Zusatzfunktion gewünscht
Verfasst: 30. Sep 2023, 23:59
Hi Martin, hi Forum,
nutze schon seit HomeServer-Zeiten Lights-Out. Nun mit Windows Server 2019. Aus den Gebrauch heraus ergibt sich ein Wunsch, welcher möglicherweise in ein neues Feature münden kann.
Der Server ist mit einer Kernzeit von 16:00 bis 22:00Uhr programmiert. Gemäß standardmäßig hinterlegter Wartezeit von 15min, geht der Server nach dem letzten Client in den Ruhezustand. Es gibt selten/keine User, die irgendwas vergessen haben und den Server nochmal aufwecken müssen. Server schläft bis zum nächsten Tag durch.
Anders am Nachmittag: Es gibt User (das sind Kinder, die spielen wollen), die den Rechner vor der Kernzeit einschalten. Auch ok, der Server begleitet sie. Nun wird aber der Rechner noch vor Erreichen der Kernzeit ausgeschaltet, weil die Kontrollorgane (das sind die Eltern) nach Hause kommen. Alles scheint gut. Nicht so der Server. Beispielsweise wird der Client 15:41Uhr ausgeschaltet. Der Server geht gemäß Wartezeit 15:56 Uhr in den Ruhezustand. Schon nach 4min weckt er wieder auf, weil die Kernzeit beginnt. Das tut den Festplatten richtig weh.
Vorschlag zur Abhilfe:
So wie die Wartezeit könnte man eine Art Karenzzeit programmieren. Will heißen, dass, wenn sich ein User/Client noch vor Erreichen der Kernzeit ausloggt, der Server sich innerhalb der Karenzzeit "hinrettet" bis zur Kernzeit. Das kann einstellbar sein wie "2h vorher" oder auch fix wie "Karenzzeit ab 14:30Uhr".
Ausschlusskriterium:
Ich könnte dem Server auch eine Wartezeit von 2h beigeben, Würde aber bedeuten, dass abends der Server sinnlos 2h weitermacht, obwohl alle User schon im Bett sind. Muss ja nicht sein.
Danke für Aufmerksamkeit und Inspiration,
//Cybergünni
nutze schon seit HomeServer-Zeiten Lights-Out. Nun mit Windows Server 2019. Aus den Gebrauch heraus ergibt sich ein Wunsch, welcher möglicherweise in ein neues Feature münden kann.
Der Server ist mit einer Kernzeit von 16:00 bis 22:00Uhr programmiert. Gemäß standardmäßig hinterlegter Wartezeit von 15min, geht der Server nach dem letzten Client in den Ruhezustand. Es gibt selten/keine User, die irgendwas vergessen haben und den Server nochmal aufwecken müssen. Server schläft bis zum nächsten Tag durch.
Anders am Nachmittag: Es gibt User (das sind Kinder, die spielen wollen), die den Rechner vor der Kernzeit einschalten. Auch ok, der Server begleitet sie. Nun wird aber der Rechner noch vor Erreichen der Kernzeit ausgeschaltet, weil die Kontrollorgane (das sind die Eltern) nach Hause kommen. Alles scheint gut. Nicht so der Server. Beispielsweise wird der Client 15:41Uhr ausgeschaltet. Der Server geht gemäß Wartezeit 15:56 Uhr in den Ruhezustand. Schon nach 4min weckt er wieder auf, weil die Kernzeit beginnt. Das tut den Festplatten richtig weh.
Vorschlag zur Abhilfe:
So wie die Wartezeit könnte man eine Art Karenzzeit programmieren. Will heißen, dass, wenn sich ein User/Client noch vor Erreichen der Kernzeit ausloggt, der Server sich innerhalb der Karenzzeit "hinrettet" bis zur Kernzeit. Das kann einstellbar sein wie "2h vorher" oder auch fix wie "Karenzzeit ab 14:30Uhr".
Ausschlusskriterium:
Ich könnte dem Server auch eine Wartezeit von 2h beigeben, Würde aber bedeuten, dass abends der Server sinnlos 2h weitermacht, obwohl alle User schon im Bett sind. Muss ja nicht sein.
Danke für Aufmerksamkeit und Inspiration,
//Cybergünni