Seite 1 von 2

WHS und Power-Lan

Verfasst: 25. Aug 2007, 11:59
von HeMan-3h
Moin,

ich stehe vor der Entscheidung ob ich den WHS an das Netzwerk über normales Kabel anbinde, was mit Kabel durchs (gemietete Haus) ziehen verbunden ist oder eine Anbindung über Power-LAN. WLAN-Anbindung ist ja für den WHS sowieso nicht vorgesehen, habe ich auch für mich abgehakt, da ich schlechte Erfahrung mit WLAN gemacht habe. Hat jemand mit der Anbindung des Servers über Power-LAN Erfahrung?


Gruß aus Delmenhorst


HeMan-3h

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 25. Aug 2007, 12:34
von lars
Hallo und herzlich willkommen,

also ich habe hier tatsächlich "Powerlan" und es gibt nichts zu beklagen. Einzig der Durchsatz ist durch die Konstruktion etwas beschränkt, wenn Du aber die 200mbit Adapter installierst sollte erstmal mehr als genug Bandbreite zur Verfügung stehen.

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 25. Aug 2007, 18:15
von AliG
Ich habe auch nur beste Erfahrungen mit den Devolo dLAN Modellen gemacht, super einfach zu installieren, funktionieren immer (nicht wie bei WLAN wenn man eine Tür zumacht hat man schon 1 Balken weniger :) ).
Habe noch die alten Module daheim von daher ist hier die Übertragunsrate bescheiden, aber mit den neuen 200 Mbit Modulen ist das sicher kein Thema mehr ;)
Insofern ist das die perfekte Methode wenn man keine Kabel legen will, da die Netzwerkkarte ja gar nicht mitkriegt, dass die Verbindung übers Stromnetz geht.

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 25. Aug 2007, 18:29
von lars
Ja, die guten alten 14 Mbit Adapter... ...hehehe die schafften es hier bei uns nicht 6Mbit dauerhaft zu transportieren. Jetzt sind sie rausgeflogen und gegen Neuere ersetzt worden, so ist die Anbindung an den WHS auch überall im Powerlan zügig...

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 25. Aug 2007, 19:41
von AliG
Also 10Mbit haben sie bei mir schon geschafft, und das sogar über mehrere Verteilerdosen :)
Aber ich hab sie vor kurzem durch Cat5 ersetzt, war mir die Mühe wert :D

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 25. Aug 2007, 21:20
von HeMan-3h
Moin,

danke für Eure schnellen Antworten.
Dann kann ich meiner Frau ja doch das Kabel zum Server durch den Treppenaufgang ersparen. :lol:
Zwei Fragen zum Thema habe ich noch:

Welche Power-Lan-Adapter würdet Ihr mir empfehlen?

Von welchen Fabrikaten sollte ich die Finger lassen?


Gruß aus Delmenhorst


HeMan-3h

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 26. Aug 2007, 10:17
von AliG
Tjo, also ich habe selbst Devolo dLAN Adapter, die gehen perfekt, sind preislich aber auch etwas teuerer. Von Netgear habe ich gehört, soll auch nicht schlecht sein, aber da kannst du dich ja noch anderweitig umhören.
Hier mal ein Preisvergleich von 200Mbit - Adaptern:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dla ... xonoff=off

lg Alex

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 26. Aug 2007, 11:44
von Christoph
Mal ne Frage... ich habe mit PowerLAN noch nie was gemacht. Geht das den nun nur über deinen Stromkreis ... also das heisst, alles was hinter deinem Stromzähler ist, oder könnte man das auch im Haus überall hinstellen egal in welcher Wohnung?

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 26. Aug 2007, 11:57
von lars
Also ich habe hier auch die Devolo dLAN Adapter und kann nichts weiteres negatives zu ihnen sagen.
Positiv ist noch zu erwähnen, dass die einen Stromsparmodus haben. Kein Verkehr = runterschalten auf (glaube mich zu entsinnen 3 Watt)

Zu den Stromkreisen, ich bin da wirklich kein Fachmann, aber soviel kann ich sagen, über Sicherungen hinweg geht es schonmal ( Keller, Erdgeschoß, 1. Etage haben alle mehrere eigene Sicherungen und die Etagen können problemlos miteinandern kommunizieren ).
Über Stromzähler hinweg kommt es wohl darauf an. Worauf weiß der Geier, oder auch nicht ;-)

Es wird aber eine Software mitgeliefert, die bei Bedarf eine Verschlüsselung durchführt und in der eingestellt werden kann welcher Adapter mit welchem kommunizieren darf( via Macadressen ). Ungeliebte Nachbarn wären also aussen vor.

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 26. Aug 2007, 21:08
von olaf
Hallo,
ich betreibe meinen WHS über einen devolo-Highspeed 85 - Adapter. Bin echt zufrieden.
Die Installation ist einfach und läuft sehr stabil (auch zwischen unterschiedlichen Stromkreisen).

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:06
von Fugges
Hallo,
Bin neu hier und habe Probleme mit den devolo Duo starterkit. Die Verbindung ist nicht von Dauer, d.h. es kann nach einer halben Stunde zu einer Unterbrechung kommen, die eine Steckdose ist im Schlafzimmer und die zweite 5m entfernt im Arbeitszimmer. Weiss jemand etwas zur Abhilfe? Vielen dank.

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:13
von pfaelzer
Hallo,
Fugges hat geschrieben:Weiss jemand etwas zur Abhilfe? Vielen dank.
hmm ... da gibt's diverse Ursachen ...

Schau' mal auf der Devolo Seite, da gibts Hinweise für eine stabile Verbindung. Wechsel mal die Steckdose, dreh' den Adapter in der Steckdose mal um. Hängen die beiden Steckdosen an der gleichen Phase? Sind die Abbrüche einem anderen Gerät zuzuordnen, z.B. Einschalten von irgendwas?

Ich habe seit Jahren die Devolo 200 und bin zufrieden, also grundsätzlich funktionieren die Dinger. Vor einem Jahr hatte ich nach Update auf die aktuelle FW Probleme, mit der alten 3.3.4 funktioniert es absolut störungsfrei.

Gruß Werner

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:33
von stardvd
Beim Power-Lan solltest Du nach Möglichkeit vor dem Kauf ausprobieren ob es funktioniert oder nicht (= wenn möglich Dir in Deinem Bekanntenkreis mal zwei Power-Lan Adapter leihen). Ich habe schon mehr Fälle gehabt in welche es NICHT funktioniert als welche wo es geht.

In alten Häusern = durchschaut man oft nicht wie die da die ganze Elektrik verlegt haben. In einem Haus (Baujahr ca. 1970) ging es mehr oder weniger nur sporadisch. An einer Steckdose nicht, an einer anderen einen Meter weiter (= wahrscheinlich der gleiche Stromkreis) funktionierte es - ein paar Tage lang, dann das umgekehrte. Manchmal mußte man den Adapter auch nur umgedreht in die Steckdose stecken. Der Bekannte bei dem wir das probiert haben ist nach ein paar Wochen genervt auf W-Lan umgestiegen.

In neuen Häusern = das habe ich aktuell bei einem Bekannten ausprobiert, es sollte nur eine Etage überbrückt werden. Ging nicht, nichts zu machen. Beide Adapter auf einer Etage OK, auf unterschiedlichen = keine Verbindung. Das Haus ist ca. 5 Jahre alt - in neuen Häusern sind die Stromkreise der einzelnen Etage wohl separat abgesichert (bin da kein Fachmann, wohl mehrere FI-Schalter) und daher funktioniert es nicht.

In meiner Wohnung: ist es auch reines Glücksspiel mal geht es (200 Mbit Adapter) mit 180 Mbit. Dann wieder mal mit sagenhaften 3 Mbit. Daher habe ich inzwischen alles mit LAN-Kabel verkabelt.

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:59
von Fugges
Erstmal danke fuer die prompte Antworten. In der Tat ist es ein aelteres Haus. Steckdosen umdrehen ohne Erfolg. Beim Staubsauger einschalten ist Signal weg. Jetzt habe ich vor die zwei getrennten Sicherungen mittels einer groesseren zu einer zusammenzufassen(Elektriker). Mal sehen...

Re: WHS und Power-Lan

Verfasst: 21. Dez 2008, 18:08
von pfaelzer
Hallo,
Fugges hat geschrieben:Jetzt habe ich vor die zwei getrennten Sicherungen mittels einer groesseren zu einer zusammenzufassen
da gibt es auch Phasenkoppler, die das Trägersignal phasenübergreifend zur Verfügung stellen.

Gruß Werner