Seite 1 von 1
Systemplatte = Schwachstelle?
Verfasst: 11. Jun 2008, 21:02
von ninja
Ich beschäftige mich gerade mit dem Neubau eines WHS mit noch mehr Platz, Sicherheit und Performance
So wie ich das aktuell sehe ist die grösste Schwachstelle des WHS die Systemplatt. Jede andere Platte kann gerne ausfallen, solange man die
Spiegelung aktiviert hat ist man immer auf der sicheren Seite. Solange es nur eine Platte ist
Aber was ist mit der Systemplatte?
Klar, man kann eine neue Systemplatte einsetzten und eine "Neuinstallation" machen wobei alle Daten erhalten bleiben sollen, aber garantieren kann einem
das keiner. Dafür gibt es zu viele Faktoren die einem evtl. Steine in den Weg legen könnten.
Ich überlege gerade die Systemplatte über RAID1 laufen zu lassen. Hab noch einen PCI-X Controller der Hardware-Raid macht und Hot-Swap fähig ist.
Über den wollte ich die Systemplatte im RAID1 Modus laufen lassen.
Macht sowas zufällig schon jemand hier? oder was haltet ihr davon?
cu
torben
Re: Systemplatte = Schwachstelle?
Verfasst: 11. Jun 2008, 22:25
von TVVista
Hallo,
Deine Überlegungen sind gerechtfertigt, aber dennoch vielleicht unbegründet.
Bei mehr als zwei Festplatten im System des WHS, lässt sich auch das System des WHS bei Ausfall der Systemfestplatte wiederherstellen.
Dieses Thema ist in verschiedenen Threads behandelt worden. Hier ein Beispiel aus den FAQ:
viewtopic.php?f=27&t=542
Als Schwachstelle selber sehe ich nicht unbedingt die Hardware, sondern bei "Fehlinstallationen, Fehlfunktionen" z. B. von Addin´s oder eigentlich nicht für den WHS gedachter Software, dann hilft Dir auch keine raidmäßige Spiegelung.
Selber nutze ich derzeit eine 24/7 Festplatte (siehe Signatur), die leider deutlich teurer ist als Standardfestplatten, da über längere Sicht gesehen (>3 Jahre) selbige mehr Ausfallsicherheit gibt und die Userseele beruhigt ist.
Persönlich rate ich Dir für die Zukunft (...das PP1 kommt) von einem RAID im System des WHS ab, wäre eine Overkill an Sicherheit und ist von der Installation her nicht unproblematisch.
Gruß
Holger
Re: Systemplatte = Schwachstelle?
Verfasst: 12. Jun 2008, 02:38
von ninja
Hallo Holger,
nette Systemplatte hast du da, kenne die bisher nur von einigen Storagesystemen wie z.B NetApp
Ich möchte trotzdem mal mein System, so wie ich es haben möchte in einem Versuch in den nächsten Tagen aufbauen.
Die ganze Hardware, bis auf die richtig grossen HDDs hab ich ja liegen.
Auf meine Storage-Platten muss ich so oder so noch warten, möchte im meinem neuen WHS die neuen WD GP 1TB HDDs drinnen haben,
die nur 3 statt wie bisher 4 Diskplatten haben.
Systemplatte wird ein anderes Modell mit max 250GB (noch keine genaue Entscheidung getroffen)
Ich glaube persönlich bisher nicht das ich irgendwelche Nachteile durch ein RAID1 der Systemplatte zu erwarten habe.
Denn wie gesagt, der Controller ist ein 100% Hardware-RAID Teil Marke 3Ware und das Teil sitzt auf einem Supermicro Mainboard.
Verspreche mir eher Vorteile in Punkto Sicherheit.
Aber wie schon gesagt, alles weitere wird mal ein kleiner Test über ein paar Wochen ergeben
cu
torben
Re: Systemplatte = Schwachstelle?
Verfasst: 13. Jun 2008, 17:05
von TVVista
Hallo torben,
bei mehr als 2 Festplatten im WHS System wird die Systemfestplatte grundsätzlich mit gesichert.
Bei RAID 1 sicherst Du die Systemfestplatte durch Spiegelung, obwohl das System WHS diese bereits dupliziert und wiederherstellbar macht.
Reine Serversysteme im kommerziellen Bereich haben aufgrund Ihrer hohen Beanspruchung durch intensive Zugriffe auf Daten geringe Ausfälle, was die Festplatten angeht.
Hier sichern sich die Administratoren solcher System dennoch mit RAID-Systemen ab, so dass bei einem hardwarebedingten Ausfall in sekundenschnelle das Serversystem betriebsbereit bleibt.
Im home oder auch semiprofessionellen Bereich fällt eine Systemfestplatte aus hardwaretechnischen Gründen eher weniger aus, es sei denn diese wird "vergewaltigt".
Systemfestplatten von namhaften Herstellern im Consumerbereich "halten" durchaus 5 Jahre, die Gesamtkonzeption der Nutzung, muss allerdings bei Eigenbauten darauf abgestimmt sein.
24/7 klassifizierte Platten möchten durchlaufen sei es 6 Jahre und mehr. An- und Abschaltvorgänge mindern die Lebensdauer, sowie auch mangelnde Kühlung.
Fazit aus meiner Sicht:
Herkömmliche Festplatten sind für den WHS vollkommen ausreichend, sofern mehr als 2 Festplatten im System verwendet werden erreicht man eine hohe Datensicherheit, die Systemfestplatte ist dabei die kleinste vom Volumen her (siehe FAQ).
Mit TrueImage Server (gibt es auch als Studentenversion) lässt sich die Systemfestplatte unproblematisch sichern, wenn man eine zusätzliche Re-Installationsmöglichkeit in Erwägung zieht.
Gruß
Holger