Seite 1 von 4

WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 15. Jun 2008, 09:29
von Spoony
Hallo zusammen, folgende Frage:

Hab die Freigabe meiner Frau zum Erwerb eines LCD-Fernsehers. Meine Wahl fällt z. Zt. auf den Philips 37PFL9603D. Der hat u.a. einen DLNA-zertifizierten Ethernet-Anschluss (Digital Living Network Alliance). Hat jemand mit so etwas Erfahrung im Zusammenspiel mit dem WHS ? Kann ich dann darüber auf dem WHS liegende Multimediadateien per Stream ansehen ?

Allein die Möglichkeit fände ich schon toll. Das wäre doch quasi das ideale Gerät, wenn die so einen "Streaming-Client" direkt in den Fernseher einbauen ! WHS -> Fernseher, fertig. Kein Mediacenter-PC, keine XBOX, kein Extender und so'n Zeugs...

Sehr gespannt,
Spoony

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 15. Jun 2008, 10:35
von AliG
Hi!

Ja, das Thema interessiert mich auch ;)
Rein theoretisch (dank der DLNA Zertifizierung) sollte der Fernseher den Medienserver im WHS erkennen und du auf die Bilder/Musik/Videos zugreifen können, ohne großartigen Konfigurationsaufwand (lediglich die Medienfreigabe ist über die Konsole einzuschalten).

Bleibt noch die Frage welche Formate der TV abspielen kann, bzw. wie der Medienserver sie ihm präsentiert. Steht dazu was im Datenblatt?

lg Alex

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 15. Jun 2008, 11:36
von powerslave69
hier gibts das handbuch

http://www.p4c.philips.com/files/3/37pf ... fu_deu.pdf

Unterstützte Medienserveranwendungen
• Windows Media Player 11 (unter Microsoft
Windows XP* oder Vista*)
• PacketVideo Twonky Media 4.4.2 (auf PC* & Intel
Mac OSX*)
• Sony Vaio Media Server (unter Microsoft
Windows XP oder Vista)
• TVersity v.0.9.10.3 (unter Windows XP*)
• Nero 8 - Nero MediaHome (unter Microsoft
Windows XP)
• DiXiM (unter Windows XP)
• Macrovision Network Media Server (unter
Windows XP)
• Fuppes (unter Linux)
• UShare (unter Linix)
• Philips Media Manager (unter Microsoft Windows
XP)
• Philips NAS SPD8020

grüße
PS

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 15. Jun 2008, 15:53
von AliG
Hi!

Also mit den angegebenen Wiedergabeformaten (MP3, JPEG, MPEG1, MPEG2) wirst du mit dem Medienserver im WHS kein Problem haben ;)

lg Alex

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 16. Jun 2008, 10:45
von Spoony
Herzlichen Dank für die prompten Antworten ! Dieses Forum ist mal wirklich eine Hilfe ! :D
Dann werde ich wohl gleich in den nächsten Technik-Markt stolpern ;) ...

Ich teile Euch dann selbstverständlich meine Erfahrungen mit.

Spoony

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 16. Jun 2008, 22:06
von ErikStgt
Hi,

kannst Du mal über deine Erfahrung berichten mit dem TV, bitte?

In welcher Qualität werden die Filme, Fotos wiedergegeben? Skaliert er die Filme auf das TV Format?

Wie "surfen" ich durch die Filme auf dem WHS? Geht das wie im Windows Media Player?

Gruß und Danke

Erik

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 24. Jun 2008, 09:21
von Spoony
Hallo Leute,

gestern habe ich mir endlich meinen Traum erfüllt (LCD-TV Philips 37PFL9603D + Sony PS3 für BlueRay), es gab ja schliesslich 25% im Med..Markt :D !

Kurz gesagt: ICH BIN BEGEISTERT !

Der Fernseher hat sich sofort nach Netzwerkkontakt eine IP gezogen und mir den Homeserver als "Mediaserver" präsentiert. Die Wiedergabe von Filmen (MPEG1 und MPEG2 !) und Fotos per Streaming klappt hervorragend. Vor allem bei meinen Digitalfotos (Canon EOS 350D) erschlägt einen die Darstellungsqualität. Da kommt kein Papierbild mit. Der WHS arbeitet also anstandslos mit dem StreamingClient im Fernseher zusammen (mit der PS3 geht das ebenso gut). DNLA ist also ein durchaus empfehlenswertes Feature.

(@Erik: Ich werde heute und morgen die Zeit nutzen, um das alles genauer unter die Lupe zu nehmen und dann ein bissel konkreter beschreiben.)

Jetzt muss nur noch eine (legale) Lösung her, um Filme MPEG2-kodiert auf den Homeserver zu bekommen... :?:

Spoony

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 24. Jun 2008, 10:00
von AliG
Hi!

Danke für deine Erfahrungen, hört sich ja gut an ;)

lg Alex

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 24. Jun 2008, 11:19
von powerslave69
Spoony hat geschrieben:
Kurz gesagt: ICH BIN BEGEISTERT !
>>glückwunsch<<
:D

PS

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 26. Sep 2008, 15:16
von Deida
Irgend eine Idee wie sich in dieser Gerätekonstellation der WHS per WOL vom Fernseher auwecken lassen könnte?

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 26. Sep 2008, 16:15
von AliG
Hmm, ich denke das wird kaum möglich sein, da der Fernseher in der Lage sein müsste, ein WOL Magic Packet zu verschicken.
Dass irgend ein Hersteller so eine Funktion integriert, halte ich für unwahrscheinlich...

lg Alex

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 26. Sep 2008, 17:35
von Deida
AliG hat geschrieben:Hmm, ich denke das wird kaum möglich sein, da der Fernseher in der Lage sein müsste, ein WOL Magic Packet zu verschicken.
Dass irgend ein Hersteller so eine Funktion integriert, halte ich für unwahrscheinlich...
lg Alex
Jo, denke ich auch, leider, wäre aber extrem cool wenn es fuinktionieren würde ;)

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 27. Sep 2008, 04:12
von vwidmann
Deida hat geschrieben:
AliG hat geschrieben:Hmm, ich denke das wird kaum möglich sein, da der Fernseher in der Lage sein müsste, ein WOL Magic Packet zu verschicken.
Dass irgend ein Hersteller so eine Funktion integriert, halte ich für unwahrscheinlich...
lg Alex
Jo, denke ich auch, leider, wäre aber extrem cool wenn es fuinktionieren würde ;)

Hi,

als Besitzer einer Fritz!Box 7270 (gilt auch für 7170) hoffe ich das dieses "Problem" bald gelöst ist. Denn AVM hat eine Labor-Firmware rausgebracht mit der man (manuell) einen WoL über die Konfig-Seite der Fritz!Box für alle Devices machen kann.

Habe gleich den Wunsch geäußert, das eine Art "automatisches" WoL für alle Nicht-PC Devices integriert wird. Sprich sobald die Fritz!Box merkt das eines der bereits registrierten Nicht-PC-Netzwerkdevices wie Sony PS3, Internetradios o.ä. "funkt" (sei über WLAN oder LAN) soll ein automatisiertes WoL an den WHS geschickt werden um ihn aus dem Ruhezustand zu holen. Und das sollte ja möglich sein, denn in dem Konfig sieht man anhand des farbigen oder nicht-farbigen Icons ja auch ob das Gerät online ist oder nicht!

Habe in meinem Request auch dazu geschrieben das das ein Killer-Argument für alle WHS-Besitzer wäre sich solch eine Fritz!Box zuzulegen.
Stimmt Ihr mir zu??? :-)
Dann werde ich bei einem evtl. Nachhaken auf diesen Thread verlinken um mehr Druck aufzubauen (LOL, nach Edit meines Posts... :-))

Grüße,
Volker

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 4. Okt 2008, 15:14
von theuser
Hallo,

hab gerade meinen neuen Sony kdl40w4500 mit dlna Port an den whs anschliesen wollen, aber irgendwie wird der nicht erkannt.
Medienfreigabe ist aktiviert und mit Nero 8 Medienfreigabe funktioniert es ohne probs ?!? Hab ich was beim whs vergessen?
Der TV sagt 'Server wird nicht unterstützt' aber dlna geht ja mit nero... Firewall ist überprüft, ist es auch nicht :(

Gruß
theuser

Re: WHS und Fernseher mit DLNA

Verfasst: 6. Okt 2008, 17:30
von theuser
Hallo,

also nach einigem suchen, denke ich hab ich das Problem gefunden, dieser drecks Sony LCD mag kein DLNA 2.0, wie es der WHS mit MediaConnect und der WMP11 macht. Nur Nero MediaHome in der Version 7 hat noch DLNA 1.0 und damit funktioniert es.
Als nächstes werde ich mal die Sony Jungs ein wenig ärgern was das überhaupt soll und warum die son veraltetes Ding(was gerade erst auf den Markt gekommen) verkaufen :(

Gruß
theuser

Aber wenn ich doch falsch liege, möge man es mir bitte sagen...