Da Boards von ASUS nicht selten sind, wäre jeder Tipp hilfreich, denn jedes Watt zählt.
Gruß
Holger