Seite 1 von 1

Anmelden auf Homepage

Verfasst: 18. Jul 2008, 14:10
von sw-ch
Hallo zusammen,

also ich habe WHS ohne PP1 dt: viewtopic.php?f=10&t=2584&hilit=

Jetzt gibts auf der HomePage den Button: Anmelden.

Wenn ich local also http://server oder Firma http://sw-ch.homeserver.com/ drauf klicke kommt:
"Cannot find server or DNS Error"

Ausser vom Mobil aus da kommt Meldung:
"Die Seite kann nicht angezeigt werden, da die Webseite nicht authentifiziert werden kann"

Frage
1) Was bringt mir das Anmelden? Remote WEB Console? (Das Buch zu WHS ist noch unterwegs und MS druckt ja keine Handbücher mehr, oder ist eins auf der DVD drauf?)

2) Was muss ich machen das 1) funktioniert?

Merci,
sw-ch

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 18. Jul 2008, 15:37
von sTunTe
Melde Dich lokal oder per Remotedesktop am WHS als Administrator an.
Öffne die Konsole und klick auf Einstellungen.
Dann auf "Remotezugriff" wechseln und unter "Router" auf Details klicken.
Sollten nicht alle 5 Punkte mit einem grünen Häkchen versehen sein, poste einen Screenshot davon.
Dann können wir Dir weiterhelfen.



Gruß
sTunTe

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 18. Jul 2008, 20:33
von AliG
Hi!
sw-ch hat geschrieben:1) Was bringt mir das Anmelden? Remote WEB Console? (Das Buch zu WHS ist noch unterwegs und MS druckt ja keine Handbücher mehr, oder ist eins auf der DVD drauf?)
Mit dem Anmelden kommst du auf den "Windows Home Server Remotezugriff", eine gutes Review findest du hier, in englischer Sprache: http://www.atomicmpc.com.au/article.asp ... 116810&p=1

Die Hilfe (->Handbuch) zum Home Server findest du auf jedem PC wo die Connector-Software installiert ist, rechtsklick auf das Haus im System-Tray -> Hilfe oder über die Home Server Konsole mit dem Hilfe Button rechts oben.

lg Alex

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 20. Jul 2008, 21:03
von sw-ch
Okay, es sindProbleme beim Router:
Router Konfig
Router Konfig
Routerconfig.JPG (44.13 KiB) 2650 mal betrachtet
Das ist was ich beim Router eingestellt habe:
Einstellungen beim Router
Einstellungen beim Router
PortForwarding.JPG (47.2 KiB) 2649 mal betrachtet
Ausgabe von Toolkit auf Server:

TK remote RDP:
Checking if Remote Desktop Connection is enabled on your home server......
PASS: Remote Desktop connection is enabled on your Home Server.
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop Connection is allowed by Group Policy......
PASS: Remote Desktop connection is allowed by Group Policy.
---------------------------------------------------------

TK remote Firewall:
Checking Windows Firewall settings on your Home Server......
PASS: Windows Firewall is enabled on your Home Server.
---------------------------------------------------------
Checking if Exception is allowed by Windows Firewall......
PASS: Exception is allowed by Windows Firewall.
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop proxy port is allowed by Windows Firewall......
PASS: Remote Desktop proxy port is allowed
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop is allowed by Windows Firewall......
PASS: Remote Desktop is allowed by Windows Firewall.
---------------------------------------------------------

Also an dem Punkt hänge ich noch fest, vielleicht kann mir jemanden einen Tip geben.

Mercy,
sw-ch

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 20. Jul 2008, 21:55
von Martin
Warum hast du immer einen Port-Bereich freigegeben? Das macht m. M. nach keinen Sinn.
HTTP ist immer 80, HTTPS 442 usw.

Dein Server liegt auf 192.168.1.100?

Gruß
Martin

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 20. Jul 2008, 22:21
von sw-ch
Sally Martin,

habe mal gelesen dass ZyXel einen Bug da hatte, glaube bei den 2000/3000er Serie. Seit dem gebe ich grosszügiger an.

Ja Server ist auf 100:

Code: Alles auswählen

C:\Programme\Windows Home Server>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Server
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ether
net NIC
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-25-0F-C8-35
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

C:\Programme\Windows Home Server>

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 21. Jul 2008, 08:07
von Martin
Habe mir gerade deinen Screenshot nochmals angesehen (den mit dem Routertest). Er fliegt ja bereits beim Test auf den Remotezugriff raus. Da ist der Router noch gar nicht im Spiel.

Laut Hilfe (Zitat):
In diesem Schritt wird überprüft, ob der Webdienst von Windows Home Server ausgeführt wird und Ihre öffentliche Website für den Remotezugriff erreichbar ist.

Mögliche Gründe
Das Problem ist möglicherweise auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen:

Der Webdienst von Windows Home Server wurde unerwartet beendet.

Ihre öffentliche Website für den Remotezugriff funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder es fehlen Dateien.


Mögliche Fehlerbehebungen
Das Problem lässt sich möglicherweise durch folgende Maßnahmen beheben:

Deaktivieren Sie die Websitekonnektivität, und aktivieren Sie sie dann wieder. Gehen Sie dazu zu Windows Home Server-Einstellungen und dann zu Remotezugriff. Klicken Sie nach erneuter Aktivierung der Websitekonnektivität zur erneuten Überprüfung der Routerkonfiguration in den Einstellungen für den Remotezugriff unter Router auf Setup.

Starten Sie zum Neustart des Webdienstes von Windows Home Server den Heimserver neu. Klicken Sie nach dem Neustart des Heimservers zur erneuten Durchführung der Konfigurationsüberprüfung in den Einstellungen für den Remotezugriff auf Setup.

Installieren Sie zum Ersetzen der fehlenden Dateien Windows Home Server neu. Weitere Informationen finden Sie unter Neuinstallation von Windows Home Server. Klicken Sie danach zur erneuten Durchführung der Konfigurationsüberprüfung in den Einstellungen für den Remotezugriff auf Setup.



Die Weiterleitung im Router wird erst im nächsten Schritt geprüft:
router.PNG
router.PNG (16.55 KiB) 2606 mal betrachtet
Gruß
Martin

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 21. Jul 2008, 12:16
von AliG
Hi!
Kleine Berichtigung zu Martins Beitrag oben: HTTPS hat Port 443.

lg Alex

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 21. Jul 2008, 13:23
von Martin
Uups, immer diese Tippfehler ;)

Gruß
Martin

Re: Anmelden auf Homepage

Verfasst: 21. Jul 2008, 14:05
von sw-ch
Mercy für die Hilfe.

Habes gerade von daheim versucht mit
https://server/remote
"The page cannot be displayed"

sieht so aus als ob mir ein paar Dateien fehlen. *Magenschmerzen*
MHS Installation verlief problemlos, kann auch *bis jetzt* sonst nichts bemängeln.

Das einzige was passiert ist, PP1 habe ich installiert und wieder deinstalliert.
Okay, AddIns habe ich auch installiert.

Werde jetzt abwarten was mein zweiter XP (Testrechner) zu allem sagt. Sobald der voll drinnen ist werde ich noch ein PP1 test machen.
Irgendwie missfällt mir die Idee mit neu installation - bleiben die Sicherungen erhalten und zugeordnet? Was ist mit customised Verzeichnisse und Freigabenberechtigungen?

Mein 311 Seiten Buch über WHS ist gekommen und ich bin schon bei Seite 97:
===+------- 31% done

Gruss,
sw-ch