Suche Tipps zum Homeservereigenbau
Verfasst: 12. Jul 2008, 23:26
Hallo Leute,
Ich lese schon seit einiger Zeit Beiträge in diesem Forum und habe mich Dank der vielen positiven Berichte dazu entschlossen die Hardware für einen eigenen Homeserver (WHS) selbst zusammenzustellen. Da ich in dieser Hinsicht noch Anfänger bin wäre ich für hilfreiche Tipps und Anregungen sehr dankbar:
Anwendungsbereich:
Auf dem geplanten Server möchte ich neben dem WHS als Produktivsystem noch ein weiteres System (vermutlich Open SUSE) virtualisiert ausführen, dies sollten auch die Hardwareanforderungen berücksichtigen. Da der Rechner zudem im Arbeitszimmer steht, sollte er auch noch halbwegs ruhig sein. Um den Spagat zwischen einem relativ energieeffizienten und doch relativ leistungsfähigen Rechner zu schaffen schwebt mir folgende Hardwarekonfiguration vor:
Hardware:
Gehäuse: Sharkoon Rebel Value Edition
HDD Stacker modul: Cooler Master Stacker 4in3 Modul
Netzteil: Seasonic S12II-380HB
Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon64 X2 4850e boxed
RAM: 2-4GB Kingston ValueRAM DDR2-800 (1GB KVR800D2N5/1G)
System HDD: Samsung Spinpoint 500GB (HD501LJ) (schon vorhanden und noch ungenutzt)
Storage HDDs: 2 mal 1 TB Western Digital Caviar GP WD10EACS
Laufwerk: DVD Brenner SH-202N
Fragen:
1. Habt ihr Anmerkungen/Tipps zur Konfiguration?
2. Ist das Netzteil ausreichend dimensioniert? (weitere Festplatten und eventuell DBV-T Karte sind geplant) Ich habe vom Seasonic S12II-330HB abgesehen, da ich von Leistungsproblemen (nur 22A) bei mehreren Festplatten etc. gelesen hatte. Was meint ihr?
3. Das Netzteil Seasonic S12II-380HB hat nur Stromanschlüsse für 4 SATA Laufwerke das Mainboard aber für 6 - gibt es da irgendwelche Adapter etc. oder müsste ich mich nach einem anderen Netzteil umsehen? Wie gesagt dies ist mein Erstbau...
4. Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen "Cooler Master Stacker 4in3 Modul" gemacht in Bezug auf Laufruhe etc.? http://web.hoh.de/hoh/(S(qtkdyx55oz0nt1 ... 24&CT=2989
5. Habe ich irgendwelchen Kleinkram übersehen, der noch mitbestellt werden müsste ausser IDE/SATA Kabel ?
Für Feedback jeglicher Art wäre ich sehr dankbar!
Gruss,
Northwind
Ich lese schon seit einiger Zeit Beiträge in diesem Forum und habe mich Dank der vielen positiven Berichte dazu entschlossen die Hardware für einen eigenen Homeserver (WHS) selbst zusammenzustellen. Da ich in dieser Hinsicht noch Anfänger bin wäre ich für hilfreiche Tipps und Anregungen sehr dankbar:
Anwendungsbereich:
Auf dem geplanten Server möchte ich neben dem WHS als Produktivsystem noch ein weiteres System (vermutlich Open SUSE) virtualisiert ausführen, dies sollten auch die Hardwareanforderungen berücksichtigen. Da der Rechner zudem im Arbeitszimmer steht, sollte er auch noch halbwegs ruhig sein. Um den Spagat zwischen einem relativ energieeffizienten und doch relativ leistungsfähigen Rechner zu schaffen schwebt mir folgende Hardwarekonfiguration vor:
Hardware:
Gehäuse: Sharkoon Rebel Value Edition
HDD Stacker modul: Cooler Master Stacker 4in3 Modul
Netzteil: Seasonic S12II-380HB
Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon64 X2 4850e boxed
RAM: 2-4GB Kingston ValueRAM DDR2-800 (1GB KVR800D2N5/1G)
System HDD: Samsung Spinpoint 500GB (HD501LJ) (schon vorhanden und noch ungenutzt)
Storage HDDs: 2 mal 1 TB Western Digital Caviar GP WD10EACS
Laufwerk: DVD Brenner SH-202N
Fragen:
1. Habt ihr Anmerkungen/Tipps zur Konfiguration?
2. Ist das Netzteil ausreichend dimensioniert? (weitere Festplatten und eventuell DBV-T Karte sind geplant) Ich habe vom Seasonic S12II-330HB abgesehen, da ich von Leistungsproblemen (nur 22A) bei mehreren Festplatten etc. gelesen hatte. Was meint ihr?
3. Das Netzteil Seasonic S12II-380HB hat nur Stromanschlüsse für 4 SATA Laufwerke das Mainboard aber für 6 - gibt es da irgendwelche Adapter etc. oder müsste ich mich nach einem anderen Netzteil umsehen? Wie gesagt dies ist mein Erstbau...
4. Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen "Cooler Master Stacker 4in3 Modul" gemacht in Bezug auf Laufruhe etc.? http://web.hoh.de/hoh/(S(qtkdyx55oz0nt1 ... 24&CT=2989
5. Habe ich irgendwelchen Kleinkram übersehen, der noch mitbestellt werden müsste ausser IDE/SATA Kabel ?
Für Feedback jeglicher Art wäre ich sehr dankbar!
Gruss,
Northwind