Seite 1 von 1
Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 30. Jul 2008, 15:13
von Kenzo
Hallo,
ich besitze seit einer Woche einen Scaleo 1900 GER mit 2x500GB. Im Moment habe ich noch so meine liebe Not mit dem 'Wake up on LAN'. Mein Desktop (Dell, VISTA home premium) ist über LAN und mein Notebook (FSC Amilo) über WLAN mit der Fritzbox verbunden. Wenn ich den Scaleo über 'wake up' aktivieren möchte, ist der Server aber nicht in der Liste aufgeführt. Erst wenn ich 'SCALEO wake up' deinstalliere und gleich wieder installiere wird der Server erkannt und lässt sich einschalten. Manchmal hilft auch schon 'reparieren' in der Systemsteuerung. Dieses Verhalten tritt sowohl beim Desktop als auch beim Laptop auf. In der Firewall (Norton Internet Sec.) habe ich SCALEO wake up erlaubt.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Weiters würde ich gerne, das 'wake up' automatisieren, sobal ich einen Client hochfahre, soll der Server erwachen, gibt es dafür eine Lösung?
Viele Grüße
Kenzo
Re: Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 30. Jul 2008, 15:42
von AliG
Hi!
Da das Scaleo WakeUp Tool nichts anderes macht, als ein WOL-Magic Packet an den Server zu senden, kannst du auch ein anderes WOL-Tool verwenden (davon gibts zahlreiche, z.B. das:
http://www.matcode.com/wol.htm) und das Tool in den Autostart packen.
Warum das Scaleo Tool nicht funktioniert kann ich jetzt nur spekulieren, wahrscheinlich findet es die zum Wecken benötigte MAC-Adresse des Servers nur zeitweise.
lg Alex
Re: Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 30. Jul 2008, 17:35
von Kenzo
Hallo Alex,
Vielen dank für den Tip, das Aufwecken funktioniert schon mit dem Tool.

, Ich wollte das Shut Down Tool verwenden, aber bei der installation bekomme ich den Server nicht zur Auswahl angeboten, leider nur den Laptop und den Desktop und da funktioniert das Ausschalten.
vg Kenzo
Re: Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 30. Jul 2008, 17:38
von AliG
Hi!
Kenzo hat geschrieben:, Ich wollte das Shut Down Tool verwenden, aber bei der installation bekomme ich den Server nicht zur Auswahl angeboten, leider nur den Laptop und den Desktop und da funktioniert das Ausschalten.
Welches Shut Down Tool?
lg Alex
Re: Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 30. Jul 2008, 18:51
von Kenzo
Hi Alex,
Wird unter dem selben Link angeboten, wie wake on lan und scheint das gegenstück zu sein remote shut down.
vg Kenzo
Re: Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 30. Jul 2008, 18:58
von AliG
Achso
Hmm, probier einfach mal den Servernamen in das Textfeld einzugeben anstatt über Browse zu suchen.
Ansonsten gibts hier auch noch ne Menge alternativer Möglichkeiten
lg Alex
Re: Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 16. Aug 2008, 20:16
von InTimo
Das mit dem WakeUpTool ist ein Vista Problem .. du musst den Kompatibelitäts Modus nutzen und dort für die WakeUp.exe (weiß den genauen Dateienamen grad nicht) auf Windows XP SP2 einstellen ... dann erkennt bei jedem Neustart den Server ..
Timo
Re: Probleme mit Powermanagement beim FSC Scaleo 1900 GER
Verfasst: 16. Aug 2008, 21:33
von Kenzo
Vielen Dank, das war's.
Inzwischen arbeite ich mit WOL.exe, im Aufgaben-Planer. Mit diesem Tool ist es mir gelungen, beim 'Anmelden' den Scaleo aufzuwecken. Mein Ziel ist es, beim 'Anmelden' den Scaleo aufzuwecken, meine 'Dokumente' und andere zentrale Daten zu synchronisieren, beim 'Abmelden' wieder zu synchronisieren und den Scaleo schlafen zu schicken. Für's Aufwecken habe ich schon die Lösung, für's synchronisieren teste ich 'allsync'. Für's Schlafen schicken habe ich noch keine Lösun, das liegt aber nicht am fehlenden Tool, sondern am fehlenden Ereignis, auf den ich den Aufgabenplaner triggern kann. Ich gebe aber nicht auf......
lg
Kenzo