ich habe vor einigen Tagen das Toolkit von Microsoft direkt auf meinem Server installiert. Gottseidank habe ich ja einen Server mit Anschluß für Tastatur, Maus und Monitor und keinen Fertig-WHS ohne diese Anschlüsse.
Ergebnis war, daß gleich vier Fehlermeldungen aufpoppten, die das Tool gerne an MS schicken wollte. Jedesmal waren es Probleme mit dem DNS.
Ich muß dazu sagen, daß ich DHCP und DNS über meinen Router (SMC Barricade 7008 abr v2) abwickele. Dieser Router hat aber schon einige Jahre auf dem Buckel und scheint nicht mehr ganz fehlerfrei zu laufen. So vergibt er z.B. IP-Adressen, listet die PCs aber nicht in seiner DHCP-Übersicht der vergebenen Adressen. Ein Neu-Aufspielen der Firmware war nicht von Erfolg gekrönt.
--> Sollte ich den Router ausmustern?
Wenn ja, welchen Router würdest du nehmen?
Das Gerät sollte ein wirklich robuster Dauerläufer sein. Ich hasse nichts mehr als zickige Technik. Folgende Eigenschaften sollten zudem drin sein, wobei die Priorität absteigend ist. Die ersten Punkte sind also die Wichtigsten.
- Es soll auch mit externen DSL- und Kabelmodems zusammenarbeiten.
- Es wäre nett, wenn es mit 19" Einbauwinkeln geliefert wird.
- Es sollte höhere Temperaturen (40°C) wegstecken können.
- Am WAN-Port sollten bis zu 50MBit Datendurchsatz drin sein. Alle schreiben zwar 100Mbit drauf, aber packt die CPU im Router wirklich soviel Durchsatz?
- Es sollte VPN-Verbindungen aufbauen können.
- WLAN ist nicht erforderlich.
- Evtl. soll man in Zukunft auch IP-Telefone damit betreiben können.
- Eine Fax-Funktion wäre ganz nett.
es irgendwie so gar nicht in das Profil paßt, denke ich gerade an eine Fritz-Box.
