Lights Out Web Konsole denkbar?
Verfasst: 4. Sep 2025, 15:57
Hallo Martin,
ich nutze schon sehr lange einen Windows basierendes NAS auf Basis eine Dell T20 mit Drive Bender (leider eingestellt), Lights out, Veeam für Windows und SynbackUp.
Früher hatte das ja alles noch einen anderen Namen und hieß nicht NAS.
In der Zwischenzeit haben Linux basierende Systeme gerade auch im Home Bereich Windows definitiv den Rang abgelaufen. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. Wenn man aus der Windows Welt kommt erscheint einem das Festplattenmanagement und Netzwerkmanagement dort so was von grottig gelöst zu sein. Alles muss über die Console erfolgen, Samba freigaben sind so dermaßen umständlich. Ich habe viele durch auf dem Raspi, dietpi , NAS Share Lösungen in Home Assistant, ZIMA OS, True Nas Scale, Open Media Vault.
Nun in True NAS kann man noch nicht mal über die Oberfläche ein Samba Share im Netzwerk einrichten, wieder Konsole. Ich habe alle runtergeschmissen und bleibe bei Windows.
Der einzigste Nachteil der Windows Welt ist häufig, das die Anwendungen nicht webfähig sind. Im Bereich Smart Home nutze ich Home Assistant, dort gibt es auch ne schicke Integration, welche Serverdaten ausliest, CPU, Ram und Platten. Man kann den Rechner auch starten, runterfahren etc. Leider läuft Veeam nicht Serverseitig, und auch nicht syncback free. Veeam wird ja durch lights out unter stützt.
Nun zu meiner Frage: Hast du jemals darüber nachgedacht die LO Konsole webfähige zu machen. Das wäre die perfekte Lösung.
GGF. muss ich drüber nachdenken ob ich ob ich die HA WIn Integration nutze um auf dem Server über cmd oder power shell Sicherungen anzustoßen, das wäre aber sehr limitiert. Schön wäre es nun einfach, wenn man die LO Konsole über den WebBrowser aufrufen könnte und dann als website in Home Assistant zu integrieren.
Ich freue mich über eine kurze Mitteilung.
Viele Grüße
JuRo
ich nutze schon sehr lange einen Windows basierendes NAS auf Basis eine Dell T20 mit Drive Bender (leider eingestellt), Lights out, Veeam für Windows und SynbackUp.
Früher hatte das ja alles noch einen anderen Namen und hieß nicht NAS.
In der Zwischenzeit haben Linux basierende Systeme gerade auch im Home Bereich Windows definitiv den Rang abgelaufen. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. Wenn man aus der Windows Welt kommt erscheint einem das Festplattenmanagement und Netzwerkmanagement dort so was von grottig gelöst zu sein. Alles muss über die Console erfolgen, Samba freigaben sind so dermaßen umständlich. Ich habe viele durch auf dem Raspi, dietpi , NAS Share Lösungen in Home Assistant, ZIMA OS, True Nas Scale, Open Media Vault.
Nun in True NAS kann man noch nicht mal über die Oberfläche ein Samba Share im Netzwerk einrichten, wieder Konsole. Ich habe alle runtergeschmissen und bleibe bei Windows.
Der einzigste Nachteil der Windows Welt ist häufig, das die Anwendungen nicht webfähig sind. Im Bereich Smart Home nutze ich Home Assistant, dort gibt es auch ne schicke Integration, welche Serverdaten ausliest, CPU, Ram und Platten. Man kann den Rechner auch starten, runterfahren etc. Leider läuft Veeam nicht Serverseitig, und auch nicht syncback free. Veeam wird ja durch lights out unter stützt.
Nun zu meiner Frage: Hast du jemals darüber nachgedacht die LO Konsole webfähige zu machen. Das wäre die perfekte Lösung.
GGF. muss ich drüber nachdenken ob ich ob ich die HA WIn Integration nutze um auf dem Server über cmd oder power shell Sicherungen anzustoßen, das wäre aber sehr limitiert. Schön wäre es nun einfach, wenn man die LO Konsole über den WebBrowser aufrufen könnte und dann als website in Home Assistant zu integrieren.
Ich freue mich über eine kurze Mitteilung.
Viele Grüße
JuRo