Seite 1 von 1

Hardware für WHS

Verfasst: 27. Jun 2008, 18:56
von Tante_Bruce
Hallo Zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mir gerne einen WHS zusammenstellen. Obwohl ich hier schon viel gelesen und gesucht habe, habe ich leider nicht zu Jetway Hardware gefunden. Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben, ob der WHS auf dieser Hardware laufen würde? Vielen Dank für Eure Hilfe ;-)

Jetway J7F21G2E 1200MHz Mini-ITX
Prozessor: VIA Eden Prozessor 1,2 GHz, FSB 133 MHz 6W Fanless
Chipsatz: VIA CN700
Grafik: Integr. S3 UniChrom Pro
Arbeitsspeicher: 1x DDR II 400/533 DIMM (max. 1 GB)
Audio: AC'97 6-CH Codec
Speicher: 4x ATA-133, 2x SATA, RAID
LAN: 10/100 LAN on Board
Schnittstellen: 8x USB 2.0, 2x COM Port, PCI
AD Connector für Adapter-Board
Maße Mini ITX Formfaktor: 17 x 17 cm

oder dieses Board:

Jetway 7F2WE1G2E-ODW-11V 1200MHz Mini-ITX
Prozessor: VIA EDEN Prozessor 1,2 GHz, FSB 133 MHz 6W lüfterlos
Chipsatz: VIA CN700
Grafik: Integr. S3 UniChrom Pro
Arbeitsspeicher: 1x DDR II 400/533 DIMM (max. 1 GB)
Audio: AC'97 6-CH Codec
Speicher: 4x ATA-133, 2x SATA, RAID
LAN: 10/100 LAN on Board
Schnittstellen: 8x USB 2.0, 1x IEEE 1394, 2x COM Port, TV-Out (S-Video)
Connector für optionalen Parallelport
AD Connector für Adapter-Board
Maße Mini ITX Formfaktor: 17 x 17 cm

Re: Hardware für WHS

Verfasst: 27. Jun 2008, 19:20
von cbk
Moin,
ich würde kein ITX-Board von beiden nehmen, weil sie nur zwei Sata-Ports haben und der Netzwerkanschluß auch nicht GBit-fähig ist. Klar wird so ein System eine GBit-Leitung nicht voll ausnutzen können, aber 200-300 MBit schafft so eine Kiste schon. Die ist dann immernoch doppelt bis dreimal so schnell.

Wenn ich kleines Board kaufen sollte, würde ich das da nehmen:
--> http://www.via.com.tw/en/products/mainb ... ard_id=550

Re: Hardware für WHS

Verfasst: 27. Jun 2008, 20:02
von Tante_Bruce
Danke für Deine Antwart. Ich denke, mein WLAN schafft ja eh nur 54 MBit and das Board hat dafür 4 PATA Port. Mit den 2 SATA kann man doch 6 HD's anschliessen... oder? Mir ist wichtig, ob der WHS auf dem mageren Prozessor läuft...

Re: Hardware für WHS

Verfasst: 27. Jun 2008, 20:11
von cbk
Moin,
wenn du richtig Strom sparen willst, wovon ich mal ausgehe, wenn du etwas von 6 Watt schreibst, mußt du die Anzahl der Festplatten minimieren.
Also am Besten nur drei Festplatten und die dann möglichst groß (1 TB und mehr, wenn verfügbar).

Allerdings ist Pata eine totale Sackgasse. Bekommt man da überhaupt noch zeitgemäße Festplatten? Soweit ich weiß ist dort bei 500GB Schluß (und selbst das wird schwer die noch zu bekommen). Bei Sata geht es z.Z. bis auf 1 TB hoch.

Wieviel TB soll der Server denn vorhalten? (Wenn du Folder-Duplication aktivierst, brauchst du den doppelten Speicherplatz.)

Re: Hardware für WHS

Verfasst: 27. Jun 2008, 23:45
von locke703
Hi,
denke warum eigentlich nicht!
ein P3 733MHz mit 512Mb-SDRam funktioniert nachweislich fürs Standardprogramm ja auch

der Kompromiß liegt allerdings sicherlich bei der Geschwindigkeit des Systems
sollte für Standardaufgaben alla Backup und Mediabereitstellung aber ausreichen (wie gesagt)

dazu würde ich eine IDE-Platte - gibts noch bis 750GB (z.B.:http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll)
und 2 x Sata je bis 1TB nehmen
das mischen der HDD-Varianten ist kein Problem - eine IDE-Platte fürs System eher von Vorteil bei den Treiber und Controlerproblemen hier im Forum
das wären dann ohne Duplikation bis zu 3,25 TB (ohne DVD-Rom 4 TB)

ein Argument dagegen wäre noch wie lange man Ersatz für die IDE-Platten bekommt!

problematisch sehe ich ein sinnvolles Gehäuse zu finden
- MinniITX-Gehäuse mit ausreichend Platz für mehrere Festplatten und deren Kühlung (?)
Kühlung bei geringem Geräusch braucht nunmal entsprechend Platz oder einen hohen Aufwand

gutes Netzteil nicht vergessen - auch gern als Fehlerquelle und Stromfresser zu finden

ein anderer Weg wäre Deine Anforderungen an einen WHS möglichst genau anzugeben
denn gewisse Erweiterungen in Hard und Software bringen auch wesentlich performantere Konfigurationen zum schwitzen

also nur Mut 8-)
Gruß Armin

Re: Hardware für WHS

Verfasst: 2. Jul 2008, 22:22
von Tante_Bruce
Hallo und danke für alle Eure Antworten ;-)

Mit welchen Einschränkungen müsste ich denn bei meiner Konfiguration rechnen? Was könnte der WHS noch, was ich noch nicht weiss oder bedacht habe?

Das Thema IDE-Platten geht ja schon seit Jahren, es gibt sie aber noch immer. Wird wohl auch noch ne Weile so bleiben... Mit dem Netzteil sehe ich das Problem der Wahl. Dachte eigentlich so an ein Notebook-Netzteil mit 90 oder 120 Watt. Das sollte eigentlich reichen: Bord 7 W und je HD ca. 10 W?

Der WHS sollte hauptsächlich als Backup und Fileserver dienen, naja und ich würde gerne meine Daten vom Notebook fernhalten und nur auf dem WHS bearbeiten. Wenn technisch möglich, würde ich auch gerne meine Homepage auf den Server legen - wenn ich auch noch keine Ahnung habe, wie sowas geht. Wollte ihn eigentlich auch als TV-Recorder nutzen, habe aber noch keine passende Karte oder USB-Stick gefunden, der von 2003 unterstützt wird (daher habe mich auch für das Magermilch Board entschieden, sonst hätte ich vielleicht nen Athlon BE genommen).

Wäre noch für weitere Tips dankbar :-) Gruss, Sven

Re: Hardware für WHS

Verfasst: 3. Jul 2008, 10:23
von horichrido
Ich denke auch, dass die Hardware als "kleinerer" Fileserver und Backupserver duraus ausreichend ist.
Ich habe selbst in einem Client-PC eine DVB-C Karte zum TV aufzeichnen und muss sagen, dass diese schon relativ leistungshungrig ist. (C2D e4300 so bei 30-40% Auslastung).
Da könnte es dann in ein paar Monaten Aufrüstschwierigkeiten geben, wenn du mit deinem Server mal mehr als nur Daten ablegen/verwalten und Backups machen möchtest... ;)
Ansonsten könnte auch ein untertakteter und undervolteter Athlon BE passend sein, den du dann später bei Bedarf hochtakten kannst.