Seite 1 von 2
M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 11:26
von imnuan
Hallo zusammen
Ich bin gerade an meinem WHS am neu aufsetzten. Nun bin ich auf ein Problem gestossen. Wenn ich im BIOS auf AHIC beim SATA Kontroller umstelle, hängt sich die WHS-Installation beim Screen auf wo der grüne balcken hin und her läuft. Kennnt jemand das problem?
Dieses kommt nicht vor wenn ich im BIOS auf IDE Modus umstelle.
Dankbar für jeden Input.
Grüsse
Imnuan
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 12:39
von Martin
Du musst in diesem Fall zwingend(!) die AHCI/RAID-Treiber von AMD auf einen Stick kopieren und den vor der Installation anstecken!
Dann klappt das ohne weitere Probleme.
Die Treiber liegen nach dem Entpacken des ATI-Treiberpakets im Unterzerveichnis Driver\SBDrv. Dort liegt ein Verzeichnis RAID. Das kopierst du auf den Stick.
Gruß
Martin
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 14:04
von TVVista
Hallo imnuan,
befolge Martins Rat oder
deaktiviere AHCI im BIOS vor der Installation des WHS (Mein Empfehlung).
http://www.tomshardware.com/de/raid-sys ... 069-3.html
beschreibt hier die vorhandene Problematik im allgemeinen.
Gruß
Holger.
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 18:26
von imnuan
Hallo zusammen
Danke für die Antworten.
@Martin
Ich habe die Treiber auf den Stick kopiert. Ich sehe das er auf den Stick zugreift, aber irgendwie geht das bei mir nicht
Was ich gemacht habe war folgendes:
- Neuestes Treiberpacket von AMD/ATI runtergeladen und entpackt.
- Stick mit fat32 formatiert.
- Unter SBDriver/Raid den kompltten inhalt auf den Stick kopiert.
- Den Server gebootet -> Dauerläufer beim grünen Balken
Hab ich was vergessen ?
@TVVista
ICh würde gerne gewisse features benutzen. Hotplugin vorallem
Grüsse
Imnuan
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 18:57
von Martin
Hast du das Verzeichnis RAID kopiert oder nur den Inhalt?
Gruß
Martin
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 19:11
von imnuan
Nur den Inhalt.
Grüsse Imnaun
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 20:02
von TVVista
Hallo,
wenn Du mit dem Hotplugin den Austausch einer Festplatte im laufenden Betreib meinst, sollte es keine Festplatte im Festplattentool des WHS betreffen. Beim WHS ist es zwingend erforderlich vor "Entfernen" einer Festplatte aus dem Tool, einen entsprechenden Speicherausgleich vor physikalischer Entfernung der Festplatte zu vollziehen.
Ein Festplattenaustausch z. B. über an einem eSATAController befindlichen Festplatte im Festplattentool des WHS ist nicht möglich, wenn nicht vorher diese Festplatte aus dem Festplattentool des WHS über die Console etc. ausgelöst/entfernt wurde.
Es gibt auch noch eine Funktion eine Festplatte zeitweise/temporär zu entfernen, ohne es zu begründen rate ich davon ab.
Gruß
Holger
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 20:28
von Martin
Dann kopier mal so wie oben beschrieben das Verzeichnis samt Inhalt!
Gruß
Martin
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 20:29
von imnuan
Hallo TVVista
Das ist mir schon klar mit dem Hotplugin. Aber jetzt mit dem PP1 ist es ja möglich eine Backupplatte so anzubinden. Und bei grösseren Datenmegen bevorzuge ich lieber einen ESata anschluss als USB.
Grüsse
Imnuan
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 29. Jun 2008, 20:40
von TVVista
Hallo Imnuan,
eine Festplatte über einen eSataController anzuschliessen und dem Festplattentool des WHS hinzuzufügen ist auch schon vor PP1 möglich (gewesen).
Ich habe eine eSATA Festplatte angeschlossen um mit TrueImage von Acronis eine Image der Systemfestplatte des WHS zur Verfügung zu haben.
Wie Du schon geschrieben hast, auch ich bevorzuge nicht nur beim WHS die Anschlussmöglichkeit per eSATA.
Weiss nicht welche Art von Backupplatte Du meinst, handelt es sich um eine Festplatte die nicht im Festplattentool eingebunden ist?
Gruß
Holger
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 30. Jun 2008, 09:12
von Santa
Hallo, haste den WHS schon installiert bekommen?
Vielleicht bin ich ja ein wenig altmodisch, aber Controller-Treiber beim Installieren lade ich immer noch von Diskette, bei USB-Sticks ist das so eine Sache, die muss man vorher erstmal sauber formatieren (gehört zwar nicht hierher, aber man denke nur daran, wie die neueren Windows-Versionen z.B. SD-Karten formatieren) und ob die Installationsroutine mit jedem Stick kann, da bin ich mir nicht so sicher.
Ich habe zwar die Nicht-HDMI-Mainboard-Version, aber dürfte ansonsten fast identisch sein. Habe vor der Installation erst das Bios mittels EZ Flash (updateprogramm direkt im Bios, geht aber schadenfrei nur mit Diskette) von 1501 auf 1603 aktualisiert und dann im Bios im wesentlichen nur die Southbridge von IDE- auf AHCI-Controller gesetzt. Bei der WHS-Installation (Grafikmodus) habe ich die Treiber für AHCI von Diskette geladen, eine vorher als ATA angezeigte Festplatte verändert sich mit dem Treiber auf SCSI und die korrekte/vollständige Bezeichnung der Festplatte wird angezeigt. Nach dem ersten Neustart während der Installation beginnt der WHS im Textmodus und lädt den Treiber nochmal und dafür muss man die Diskette unbedingt drinlassen. Man kann dabei auch die F6-Meldung abwarten (muss man aber nicht, Windows macht es auch automatisch), um den AHCI-Treiber manuell von Diskette zu laden. Als AHCI-Treiber habe ich den von der Asus-Homepage im 280MB-Chipset-Paket M2A-VM/M2A-VM HDMI Chipset/VGA beta driver 8.411 enthaltenen verwendet (hat die Versionsendnummer 43). Es gibt da auch eine exe um definitiv eine Boot-Treiber-Diskette zu erstellen.
Viel Glück
Klaus
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 1. Jul 2008, 09:33
von wastlkl
Hallo,
hatte selbes Problem beim Neuaufsetzen, allerdings mit IDE-Platte.
Habe die Platte dann mit gparted-live (
http://gparted.sourceforge.net/livecd.php) neu partitioniert und formatiert, dann hat die Installtion geklappt.
VORSICHT bei ASUS-Firmware Update:
NICHT awdflash von 1603.zip verwenden!!!
Das Update damit ist nicht durchgelaufen und ich musste mit der ASUS CD auf ein Uralt BIOS zurücksetzen. Mit den alten BIOSen kannst Du dann nicht EZ-Flash zum Update nutzen.
Kurz und gut, durch die BIOS-Update Arie wurde die MAC Adresse der Firewire-Schnittstelle gelöscht, ein Problem das bei ASUS bekannt ist.
Mittlerweile sind aber alle Probleme behoben und das Board läuft mit 1603 superstabil!!!
Grüße Klaus
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 1. Jul 2008, 14:33
von imnuan
Hallo zusammen
@all
Ich habe es nun hingekriegt. Juhu *hüpf spring hüpf*
Der Grund war, das die Festplatte ein problem hatte. Warum? Fragt mich nicht. Ist sehr warscheinlich das gleiche wie wastlkl hatte. Hauptsache das Ding läuft.
@TVVista
Mit dem PP1 kann man ja nun wählen ob es eine Platte für den Storagepool ist oder ob man sie für die Sicherung für den WHS verwenden möchte. Beim entfernen kann man sie dann Temporär entfernen. Mit dieser neuen möglichkeit habe ich mir nun diese Dockingstation gekauft.
http://www.brack.ch/aspx/Shop/lager.aspx?ArtID=86989. Darum das Hotpluging
Grüsse
Imnuan
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 1. Jul 2008, 15:47
von TVVista
Hallo,
auch vor dem PP1 in der Betaversion ist und war es möglich eine Festplatte a auf dem Board des WHS außerhalb des Festplattentools laufen zu lassen.
Die Festplatte wird im Explorer des WHS angezeigt. Man kann dann entscheiden diese "Neue Hardware" dem Festplattentool hinzuzufügen oder eben nicht.
Externe Festplatte eSATA:
Will man eine nicht hinzugefügte Festplatte extern betreiben wird ein eSATA-Controller benötigt, angeschlossen über eSATA-Slot, Kabel etc..
Soweit sich der eSATA Controller nicht auf dem Board befindet benötigst Du einen 1x PCIE Steckplatz für einen eSATA Controller.
Grundsätzlich kann man auch auf einen eSATA-Controller verzichten, dann muss jedoch bei jedem Neustart die Festplatte "neu eingerichtet/installiert" werden.
Ein "ad hoc" entfernen einer Festplatte aus dem Festplattentool ist meiner Meinung nach jetzt u. in Zukunft nicht möglich, außer man nimmt einen Datenverlust in Kauf.
Gruß
Holger
Re: M2A-VM HDMI Installations Problem
Verfasst: 1. Jul 2008, 20:51
von Martin
@Imnuan, schön dass es geklappt hat.
Und wie hast du jetzt die AHCI-Treiber bei der Installation hinzugefügt?
Fragt
Martin