Festplatten nachträglich einbauen und Sicherungen auf USB Pl
Verfasst: 8. Aug 2008, 07:58
hallo leute
ich hab mir letztes wochenende einen HS aufgesetzt und hab da drinnen jetzt eine einzelne tbyte platte.
nun wollte ich eine 2. tbyte platte einbauen, allerdings sind da daten drauf welche ich noch brauche und in den neuen server einbringen wollte, kann ich die problemlos anstecken oder sollte ich die vorab wegsichern? dateisystem ist ntfs...
weiters wollte ich wissen ob ich den homeserver so einstellen kann das er anstatt ständig duplikate von den daten anzufertigen das einmal täglich durchführt und dies auch noch auf usb festplatten?
ich hab leider einen selbstzusammengebauten hs mit nur 2 sata ports und 4 tbyte festplatten daher wollte ich das alle daten ohne sicherung auf den 2 festplatten im server liegen und ich dafür 1 x täglich das ganze per usb festplatte sichere, aufgrund der zu erwartenden stromkosten hatte ich eigentlich nicht vor die usb festplatte dauerhaft laufen zu lassen.
mfg
AngeL
ich hab mir letztes wochenende einen HS aufgesetzt und hab da drinnen jetzt eine einzelne tbyte platte.
nun wollte ich eine 2. tbyte platte einbauen, allerdings sind da daten drauf welche ich noch brauche und in den neuen server einbringen wollte, kann ich die problemlos anstecken oder sollte ich die vorab wegsichern? dateisystem ist ntfs...
weiters wollte ich wissen ob ich den homeserver so einstellen kann das er anstatt ständig duplikate von den daten anzufertigen das einmal täglich durchführt und dies auch noch auf usb festplatten?
ich hab leider einen selbstzusammengebauten hs mit nur 2 sata ports und 4 tbyte festplatten daher wollte ich das alle daten ohne sicherung auf den 2 festplatten im server liegen und ich dafür 1 x täglich das ganze per usb festplatte sichere, aufgrund der zu erwartenden stromkosten hatte ich eigentlich nicht vor die usb festplatte dauerhaft laufen zu lassen.
mfg
AngeL